Soweit ich weiß öffnet/schließt die el. Bremse ja selbständig. Das heißt man fährt sie mit dem Tester auf - der Bremskolben ist ganz drinnen
Bremsbeläge wechseln
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
ja nur hinten, vorne sitzen keine Motoren. Ich empfehle dir auf jeden Fall eine Werkstatt aufzusuchen.
-
Ich kann da golfi nur zustimmen....
Schein nicht so das du recht Ahnung von der Materie hastGolf 7R Variant
-
Der Grund für meine Frage bezieht sich übrigens auf folgendes Video:
Video
Dort wird bei einem A5 B8 die Bremsen hinten gewechselt. Und dort wird nachdem zurücksetzen per Tester auch der Kolben nochmal zurückgedrückt...
Ist natürlich ein anderes Auto aber die Chancen sind ja gerade nicht gering, dass es die selbe Bremse / Mechanik ist. -
laut Reparaturleitfaden ( Elsa online) wird, nach dem zurückfahren mit dem tester, der kolben auch zurückgedrückt, danach mit dem tester die bremse geschlossen und eine Grundeinstellung gemacht (3 mal schließen und öffnen )
-
Der Kolben muss nach dem Zurückfahren der el. Parkbremse zusätzlich zurückgedrückt (nicht gedreht wie früher bei der manuellen Handbremse) werden, da der Aktuator nicht fest mit dem Bremskolben, welcher letztendlich auf den Bremsbelag drückt, verbunden ist. Der Bremskolben muss ja unabhängig von der el. Parkbremse weiter von der Bremsflüssigkeit betätigt werden können. Andernfalls müsste bei jedem Bremsvorgang die el. Parkbremse mit vor und zurückfahren.
-
R-Liner schrieb:
Der Kolben muss nach dem Zurückfahren der el. Parkbremse zusätzlich zurückgedrückt (nicht gedreht wie früher bei der manuellen Handbremse) werden, da der Aktuator nicht fest mit dem Bremskolben, welcher letztendlich auf den Bremsbelag drückt, verbunden ist. Der Bremskolben muss ja unabhängig von der el. Parkbremse weiter von der Bremsflüssigkeit betätigt werden können. Andernfalls müsste bei jedem Bremsvorgang die el. Parkbremse mit vor und zurückfahren.
-
Also zuerst einmal ist es richtig dass es sich bei dem Testergedöns nur um die hintere Bremse dreht.
Hast du vollkommen recht, dass man trotz zurückstellen mit Tester noch mit Werkzeug den Kolben ein kleines stück weiter zurück DRÜCKEN muss.
Also mit Tester zurückfahren und dann den Kolben noch ein stück weiter zurückdrücken.
Aber wie bereits erwähnt wurde. Bei der Bremse bitte nur selbst Hand anlegen wenn man genau weiss was man macht. -
...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Keiner ()
-
Broesel schrieb:
Tr1ck17 schrieb:
Hast du vollkommen recht, dass man trotz zurückstellen mit Tester noch mit Werkzeug den Kolben ein kleines stück weiter zurück DRÜCKEN muss.
Also mit Tester zurückfahren und dann den Kolben noch ein stück weiter zurückdrücken.
-
Genau, bei el. Parkbremse muss der Kolben, nach dem zurückstellen mit dem Tester, nur noch gedrückt werden.
-
-
Ist ne recht rustikale Methode und nahe am russisch Roulette, da würde ich noch eher die 9v Batterie Variante nehmen...
-
Moin suche dir einen der nen Tester hat und dir da schnell zur Hand geht oder ne gescheite Werkstatt! Soviel kann ja nur Steine wechseln nicht kosten!
Aber den Schaden den man machen kann biste schnell paar hundert € los!Der sieht nur klein aus!
-
-
Es spricht ja nichts dagegen die Bremsen selber zu machen, man sollte aber wissen was man da tut.
Mit der russischen Variante wird es halt schnell teuer und gefährlich!
Schau mal nach OBD11 das ist recht günstig und sollte die notwendige Funktionalität haben... -
GolfAndy schrieb:
Sorry , war nur gut gemeint !
Ich wechsle meine Bremse schon seit fast 30 Jahren selber und werde es weiter hin tun
Musst man sehen vielleicht hast du einen mit VCDS in deiner Gegend !Der sieht nur klein aus!
-
-
GolfAndy schrieb:
Dann sollte man die Parkbremse nicht mehr benutzen , ist doch das selbe
Wenn du mit der Kraft unter der Kraft der Parkbremse bleibst kann es funktionieren. Ich kenne nicht den genauen Aufbau der Bremssättel, von daher nur "kann".
Das Problem ist das halt auch Anfänger und Doppellinkshänder nach solchen Anleitungen arbeiten und dann geht ganz schnell was kaputt oder noch schlimmer: Die Bremse fällt auf der Autobahn aus...
Bei so sicherheitsrelevanten Systemen sollte man sich an zugelassene und sichere Arbeitsweisen halten... -
Nehmt nen Tester !!
Gibt schon günstige die das können... wenn nicht, dann auch nicht jammern wenn was kaputt gehtGolf 7R Variant
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen