Hi zusammen,
ich habe zwar schon einen Golf 6 Tiefergelegt, das ist aber eher so gelaufen: 8Stunden geflucht, dass alles vergammelt ist und nicht getraut, die Antriebswelle zu lösen. Irgendwann habe ich sie dann Getriebeseitig gelöst und das war dann auch OK.
Nun bekomme ich morgen meine Eibach 35/30er Federn und will diese an meinem Golf 7 montieren.
Nun die Frage: auf welcher Seite ist es ratsam, die Antriebswelle zu lösen? Rad- oder Getriebeseitig? Bitte incl. Vor- und Nachteilen
Viele Grüße
Christian
Dämpfer-Umbau | Welche Seite der Antriebswelle lösen?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Du musst sie garnicht lösen, geht alles so raus
-
Ich habe sie Radseitig gelöst. Die Montage des Dämpfers ist dadurch wesentlich einfacher.
-
Zum Beispiel -
Rocki schrieb:
Ich habe sie Radseitig gelöst. Die Montage des Dämpfers ist dadurch wesentlich einfacher.
Man liest da so unterschiedliche Aussagen....Xenon Nullstellung ist klar...
Kumpel von mir hat auch tiefergelegt und nichts einstellen lassen außer Xenon und Spur/Sturz (selbstverständlich)
Bin noch total unentschlossen ja/nein -
@D.I.S.C.O. Ich habs neu vermessen lassen. Schadet auf jeden Fall nicht
-
koenigdom schrieb:
Du musst sie garnicht lösen, geht alles so raus
@Rocki Also Radseitig wäre eine Dehn-Schraube - muss man die bei einem 600km alten Auto dann echt neu kaufen? Das sollte eine 21er Vielzahn sein, oder?
@D.I.S.C.O.: Bremsen und Querlenker wollte ich dafür eigentlich nicht entfernen... -
Schraube habe ich die alte genommen. Bremsanlage und Querlenker bleiben auf jeden fall dran.
@D.I.S.C.O. Acc und die Kamara habe ich nicht kalibrieren lassen. -
OK, Schraube lösen und dann einlenken und Welle rausziehen, richtig? Das dann auf beiden Fahrzeugseiten wahrscheinlich...
Habe ne Aussage im Internet gefunden:
Internet schrieb:
Ist ne 24er Vielzahnnuss und die Schraube bekommt 70Nm und 90° Drehwinkel, also würde ich gleich ne Panzernuss kaufen
Passt des?
Was muss ich danach alles einstelluen lassen? Spur/Sturz + XENON? ACC habe ich nicht. -
180nn und 90 grad
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Kann es sein das Du so etwas noch nie gemacht hast, und möchtest an Deinem Auto rumdoctorn?
Davon kann ich nur abraten. Das geht in die Hose -
klar, Polo 86c, Polo 6N, Golf 6 und jetzt habe ich einen neuen Golf 7 - alle schon einmal tiefergelegt, Bremsen gewechselt, Öl gewechselt, Codiert ...
Ich hatte beim Golf 6, weil das Fahrwerk komplett vergammelt war, echt große Probleme. Und mit der Erfahrung frage ich hier, ob es nicht einfacher ginge als vergangenes Mal beim 6er. Offensichtlich gibt es hier verschiedene Meinungen.
Spur und Sturzeinstellung ist klar.
Licht auch (beim Freundlichen, weil XENON ja noch ne Nullstellung braucht).
Ich dachte vielleicht gibt es beim 7er Golf noch irgendwelche Besonderheiten, die man einstellen lassen muss.
EDIT: beim 6er habe ich folgende Schritte durchgeführt (nur dass ich die Antriebswelle von der anderen Seite aus gelöst habe).
- Schraube der Antriebwelle lösen 26er Doppelsechskant -
- Rad demontieren -
- Koppelstangen am Federbein lösen 16er -
- Vielzahnschraube am Achsschnekel lösen 12 oder 14 Vielzahn -
- 3 13er Schrauben am unteren Querlenker lösen -
- Leitungen des ABS Sensor + Bremssleitungen ausclipsen -
- Antriebswelle aus dem Radlager ziehen -
- Spreiznuss am Achsschenkel ansetzten -
- Dämpfer aus dem Achsschenkel ziehen -
- 3 13 oben am Domlager lösen -
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ChrisKoch1988 ()
-
Genau so ist es. Aber zu den Größen kann ich nix sagen. Habe einfach in den Werkzeugwagen gegriffen, und nicht auf
die größe geachtet. Ist aber kein Hexenwerk. -
schade, ich hab hier das So wird's gemacht Golf 7 Buch und genau diese Schraube wird nicht beschrieben, genauso nicht die Nabenschraube (eine TN wäre da echt gut zum nachbestellen) :D. Ich hab aber auch in Erinnerung, dass das eine 12er war - die sollte ich haben.
Dann schauen wir mal, wie das am Samstag laufen wird
Danke für den Support. -
Fertig
Alleine ist das echt schwierig gewesen, aber in 5h machbar. Das erste Rad waren 2,5h, den Rest dann in den restlichen 2,5
Achse wurde vermessen und eingestellt, leider steht mein Lenkrad nun schief, also morgen nochmal zum reklamieren hin. Auch beim Licht konnte der Kerl in der Selbsthilfewerkstatt nicht viel leisten. Einfach einstellen ohne GrundeinstellungAlso morgen zum Freundlichen ...
Ansonsten: schöne Federn, schöne Tiefe, Fahrkomfort wie mit den alten. -
ChrisKoch1988 schrieb:
Fertig
Alleine ist das echt schwierig gewesen, aber in 5h machbar. Das erste Rad waren 2,5h, den Rest dann in den restlichen 2,5
Achse wurde vermessen und eingestellt, leider steht mein Lenkrad nun schief, also morgen nochmal zum reklamieren hin. Auch beim Licht konnte der Kerl in der Selbsthilfewerkstatt nicht viel leisten. Einfach einstellen ohne GrundeinstellungAlso morgen zum Freundlichen ...
Ansonsten: schöne Federn, schöne Tiefe, Fahrkomfort wie mit den alten.
Das kann einfach nicht sein! -
Hinten eh alles erst unter Last festgeschraubt (untere Schraube am Dämpfer)?
Bei mir was es immer so das das Fahrverhalten mit Gewinde deutlich besser war als Serie -
ChrisKoch1988 schrieb:
Fertig
Alleine ist das echt schwierig gewesen, aber in 5h machbar. Das erste Rad waren 2,5h, den Rest dann in den restlichen 2,5
Achse wurde vermessen und eingestellt, leider steht mein Lenkrad nun schief, also morgen nochmal zum reklamieren hin. Auch beim Licht konnte der Kerl in der Selbsthilfewerkstatt nicht viel leisten. Einfach einstellen ohne GrundeinstellungAlso morgen zum Freundlichen ...
Ansonsten: schöne Federn, schöne Tiefe, Fahrkomfort wie mit den alten.
-
Vorher-Nachher leider nicht gemessen, ist aber optisch die 2cm wohl tiefer gekommen.
Also er ist schon gefühlt etwas härter, aber ich hatte ja auch vorher das Sportfahrwerk drin. Auch in den Kurven ist weniger Neigung drin, aber der Wagen ist jetzt nicht bretthart.
Die Schraube hinten habe ich nachgezogen, nachdem ich die Achse hochgedrückt habe mit so einem Montageheber (nennt man das so?), während mein Golf oben auf der Bühne war. -
und wie hast du es nun mit den antriebswellen gemacht?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0