15 km von der PLZ 01796.
P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten!
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
15 km von der PLZ 01796.
Ich bin auch betroffen.
GTD EZ 02/2015. gerade mal 87.000 gelaufen. Beim letzten Räderwechsel war noch nichts.
Mal schauen was VW sagt bezüglich Kulanz. Wenn nicht wird es selbst gemacht.
Hallo zusammen,
Ich habe ebenfalls wie viele Golf 7 Fahrer Ölverlust am Simmerring der Kurbelwelle. VW hat es auf Kulanz Repariert und nach 2 Monaten war wieder alles voller Öl. Dieses mal meinten Sie war es die Ölwanne die bei der letzten Reparatur nicht richtig abgedichtet wurde. Meine Frage, muss die Ölwanne raus um den Simmerring von der Kurbelwelle zu tauschen? Wär toll wenn sich hier jemand auskennt.
So war es bei meinem damals auch.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Eine kurze Zwischenfrage dazu: Bei meiner letzten Inspektion steht, dass Öl in Höhe der Schelle des Dieselpartikelfilters gefunden wurde. Könnte das also bei mir auch der Grund sein?
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)
Unwahrscheinlich.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
dr.seuchenvogel schrieb:
So war es bei meinem damals auch.
dr.seuchenvogel schrieb:
So war es bei meinem damals auch.
Die Ölwanne muss ab,
da der Simmerring bei dem Motor nicht einzeln gewechselt werden kann,
sondern im Kurbelwellenflansch integriert ist.
Dieser Kurbelwellenflansch dichtet am unteren Ende mit der Ölwanne ab,
diese muss daher demontiert werden.
Theoretisch kann die Wanne dran bleiben praktisch kann es wieder undicht werden. Nein ich habe keine Rechnung, war noch Garantie und beim 2 mal Garantie von der Garantie Arbeit.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Die Ölwanne muss ab.
Gutentag liebe Golf7 Freunde,
Hier ein Bericht eines Holländisches GolfVII Freundes.
(Ich hoffe die Grammatik und die Fälle stimmen ein Bisschen...)
Also.
Diese Thema folge ich mit großem Interesse.
Seit fast einem Jahr fahre ich mit viel Vergnügen einen Golf VII 1.4 (CHPA) DSG 140 PS von 2013 mit 120.000 km.
Es ist ein Gebrauchtwagen, mit noch zwei Monaten Volkswagen Gebrauchtwagen Garantie.
Ich sehe dass der Motorblock an mehreren Stellen etwas feucht ist
Glücklig keine grosse Verschmutzungen, keine Tropfen oder Pfützen. Dies kann auf Verschüttungen während eines früheren Service zurückzuführen sein, aber auch auf verschwitzte Dichtungen oder ähnliches.
Also, bevor die Garantie abläuft, möchte ich dies vom VW-Händler überprüfen lassen, aber ich möchte auch so viel wie möglich im Voraus schoon “untersuchen".
Ich würde es vorziehen, alles zu reinigen und zu sehen, ob es wieder feucht wird, aber die meisten Stellen sind schwer zu erreichen.
Ich möchte Euch einige Fragen stellen.
1) Die Bodenplatte ist feucht, so dass könnte z.B. eine Sumpfdichtung, Kurbelwellendichtung oder ein Leck zwischen Motorblock und DSG-Getriebe sein.
Oben heißt es, dass man dies durch den rechten Radkasten sehen kann. Ist das möglich, wenn ich das Rad vollständig eindrehe, oder muss das Rad ganz entfernt werden? (ich bin leider nicht so praktisch)
2) Gibt es noch andere Überprüfungen, die ich selbst durchführen kann, bevor ich zum VW Händler gehe?
3) Zum TPIs: gilten sie auch für die 1.4-Motoren?
In den Foren sehe ich hauptsächlich TSIs 1.2 und 2.0 und die Dieselmotoren 2.0, die über Leckagen sprechen, und nur wenige 1.4
Vielen Dank im Voraus, und viele Grüße aus den Niederlanden.
Bas
PS: wie gesagt, der Golf gefällt mich ganz gut. Die Chip Tuning für die DGSs, und dazu noch eine kleine Leistungssteigerung, kann ich allerdings empfehlen.
PS2: bitte, lassen Sie die Autobahn Strecken ohne Geschwindigkeit Limiten. Folgen Sie nicht die Holländische 100 km/h Blödsinn; 160 macht viel mehr Spass
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Bas0611 ()