Atrix Handcreme seit Jahrzehnten.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Atrix Handcreme seit Jahrzehnten.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
dr.seuchenvogel schrieb:
Atrix Handcreme seit Jahrzehnten.
Von der Hand aufs Lenkrad, bleibt ja nicht aus...
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Die Antwort auf die Anfrage zur Reinigung und Pflege des Lenkrades von meinlenkrad.de:
Guten Tag Herr xxxxxxxx,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Alle gängigen Lederpflegemittel geben unserer Meinung nach nur selten den gewünschten Effekt.
Deshalb der Geheimtipp unseres Chefs!! Benutzen Sie feuchte Babypflegetücher von ALDI.
Die hinterlassen keine fettigen Rückstände und pflegen das Lenkrad.
Für die Beantwortung möglicher Rückfragen stehe ich Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Xxxxxxxxxx
meinlenkrad.team
Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. Aber man kann es ja mal versuchen.
Ich habe bei meinem Lenkrad das Problem das es total glänzend und auch irgendwie so schmierig ist. Habe es auch schon mit so Lederpflege Tüchern probiert, aber da wird es irgendwie noch schlimmer.
CaptnUnbrauchbar schrieb:
Ich habe bei meinem Lenkrad das Problem das es total glänzend und auch irgendwie so schmierig ist. Habe es auch schon mit so Lederpflege Tüchern probiert, aber da wird es irgendwie noch schlimmer.
Nach Diktat verreist
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schwede ()
Kann auch Colourlock Lederreiniger mild und die passende Lederpflege empfehlen. Den Intensivreiniger braucht man wirklich erst bei sehr alten und verwitterten Lenkrädern.
Um die Qualität des Lederlenkrads wurde hier ja schon öfters geschrieben.
Aber hast Du es auch schon mal mit Pflege probiert?
Die hier viel zitierten Produkte von colourlock sind spitze.
Greetz
Sven
Nach Diktat verreist
Lenkrad wurde von Anfang an (war ein Neuwagen) mit den Produkten von Colourlock gepflegt. Versiegelung sowie Pflege.
Trotzdem sieht es nach 25000 km für mich inakzeptabel aus. Und VW versucht sich rauszureden. Absolut traurig
schon mal drüber nachgedacht das es an deinen pflegeproduckt liegt? meines ist ohne pflege und 5 jahre 90.000 km noch gut.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Also bei sachgemäßer Anwendung, und da gehe ich mal von aus, kann es am Colourlock nicht liegen.
Das ist quasi DIE LEDERPFLEGE.
@totte1985
Wende Dich doch mal ans lederzentrum.de (colourlock) mit Deinem Anliegen. Von denen bekommst Du auch Hilfe, telefonisch oder per Mail.
Viel Erfolg
Sven
Nach Diktat verreist
Ich würde evtl auch erstmal auf die eigenenen Finger schauen oder auf das verwendete "Pflegemittel" bevor der schwarze Peter zu VW geschoben wird...
Ich hab in rund 4 Jahren und ca 65K KM vieleicht 1 - 2x ein Lederpflege mittel genommen.... und sieht immernoch Top aus...
Die Versiegelung wurde vielleicht alle 6 Monate aufgelegt. Es handelt sich hierbei einfach um einen Fehler am Leder welcher nicht innerhalb von 2 Jahren und ein Paar Km auftreten sollte. Da dies mein 2 GTI ist und es beim ersten Lenkrad nicht aufgetreten ist trotz gleicher Behandlung gehe ich von einem Materialfehler aus
wenn deine versigelung was getaugt hätte wäre dein lenkrad noch ok.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
meins ist bisher 1x intensiv gepflegt; bei 90.000km.
Der Rest mit leicht feuchtem MikroTuch...bei 150.000km gibt's immer noch kein "Bedarf" das äußere zu bemängeln.
Alles wird gut! Und ich bin nicht Schuld!
Mit Reiniger war ich auch nur einmal am Lenkrad.Aber es sah vorher schon so aus. Vorallem ist es an Stellen wo ich das Lenkrad in der Regel nicht mal greife
Vielleicht hilft Dir hier der Zauberschwamm in Verbindung eines APC Cleanes etwas weiter.
s?ie=UTF8&page=1&rh=n:82400031,k:schmutzradierer
HI Leute.
Also bin zwar erst neu hier und habe mich noch nicht vorgestellt, aber da hole ich noch nach.
Ein Arbeitskollege hatte das selbe Problem mit dem Lenkrad aus dem G7 von seiner Frau. Dieses hatte erst 25tkm runter und sah aus wie sau. Er ging daraufhin zu VW und bemängelte dieses auch. Der VW Mitarbeiter sagte ihm, das Sie ein Dokument haben mit verschiedenen Zuständen von Lenkrädern und abwann erst getauscht wird. Sie schickten ihn daraufhin wieder heim.
Ich habe gesagt er solle mal mit dem Auto auf die Arbeit kommen und wir versuchen es mit dem Colourlock Lederpflege in mild.
Gesagt getan. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Man sieht hier schön den unterschied zu vorher nachher. Links unbehandelt, rechts behandelt und gereinigt. Der Lappen war regelrecht braun und verschmutzt danach. Beides keine Raucher.
Golf 7 Variant Cup, 1.6TDI Bj14