Auf "max" gesetzt?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Auf "max" gesetzt?
Die haben nicht voll aufgefüllt
Bei mir hats auch kurz nach dem Ölwechsel geleuchtet bei meinem 1.2er. Sonst noch nie
Und immer einen Reserveliter im Kofferraum dabei haben.
Kontrollieren und Nachkippen kann man selber. So spart man auch ein paar Euronen.
Nach Diktat verreist
Schwede schrieb:
Und immer einen Reserveliter im Kofferraum dabei haben.
Kontrollieren und Nachkippen kann man selber. So spart man auch ein paar Euronen.
Für ein Liter ?
Japp, inkl. Märchensteuer und ohne Kaffee während der Wartezeit.
Ich habe mir die Norm extra aufschreiben lassen.
War bei mir kurz nach dem Service ebenfalls so.
Mir wurden damals 1 Liter Öl von Mobile für 39,95€ verkauft.
1 Monat gefahren, Öl sollte geprüft werden, Öl reingekippt, nach 2 Wochen wieder prüfen! Hab dann zu Castrol gewechselt, seit dem ist Ruhe.
Angeblich kann es sein, dass der Schmierfilm bei meinem Motor von Mobile nicht gereicht hat.
Übers Öl kann man natürlich viel diskutieren.
Ich habe für mich letztes Jahr mal ein wenig recherchiert
und die Punkte, die für mich von Bedeutung waren/sind
bei verschiedenen Ölen betrachtet. Für mich wichtige
Punkte waren/sind Viskositätsindex Pourpoint, Flammpoint
und Sulfatasche (DPF).
Resultat für mich: Mobil1, Addinol, Fuchs ok
Kann natürlich als Spleen abgetan werden, aber wie in
vielen Bereichen unseres Autos möchten wir ihm nur Gutes tun
Greetz
Sven
Nach Diktat verreist
Auf den Geschmack und die Verpackung lege ich keinen Wert.
Einzig mit der Herstellerfreigabe kann ich mir sicher sein das die vorgeschriebenen viele Testreihen auf dem Pfrüfstand durchgeführt wurden.
Bei der Entwicklung meines Motors war das Castrolöl 5w30 auf jeden Fall mit dabei und wurde ab Werk eingefüllt.
Ich kaufe nun einfach dieses Öl und gut ist.
Ich glaube keiner hier im Forum wird mehrere Prüfstände für das testen von Öl haben.
Ist das Castrol 5W-30 das Standardprodukt bei VW?
Warum ist das ein Longlife-Öl, wenn mein 1.2 TSI gar kein Longlife-service hat?
Der Name des Öls spielt nach wie vor keine Rolle. Das 5w30 wurde für alle Benziner und Diesel als Werksbefüllung genutzt.
Es ist überhaupt kein Problem das Öl nach 15000km zu wechseln.
reminder schrieb:
Ist das Castrol 5W-30 das Standardprodukt bei VW?
Warum ist das ein Longlife-Öl, wenn mein 1.2 TSI gar kein Longlife-service hat?
Ich würde sagen das 5w30 kann man auch als Festintervall fahren und nach 15000km wechseln es würde aber auch 30000km schaffen
Das schafft auch 50000 km und wenn dein Motor hinüber ist wg. Ölschlamm oder weil der Schmierfilm reisst dann zuckt der Hersteller mit den Schultern und du zahlst.
Im Ernst,ich würde die Brühe niemals länger als 15000 km fahren,egal was die sagen.
Also,
Das Öl muss man nicht unbedingt beim Freundlichen kaufen!!!
Ich kaufe Mannol! Besser als Castrol !
Und der Preis ist sehr gut!!!
Wenn ein Motor mal Öl verbraucht, ist das nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen.
In den 80ern und 90ern sagte man 1 Liter auf 1000km sind OK!
Ich musste auch 1/2 Liter nachschütten, weil mein CS lange gestanden hat und ich eine ca. 550Km Strecke gefahren bin!
Es kann natürlich sein, das der Freundliche evtl. nicht Rechnen kann und hat zuwenig von seinem Saft abgegeben.
Ganz einfach nach 1000Km mal überprüfen.
Und gaaanz wiiiiichtig ein Ersatz Liter im Kofferraum!
Habe auch Festintervall, lasse aber alle 15.000 km mit eigenem Öl wechseln. Das eine mal dazwischen wird einfach nichts am Bordcomputer codiert und nur ins Heft eingeschrieben. Bei meinem 5 l Kanister bekomme ich immer die restlichen 0,3 l wieder. Somit auch gute Kontrolle über die Menge.
Ich persönlich schwöre auf das Adinol, dass ja auch viele Tests bestanden hat und immer wieder in verschiedenen Foren auftaucht.
Wer erst Öl nachfüllt wenn die gelbe Lampe angeht, macht bei seiner Fahrzeugpflege etwas falsch - denn da ist bereits viel zu wenig drin. Seit dem Simmeringwechsel stelle ich keinen merklichen Ölverbrauxh fest. Ich prüfe aller 4 Tankvorgänge bzw. 4 Wochen (muss 1x pro Woche tanken). Reifendruck wöchentlich bzw. aller 2 Wochen.
TS 8 schrieb:
Habe auch Festintervall, lasse aber alle 15.000 km mit eigenem Öl wechseln. Das eine mal dazwischen wird einfach nichts am Bordcomputer codiert und nur ins Heft eingeschrieben. Bei meinem 5 l Kanister bekomme ich immer die restlichen 0,3 l wieder. Somit auch gute Kontrolle über die Menge.
Ich persönlich schwöre auf das Adinol, dass ja auch viele Tests bestanden hat und immer wieder in verschiedenen Foren auftaucht.
Wer erst Öl nachfüllt wenn die gelbe Lampe angeht, macht bei seiner Fahrzeugpflege etwas falsch - denn da ist bereits viel zu wenig drin. Seit dem Simmeringwechsel stelle ich keinen merklichen Ölverbrauxh fest. Ich prüfe aller 4 Tankvorgänge bzw. 4 Wochen (muss 1x pro Woche tanken). Reifendruck wöchentlich bzw. aller 2 Wochen.
5.500 km sind bei mir ca. 6,3 mal tanken. Und aller Viertel Jahre (Du sagtest vor 3 Monaten war Service) Ölstand prüfen wäre mir persönlich zu wenig. VW sagt ja pro 1.000 km sind 0,1 l normal. Macht bei 5.500 km - 0,550 l. Lass dazu noch deinen Händler sparsam mit dem Öl umgegangen sein - gelbe Lampe nach kurzer Zeit/Strecke.
Welches Bauhjahr hat dein Golf?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TS 8 ()