Unhomogene, keine absolut gleichmäßige Beschleunigung 1.4 TSI, CZCA

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Unhomogene, keine absolut gleichmäßige Beschleunigung 1.4 TSI, CZCA

      Moin zusammen,

      noch befindet sich der 1.4er in der Einfahrphase, obwohl er schon 11tkm auf der Uhr hat :D Bin bisher sehr zufrieden, keinerlei Fehler, Makel, Beanstandung o.ä.. Kein Leerlaufruckeln [wie es viele alte TSI hatten], keine Aussetzer, kein Turboloch! Bestens...!

      Was mir aber auffällt ist, dass der Wagen eine nicht zu 100% saubere Beschleunigung unter Volllast hat, wenn man aus tiefen Touren beschleunigt so zwischen 2000 - 3200upm in etwa. Muss dies aber noch genauer beobachten, da er noch keine volle Dauerbelastung unter mir erleiden musste.

      Ich gehe nicht von einem Fehler aus, weil sonst würden auch andere Sachen auffallen. Was könnte dieses sein? Ich kenn dies aus dem Leon Cupra, var. Ventilsteuerung. Bei ca. 2500upm ruckelt der Wagen merklich und deutlich! Dafür gibts mittlerweile ein Update.

      Jemand eine Idee?

      ANZEIGE
    • Hi Lukas !

      hatte mein Golf 7 1.4 TSI CZDA kurz nach dem Kauf ebenfalls. (Damals 12.280km). Laut Kennzeichen vom Vorbesitzer und Umweltplakette ein Stadtauto.
      Hab die ersten Tage ruhig angehen lassen und die Restmenge Sprit die vom ?Vorbesitzer-Händler? drin war fast komplett leer gefahren.
      Anschließend 49 Liter Super+ getankt, Landstraße und danach Autobahn, nach und nach Richtung Topspeed rangetastet. Volles Paket also, Lastwechsel, ausdrehen im 4. 5. Gang, niedrigtourig hinterm LKW rausziehen und den 6. Gang bis 220 kmh hochgezogen. Einfach alles ausprobiert (knapp 150km, knapp an der Grenze der Belastbarkeit der Geduld meiner Freundin :D ). Seitdem insgesamt nochmals 4-5x Super+ getankt und mittlerweile (Kilometerstand 15.000km) läuft er absolut ohne murren, zieht saubär und bärenstark in jeder Situation ohne wubbernde Beschleunigung hoch. Auch mit ACC (Modus: ECO) alles wupi. :thumbup:

      Beim ersten Fehlerspeicherauslesen von mir selbst, war auch eine Fehlermeldung bzgl. Fehlzündung Zylinder 1+3 abgespeichert. Vor der "Autobahneinfahrerei" also die Zündkerzen und Kabel gecheckt, da war aber alles ok.

      Fehlerspeicher bleibt seit der Löschung und dem "Autobahnfreiblasen" von dem Fehler verschont.


      Bevor die Frage auf kommt, Aditive können was bringen, muss allerdings nicht zwingend sein, ich habe beim G7 noch keine benutzt, auch wenn ich damals beim Golf 6 das Gefühl hatte das er im Stand zumindest ruhiger lief nach der Anwendung selbiger.

      ___________
      Grüße,
      Marco
    • Hallo Marco,

      vielen Dank. Aussetzer waren drinnen ohne das eine Lampe geleuchtet hatte??????

      "Additiv" nutze ich nur Ultimate 102, aber wohl die erste Tankfüllung seit Zulassung :D

      Das was du getan hattest habe ich auch vor. Allerdings fahren wir den Wagen aktuell nur Langstrecke, also nix unter 20km am Stück. Wenn der Tank leer ist bekommt er es auf die 12, natürlich erst ab 95 Grad und inkl. Kaltfahrn...ist ja nicht mein erstes Turbinchen ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cult ()

    • cult schrieb:

      Hallo Marco,

      vielen Dank. Aussetzer waren drinnen ohne das eine Lampe geleuchtet hatte??????

      "Additiv" nutze ich nur Ultimate 102, aber wohl die erste Tankfüllung seit Zulassung :D

      Das was du getan hattest habe ich auch vor. Allerdings fahren wir den Wagen aktuell nur Langstrecke, also nix unter 20km am Stück. Wenn der Tank leer ist bekommt er es auf die 12, natürlich erst ab 95 Grad und inkl. Kaltfahrn...ist ja nicht mein erstes Turbinchen ;)
      Fehler war "sporadisch". Denke mal das es dann nich so arg schlimm ist. Rumgepupst wie ein GTI hat er jetz ja nich :D

      Also ich liebe diesen Motor und vermisse Leistungsmäßig auf jedenfall den 2.0 FAP Diesel vom Vorgänger nicht :thumbsup:
      ___________
      Grüße,
      Marco
    • Wird dann was verkokt sein halt...bei 80% Gasstellung ist nichts, nur bei Volllast...Ich berichte...

      Mit dem Ventilsauber von LiquiMoly hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei unserem alten Alltagswagen haben wir anstatt 15 Bar Kompression nur 9,kx Bar auf einem Zylinder gehabt. Liquimoly rein und Dauerlast, dann 14,9. Gleiches Messequipment, gleicher Prüfer, mehrmaliges checken. Der Wagen wurde von uns damals regelrecht "misshandelt", hatte 110.000km auf der Uhr [Audi A2]....nach LM war alles perfekt! Und die Reinigung ist defintiv nicht alleine durch Dauerbelastung geschehen.

      Aktuell ist der Wagen dazu allerdings zu frisch, das geht auch mit normaler "Raserei" sicherlich weg, weil er es nicht permanent hat...der alte lief wie ein Sack Nüsse, auch im Stand Leerlaufschwankungen etc....

    • cult schrieb:

      Moin zusammen,

      noch befindet sich der 1.4er in der Einfahrphase, obwohl er schon 11tkm auf der Uhr hat :D Bin bisher sehr zufrieden, keinerlei Fehler, Makel, Beanstandung o.ä.. Kein Leerlaufruckeln [wie es viele alte TSI hatten], keine Aussetzer, kein Turboloch! Bestens...! [...]
      Hi,

      da hast du Glück mit deinem! :thumbup:

      Bei mir gibt es leider spürbar ein kleines Loch. Er braucht immer eine kurze Zeit um von einer niedrigen Umdrehung
      (unter 1.300) rauszukommen. Egal welchen Sprit ich nutze. Hatte das letzte Jahr auch nur Aral Ultimate getankt.

      Hat sich leider nichts geändert und mittlerweile sind fast 20.000km auf dem Bock... ;(
      Ziehen tut er gut und ordentlich. Und 220km/h ++ packt er auch. Habe ich schon mit verschiedenen Freunden auf der AB getestet.
      Nur das Loch ist eben da. Nicht immer spürbar, außer ich will direkt und schnell beschleunigen.
    • Carstilein schrieb:

      cult schrieb:

      Moin zusammen,

      noch befindet sich der 1.4er in der Einfahrphase, obwohl er schon 11tkm auf der Uhr hat :D Bin bisher sehr zufrieden, keinerlei Fehler, Makel, Beanstandung o.ä.. Kein Leerlaufruckeln [wie es viele alte TSI hatten], keine Aussetzer, kein Turboloch! Bestens...! [...]
      Hi,
      da hast du Glück mit deinem! :thumbup:

      Bei mir gibt es leider spürbar ein kleines Loch. Er braucht immer eine kurze Zeit um von einer niedrigen Umdrehung
      (unter 1.300) rauszukommen. Egal welchen Sprit ich nutze. Hatte das letzte Jahr auch nur Aral Ultimate getankt.

      Hat sich leider nichts geändert und mittlerweile sind fast 20.000km auf dem Bock... ;(
      Ziehen tut er gut und ordentlich. Und 220km/h ++ packt er auch. Habe ich schon mit verschiedenen Freunden auf der AB getestet.
      Nur das Loch ist eben da. Nicht immer spürbar, außer ich will direkt und schnell beschleunigen.
      Turbolöcher werden am besten mit mehr Turbos gestopft :D

      OK gut, ich gebs zu unter 1300 kommt bei meinem jetz auch nich überragend viel Leistung, man merkt eigentlich aber schon arg wo die Drehmomentkurve dann steil ansteigt, speziell bei 4000 U/Min merke ich gefühlt die ansteigende Leistungskurve nochmal mit etwas mehr Schub. Fehlt nur noch das klassische V-Tec *bbrrrröööööööööhhhhh* und dann kickts richtig in yooo :thumbsup:
      ___________
      Grüße,
      Marco
    • so...98km gefahren, davon gute 50km Vollgas. Von Köln über die A1 nach Euskirchen ist dies ohne Probleme um der Uhrzeit möglich. Fazit: nun alles ok. Verbrauch lag bei 9.5 Liter, interessant, dass es so wenig ist :D Bei meinem Sommerprojekt ist dies der Verbrauch im EcoProUltra Modus, haha...

      Max lag eben bei 214kmh Digitacho....sollte auch alles im SOLL sein denke ich mir mal....

      ANZEIGE