Ich hab beim Motorrad und bei älteren Autos die Beläge selbst gewechselt. Ich möchte dass auch bei meinem 7er Golf selbst machen. Jetzt hab ich gelesen, dass hinten wegen der Parkbremse die Bremsbacken elektrisch zurück gefahren werden müssen. Kann man da was selbst machen.
Gibt es Probleme mit der Anschlussgarantie, wenn man die Bremsbeläge selbst oder in einer freien Werkstatt wechseln lässt.
Bremsbeläge wechseln
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Der Garantie wird das egal sein da Bremsen ohnehin Verschleißteile sind
Für die hinteren Bremsen brauchst du VCDS oder ähnliches um den Kolben zurückzufahren
Ich suche selbst noch nach einer guten Anleitung was ich in VCDS genau tun muss -
Für diese Arbeit genügt doch das günstige OBD eleven.
-
Wie bereits gesagt muss die Bremse hinten definitiv mit einem Tester zurückgefahren werden. Sollte man es ohne machen, kann man die Motoren der elektrischen Parkbremse beschädigen.
-
bin der meinung das es auch mit einer 9v batterie geht.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
dr.seuchenvogel schrieb:
bin der meinung das es auch mit einer 9v batterie geht.
-
Stecker ab und dann die 9v auf die beiden Pole vom Bremsenanschluss....würde ich jetzt mal so sagen.
Und wenn die verfahrrichtung nicht stimmt, einfach die Pole tauschen. -
Und dann den Anschlag nicht mitbekommen und den Sattel tauschen
Für Beläge wechseln reichen sehr kleine billige Tester, die paar Mark invest lohnen sich.Golf 7R Variant
-
wie führt man denn mit einer 9V Batterie die Grundeinstellung durch wenn die neuen Beläge drin sind?
Habe das OBD eleven und letztes Wochenende die Bremsbeläge und -scheiben vo + hi gewechselt.
Das Zurückfahren und nach dem Wechsel wieder nach vorn fahren inkl. Grundeinstellung waren überhaupt kein Problem damit. -
An alle die mal wieder nur meinen Post überflogen haben!!!!
Für euch nochmal: Würde ich mal so sagen.....steht da. Das bedeutet das es so sein kann, aber nicht muss..., -
Und für dich ... ich sage nur das du in 95% der Fälle dir deinen Sattel kaputt machst
Golf 7R Variant
-
Mache ich nicht....weil ich sowas gar nicht erst selbst machen würde...
-
Ich versteh das eh nicht.Entweder ich kann und will mir so ein Fahrzeug leisten,dann fahr ich mit so etwas wichtigem in eine Werkstatt und wenn ich das nicht kann oder will dann muss ich mir eine alte Karre kaufen wo ich selbst schrauben kann.
Ich verstehe die Leute die sich VCDS usw. zulegen und Spaß und Ahnung am selbstschrauben haben.
Aber nur um Geld zu sparen selbst an so etwas wichtigem wie der Bremse rumzuknaupen ,da fehlt mir das Verständnis.
Marcus,nicht das du dich angesprochen fühlst,das hat mit dir nichts zu tun.
Es geht um die Idee mit der 9 V Batterie und das es Leute gibt die denken sie wären Clever und so was probieren.
Hab auf der Arbeit auch so einen Spar Schlaufuchs (am Ende brauchteer neuen Bremssattel.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Molle ()
-
@Marcus: Das war nicht direkt auf deinen Post bezogen. Mit dem Thema angefangen hat sowieso Jürgen, aber darum gings mir nicht.
Ich wollte damit nur sagen, dass es nicht reicht, einfach die Bremse zurückfahren zu lassen in dem man eine Spannungsquelle anschließt.
Um es richtig zu machen gehört noch eine Grundeinstellung dazu.
Wenn man entsprechende Kenntnisse und Werkzeuge/Tester nicht hat, sollte man das Fzg. besser in die Werkstatt bringen und nicht herumexperementieren. -
Ich habe entsprechende Kenntnisse und Werkzeuge/Tester, kann mir trotzdem jemand sagen wie ich das am einfachsten mit VCDS mache?
-
Ich habs beim g7 selber noch nicht gemacht sollte aber entweder in der bremselektronik zu finden sein
Oder bei der servicerückstellung
Kann bei Bedarf am we nachschauenGolf 7R Variant
-
Habe wie gesagt nur OBD eleven, aber da muss man wie folgt vorgehen (wird im vcds vermutlich ähnlich sein):
Stg. 03 - Bremselektronik -> Grundeinstellung -> "Belagwechselmodus starten" auswählen und dann bestätigen (Bremse fährt hörbar auf) -> Bremsbeläge wechseln -> "Belagwechselmodus beenden" auswählen und dann bestätigen (Bremse fährt hörbar zu, geht dann wieder auf und fährt nochmals zu womit dann auch die Grundeinstellung an sich durchgeführt wurde) -
Moin ne Frage zu dem Thema,
kann mir jemand verraten ob man den Bremskolben zurückdrehen (in welche Richtung) oder -drücken muss?
Wahrscheinlich ist dies vorne und hinten sogar unterschiedlich oder?
Habe unterschiedliche Aussagen zu diesem Thema gelesen. -
-
Das ist richtig, aber muss man dann trotzdem nicht die Kolben zurückdrücken, also wenn z.B. neue Belege drauf tut?
Es geht ja mit dem Tester nur darum dass man den Bremskolben nicht zerstört. Also die Mechanik ist auf Feststellbremse aktiv und hat den den Kolben rausgedrückt und du versuchst ihn wieder rein zudrücken > kaputt.
Normalerweise ist es immer so gewesen, dass wenn man neue Belege daraufstecken möchte man immer erst mit dem Kolbenrücksteller (oder alternativ Werkzeug) den Kolben auf maximale Öffnung setzt. Und darauf bezog sich meine Frage. Oder ist das hier nicht mehr der Fall? Weiterhin gilt doch die Tester Geschichte / Festellbremse nur für die hinteren Bremsen oder?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen