Batterien sind auch nicht umweltgerecht werde mal wach...
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Batterien sind auch nicht umweltgerecht werde mal wach...
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40
Und es gibt ja auch den, von den Herstellern nicht geförderten, Synfuel....
@Carsten TDI die Akkus halten 300000km und können dann heute schon zu 90% recycelt werden.
Versuch das mal mit dem verbrannten Sprit
Ich glaube aber kaum das es hier jemanden um die Umwelt geht!
Sonst müsste es schon freiwillig Diesel SCR-Umbauten oder Benziner OPF-Umbauten geben.
Leider werden lieber Felgen oder mehr Endrohre gekauft.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kiter ()
Zum einen glaube ich nicht das jeder Akku die 300 tkm hält, beim Hybrid mag das noch eher der Fall sein. Aber es geht ja auch um die Herstellung und das Recycling ist noch längst nicht klar geregelt.
Ohne Öl wird es noch ewig lange nicht funktionieren, und das E Auto sich niemals so durchsetzen, es sei denn es wird eine Bahnbrechende Entdeckung bei den Akkus gemacht. Zumal überhaupt nicht genügend Rohstoffe zur Verfügung stehen.
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40
@Carsten TDI die 30000km werden von den Teslas problemlos erreicht.
Also nicht auf dem Papier sondern im realen Fahrbetrieb.
Das Akku-Recycling ist heute zu 100% technisch möglich. Es kommt mit den ersten Massen-PKWs zum Einsatz.
Es stehen wesentlich mehr Rohstoffe für die Akkus zur Verfügung als für die wirklich seltenen Erden in den Verbrennerkats.
Wie kann man wie ich auch einen TDI fahren und sich maßgeblich um die Umwelt kümmern?
Wir waren doch schon an dem Punkt angekommen, dass das Auto bzw Autofahren nichts mit Umweltgedanken zu tun hat. Weder das Eine, noch das Andere lässt den Gedanken hoch kommen.
Okay, der Ein, oder Andere kauf sich so eine Kiste, um sein grünes Gewissen zu befriedigen.
Aber das Dreck machen wird halt nur verschoben. Also auch nur scheinheilig, denn jetzt und auch noch sehr lange, ist E Mobilität dreckig.
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden
@bluetdi298 auf jeden Fall werden die Städte sauberer und leiser. Ab 100000km oder so ist schon heute selbst mit dem Kohlestorm ein E-Autos sauberer und wird jeden Tag durch den Ausbau der erneuerbaren sauberer.
In Summe ist es schon sauberer nur aktuell halt zu teuer.
Fällt der Preis unter dem des Verbrenners sind wie in Norwegen urplötzlich alle Nachteile kein Problem.
Ja genau!
Aber das haufenweise Bäume gerodet werden für Windräder, Kabeltrassen (siehe Thüringen/ Bayern/Hessen) Pumpspeicherwerke, Gewinnung der Rohstoff für die E Mobilität<-halt nur nicht vor unserer Türe. Überall stehen die hässlichen Fotovoltaik Anlagen rum. Und momentan ist dein, so hochgelobtes E Auto, nicht ansatzweise sauber, dank Strommix. Und auch das wird noch sehr, sehr lange so bleiben.
Und so lange du noch einen Diesel fährst, ist das ganze Gerede hier auch nur geheuchelt.
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden
@bluetdi298 Mit dem heutigen Strommix ist das E-Auto nach 100000km schon sauberer als meine TDI Dreckschleuder
Ich bin ehrlich und kann mir ein E-Auto heute nicht leisten.
In Zukunft kosten diese weniger oder die Verbrenner mehr.
Einen weiteren Verbrenner werde ich mir sicher nicht kaufen weil die Zukunft das Akku-E-auto ist.
Willst du wirklich noch ewig mit einer Knatterbüche rum fahren??????? Ich nicht und die VW Ag auch nicht.
Die allermeisten Windräder stehen an der Autobahn auf einem Acker wo es keinen Wald gibt.
Ein weiterso wie bisher wird es nicht geben. Der Kohleausstieg wird ca. 2040 kommen.
So Nebenbei und allen Unkenrufen zum Trotz haben wir nun schon 40% erneuerbare Energie.
Die Planung/Bau der ohnehin notwendigen Nord-Südtrassen ist in vollem Gang und dürfte in 10 Jahre erste Früchte tragen.
Also scheinbar ignorierst du die Zahlen von ADAC, Auto Bild und wie sie alle heißen.
Im Vergleich zu einem Mittelklasseauto, mit Dieselmotor, müsste man ein E Auto 580000tkm fahren, was zum Beispiel die CO2 Bilanz betrifft.
Wohl bemerkt zum jetzigen Zeitpunkt. Da es aber bis 2040 noch viel Zeit ist, wird's auch noch a bissel so bleiben.
Auszug aus auto Bild:
Überraschende Erkenntnis in der oberen Mittelklasse: Hier liefert der Diesel mit 33 Tonnen CO2 auf 150.000 Kilometer das beste Ergebnis! Da das E-Auto (mit Strommix 41 Tonnen CO2) bei der Batterieherstellung und beim Recycling sehr viel Kohlendioxid verursacht, würde es sich im Vergleich zum Diesel erst nach 580.000 Kilometern rentieren.
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden
Das ist ungefähr so, wenn mir mein Energieversorger zwei Tarife anbietet. Einmal normalen Strom für 26,68Cent und einmal Naturstrom (100%) für einen Cent mehr.
Da ich aber keinen separaten Naturstrom Anschluss zu Hause habe, bekomme ich den gleichen Strom wie alle, bloß 1 Cent teurer .
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden
@bluetdi298 ich habe auch keinen seperaten Naturstromanschluß:)
Trotzdem bekomme ich heute schon 40% Naturstrom TENDENZ STEIGEND. Wie kann das sein ?
Für einen Cent mehr unterstützt du den weiteren Aufbau von Regenerativen.
Für einen Cent weniger wird weiter das ausbuddeln der Braunkohle gefördert.
Ich würde sagen die Richtung stimmt. Mehr Regenerative Energie aus dem eigenen Land und Akku-E-Autos.
Möchtest du wirklich in Zukunft weiter mit einer Knatterbüchse in der Stadt rumfahren?
Bist du Stolz auf das was am Auspuff rauskommt und der Hinterman (meist sogar selber) wegatmen muss?
Ich war 2018 Norwegen dort fahren auf der Straße ganz normal schon 40%-60% E-autos.
Uns sind die Knatterbüchsen an den Ampeln schon sehr negativ Aufgefallen --> Laut und stinkend zu leise und abgasfrei.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von kiter ()
Dazu muss ich aber keinen Naturstrom Tarif wählen.
Das bezahle ich schon mit der EEG Umlage. Also warum soll ich denen noch mehr Kohle in den Rachen werfen?
Schau mal auf deine Stromrechnung. Du wirst staunen, was unser Versorger alles auf den Letztverbraucher abwälzen.
Die jammern auch nur auf höchsten Niveau und verdienen sich, ganz nebenbei, ne goldene Nase.
Was das knattern betrifft.
Es wird momentan an einer Gesetzgebung gearbeitet, dass E Autos lauter sein müssen, ab Werk, da die Gefahr sehr groß ist, sie zu überhören und somit die davon ausgehende Unfallgefahr überproportional hoch ist.
Unüberhörbar: Elektroautos bekommen künstlichen Sound - ingenieur.de
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bluetdi298 ()
@bluetdi298 E-Autos sind keines Falls lautlos.
Wenn ein leiser Verbrenner an die Ampel rollt gibt es KEINEN Unterschied zum E-Auto. Das Argument ist also UNFUG.
Beim losfahren an der Ampel wird der Verbrenner nervig laut und raubt einem dem Atem.
Antworte doch mal: Möchtest du in Zukunft ewig weiter Verbrenner fahren ????????????
Die Zukunft ist 100% Akku-Elektrisch und regenerativ.
Da fast alle im Forum aus Kostengründen noch Verbrenner (hier Diesel) fahren müssen stellt sich die Frage ob der Einbau des SCR-Systems aus dem MJ 2019/2020 in ein z.B, MJ2015 Golf schon probiert wurde.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kiter ()
Wenn wir das alles mal relativieren....Eigentlich müssten unsere Karren beim ständigen Kurzstreckenverkehr in der Stadt einfach ausgehen, weil wenn die Belastung wirklich so hoch wäre, dann wäre ein Luftfilter im nu zu und die Karre geht aus...
Ergo: wir werden mal wieder schön verarscht und das von vorne bis hinten. Und das wird die Intention von VW sein, nichts zu unternehmen
@Echter Werksfahrer Nein NOX kann man nicht Filtern. Ein verstopfen ist technisch unmöglich.
Was möglich ist: verlege dein Abgasrohr in den Innenraum und versuche mal 100km zu fahren
Meine Einstellung ist doch mehr wie eindeutig, oder?
Und wenn ich kann und mich unsere Politik noch lässt, kaufe ich auch wieder einen Diesel. Aber meiner hat noch gut 150tkm vor sich, bevor er weg geht.
Wie du siehst bzw liest, ist es kein Unfug. Es ist seit 2019 Pflicht und diese Autos bekommen einen Sound Aktor.
Ps.: ich fahre fast 40tkm im Jahr, davon fast 30tkm nur für die Arbeit, der Rest ist privat. Für mich gibt's nichts effektiveres als ein Diesel, der knapp 900km mit einer Tankfüllung kommt.
Und falls ich wirklich mal Arbeit, bei uns im Ort, finden sollte, fahre ich mit dem Fahrrad
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von bluetdi298 ()
kiter schrieb:
@Echter Werksfahrer Nein NOX kann man nicht Filtern. Ein verstopfen ist technisch unmöglich.
Was möglich ist: verlege dein Abgasrohr in den Innenraum und versuche mal 100km zu fahren
Carsten TDI schrieb:
Der deutsche Bürger (das Volk) hat diese Regierung gewählt...
@bluetdi298 es ist grober Unfug.
Ich werden wegen der Kosten auch noch locker 200000km mit meinem Diesel fahren.
Danach trennen sich unsere Wege da ich dann ein E-Auto kaufe.
Du wirst womöglich dann die letzte Verbrennerplattform von VW kaufen.
Wenige Jahre nach 2026 wird es mit Knatterbüchsen von VW schwierig weil diese nicht mehr hergestellt werden.
@Oeltanker hervorragend --> wo kann ich bis auf den letzten Satz Unterschreiben