Sorry, das war nicht auf dich gemünzt, sondern arte bzw Inet.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Sorry, das war nicht auf dich gemünzt, sondern arte bzw Inet.
Schon klar.
PS: Der Link so funkt nicht. Wenn ich ramachandra suche am 23. geht es zwar, aber spätestens wenn ich aufs Video komme klicke soll ich mich zum Newsletter anmelden. Nope.
Ich werde am PC versuchen.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Maxi ()
Hier mal ein Auszug aus einem Gespräch von jemandem aus meinem Bekanntenkreis der ganz heiß auf E-Mobilität war, gegen Verbrenner aller Art geschossen hat und in Tesla das Größte und Innovativste der Welt gesehen hat. Aktuell kämpft er seit Monaten mit Tesla und zahlreichen Problemen...
IMG-20210326-WA0000.jpg
Was hat das allerdings mit der Dieselproblematik zu tun? Tesla ist nicht der einzige Hersteller der E-Fahrzeuge produziert.
Da wir ja nun bereits Offtopic sind... Während ich die hintere E-Maschine eines Audi e-tron 50 Quattro aufgrund einer internen Undichtigkeit ersetzte, ersetzt mein Kollege nebenan den Diesel-Rumpfmotor eines Passat B8 2.0TDI DFGA.
Link scheint offline
DarkListener schrieb:
Link scheint offline
seit 8. Sept. 2016: Golf VII 1.4 TSI DSG Highline, AHK, Panorama-Ausstell-/Schiebedach, Park Assist, Standheizung und mehr
War klar, finde das Thema auch inzwischen ausgelutscht. Es beschei**en eh alle und wo man was finden möchte findet man auch was zumal die Hersteller für Kraftstoffsysteme auch immer die selben Lieferanten sind.
Meine Meinung
Rubber88duck schrieb:
Es beschei**en eh alle
Im Prinzip hat sich seit dem VW Dieselskandal in der breiten Masse gar nichts geändert. Wer Diesel mag, oder fahren muss, fährt ihn weiter. VW verkauft nach wie vor Dieselautos am laufenden Band. Natürlich gab es ein paar Leute die davon ab sind, ein paar aus ökologischen Denken, die anderen aus Hoffnung und Gier auf den großen Geldregen unterem Deckmantel des umweltbewussten Denkens. Parallel dazu noch bissl Schnapp gemacht mit dem kurzzeitigen E-Auto Boom. Läuft doch!
Was sagt uns das wieder mal? Geld regiert die Welt. Der Beschiss kann noch so groß sein. Das Bankkonto muss halt einfach größer sein und man muss die richtigen Leute an den richtigen Stellen sitzen haben
habe mir gerade noch einen zusätzlichen Diesel Sportsvan angeschafft. 120 km am Tag machat anders keinen Sinn.
Und die die sich einen SUV mit Benzin Motor gekauft haben wundern sich wie teuer da 100 km auf mal sind. CO2 Steuer lässt grüßen.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Also ich fahre täglich 2x 47km für die Arbeit. Das macht im R' schon Sinn. Reine Auslegungssache
Habe aktuell einen Polo 6R Baujahr 2012. Da mein erstes Auto war ein kleiner 1.2 Benziner mit 44kw, 60PS und 3 Zylinder. Selbstverständlich ohne Turbo und ein alter Sauger. An sich bin ich mit dem Auto zufrieden jedoch wünsche ich mir oft Momente wo ich etwas mehr Kick unter der Haube habe. Wohne im Bergischen Land, dementsprechend jeden Tag Berg ab Berg auf vorprogrammiert. Hatte bis jetzt einen Arbeitsweg von Hin und zurück 6km und war so zurfrieden. Habe jetzt meine Arbeitsstelle gewechselt und jetzt sind es 40km täglich. Wollte nichts besonderes haben, daher ist mir der Golf 7 Variant BJ 2015 aufgefallen mit 105PS und 1.6TDI. Habt ihr Erfahungen mit dem Motor? Lohnt es sich denn überhaupt für mich auf einen Diesel umzusteigen? Meine Jährliche Laufleistung ist ungefähr zwischen 20-25.000km.
wenn würde ich nach einem Euro 6 schauen die haben ab 110 PS. Rechnerisch würde ich dafür nicht zum Diesel greifen.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI