War doch nur eine weitere Frage der Zeit, bis man sich den Rest greift und auch beim Benziner wird noch was kommen.
Eure Meinungen zur aktuellen Diesel"problematik"
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Aber wie sieht das mit den Euro 5 EA288 Motoren aus?
Davon ist in den Berichten und urteilen nie die Rede...Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
bin auf diese Seite gestoßen und hab mal einen Vorabcheck gemacht - wäre sogar berechtigt.
rechtecheck.de/diesel/
kennt die seite wer? -
Sobald bei den EA288 Euro 6 aufgrund einer defekten Batterie beim Kaltstart die Spannung kurzzeitig zusammenbricht und der Motor dann doch startet, kann es passieren, dass ein Software Bug ausgelöst wird. Die Niederdruck AGR spielt unter Teilllast verrückt. Zeitweise geht der Motor sogar aus.
Ersetzt man nur die defekte Batterie, tritt der Fehler weiterhin auf. Lässt man das Fahrzeug allerdings mindestens 6 Stunden mit angeklemmter Batterie stehen, tritt der Fehler nicht mehr auf.
Warum ist das so?
Eine Theorie: Für den NEFZ Prüfstandslauf muss der Motor kalt gestartet werden. Dafür wird das Fahrzeug min. 6 Stunden Vorkonditioniert. Zufall?
Oben schrieb Bartosch, dass auch irgendwann die Benziner an der Reihe sind.
Der NEFZ Prüfstandslauf wird zwischen 20 und 30°C gestartet.
Die Benziner versuchen nach dem Kaltstart den Katalysator auf Temperatur zu bringen. Schaltet man sofort nach dem Kaltstart den Motor aus und startet neu, ist die Kat-Aufheizung deaktiviert.
Warum ist das auch hier wieder so?
Diese Kat-Aufheizung startet nur bei einer Umgebungstemperatur zwischen 20 und 30°C und auch nur, wenn das Fahrzeug min. 6 Stunden stand.
Das mit den 6 Stunden hatten wir oben schonmal...
Zu den NOx-Kats und den "freiwilligen" Updates, den Updates bei den T6 usw. gehe ich garnicht mehr drauf ein. -
Juchuuu. Erst mein Touran und jetzt der Golf
-
VariantXD schrieb:
Juchuuu. Erst mein Touran und jetzt der Golf
-
Aber immer schön die Treue halten....
-
Floh schrieb:
VariantXD schrieb:
Juchuuu. Erst mein Touran und jetzt der Golf
Aber beim Golf, wenn es genauso ablaufen wird, habe ich ein wenig mehr Glück. -
Also wenn die wirklich so dämlich sind, dann könnte man meinen das Donald T. die Software geschrieben hat...
-
Echter Werksfahrer schrieb:
Also wenn die wirklich so dämlich sind, dann könnte man meinen das Donald T. die Software geschrieben hat...
-
VariantXD schrieb:
Echter Werksfahrer schrieb:
Also wenn die wirklich so dämlich sind, dann könnte man meinen das Donald T. die Software geschrieben hat...
-
Dann scheint der 288 Euro 5 Diesel noch ein ehrlicher Motor zu sein oder man hat das Modelljahr 2013 übersehen
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Echter Werksfahrer schrieb:
Also wenn die wirklich so dämlich sind, dann könnte man meinen das Donald T. die Software geschrieben hat...
Bei den aktuellen Updates spricht VW von zu schnell verschleissenden NOx Kats und das KBA bezeichnet das Update als "freiwillig".
In Flensburg scheint die Korruptionsrate ziemlich hoch zu sein.
Übrigens, da diese Prämien nichts anderes als Geldschieberei und der Kunde/Käufer der Vermittler des Geldes ist, sieht man welcher Hersteller gerade schon wieder nach Prämien schreit und China als wirtschaftliches Vorbild bezeichnet.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von erc483 ()
-
das war jetzt aber
oder
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Echter Werksfahrer schrieb:
Aber immer schön die Treue halten....
Mich befremdet viel mehr, dass alle nur auf VW herumhacken und die anderen, denen man in Realtests ebenfalls gigantische Abgaswolken nachgewiesen hat, überhaupt keine Erwähnung finden. Die ganze Branche hat geschummelt, weil sie es nicht hinbekommen haben, bezw. einfach billiger war. Warum aber wird das nur bei VW so hoch gehängt? Warum müssen nicht alle blechen?
Das gibt mir viel mehr zu denken.
Manny -
Erst betrogen, dann abgestritten, verurteilt worden, trotzdem nichts gezahlt....und einfach so weiter gemacht....
dann ihr tolles E-Auto promoted, so als hätten Sie die E-Mobilität erfunden.
Wenn Sie einfach mal die Fresse gehalten hätten, kleine Brötchen gebacken und deN Kunden nicht weiter an der Nase herumgeführt hätten und von ihrer Arroganz runter gekommen wären.....jaaaaaa dann hätte man vielleicht auch von anderen Herstellern gesprochen -
@Manny
Hhm stimmt genauso wie die ganzen anderen Marken so viele Software-Probleme haben, dass sie Auto's erstmal auf Halde produzieren um sie dann aufzuspielen...
komisch nur, dass bei anderen Herstellern eben keine Manipulation festgestellt wurde, beispielsweise BMW. Da gab es durch eine falsche Softwareaufspielung um die 8000 betroffene Fahrzeuge...
Aber eine Manipulation softwareseitig wurde nie nachgewiesen.
Das Problem bei VW ist der viel höhere Absatz und eben das sie den gleichen Motor in allen ihrer Marken verbauen und somit der Schaden immens höher ist und sie eben auch direkt manipuliert haben.
Manipulation in dem Fall, ja dass das Auto erkennt ob es auf einem Prüfstand läuft und somit weniger ausstößt oder nicht.
Andere Hersteller blasen zwar auch mehr raus als verlangt, aber es wurde eben da nicht unterschieden ob Prüfstand oder nicht, wie sich in Tests zeigte, sondern es lag da eher am Zyklus auf'm Prüfstand dass es da eben nicht so aufgefallen ist. Das real auf der Straße mehr raus kommt ist ja jedem bewusst, man erreicht ja unter Realbedingungen auch nicht der Benzinverbrauch nach NEFZ"Wer immer alles schlecht findet, dem sollte man beim suchen helfen"
GTI TCR seit 03/2020
Instagram > sebbel_tcr -
und die anderen die sie erwischt haben...zb Mercedes...wie haben die reagiert?
sie haben es sofort zugegeben, sogar Angebote an Kunden gemacht....
Aber das ist wie mit den Banken 2008 und/oder Nokia...irgendwann kräht kein Hahn mehr danach -
dr.seuchenvogel schrieb:
das war jetzt aberoder
-
Daimler hat reagiert, richtig. Daimler verspricht aber auch Gutscheine wenn man das Software update macht. Was aber niemand weiß:
Bei Fahrzeugen mit dem 651er allerwelts Motor erlischt ohne update eventuell die ABE wenn es nicht gemacht wird. Was aber noch weniger wissen ist das die abgaswerte hinterher schlimmer sind wie vorher. Daimler hat nur grössere vertuschungssummen bezahlt.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0