Hallo,
hab heute leider beim polieren mein Tankdeckel arg ramponiert. Meine Frage ist nun ob ich das komplette Teil ausbauen muss (wenn ja wie), oder ob ich nur die lackierte Abdeckung tauschen kann?
Tankdeckel tauschen?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Du meinst die Tankklappe ?!
Ja, die lässt sich einzeln tauschen, wie ergibt sich eigendlich wenn du die neue in der hand hälst.
DIe wird im grunde nur "entriegelt" und zur seite weggeschoben...
edit:
Kostet grundiert übrigens rund 30 euroDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TDIMatze ()
-
Ja die Tankklappe. Die lässt sich also ganz einfach entriegeln und wegschieben? Möchte ungern das ganze Teil tauschen, sondern nur den lackierten Teil (Tankklappe) außen.
Danke für die schnelle Antwort! -
Ja genau die Tankklappe ist innen an der Tankklappeneinheit verrastet.
-
ist die nur drauf geschoben oder wie wird diese entriegelt? in welche richtung muss gedrückt werden? benötige meine als Lackmuster und anschließend soll sie auch gleich Neu lackiert werden...
-
also für alle die es Interessiert wie er ab geht,
Tankdeckelklappe normal öffnen und mit einem kleinen Ruck Richtung Karosserie/Seitenwand schieben. Schon ist er ab, ist mit vielen Nasen eingegangen und wie gesagt nur drauf geschoben. -
Hey ich möchte euch mal fragen wie bekomme ich denn die ganze Deckel Blende runter es befindet sich ja eine Schraube neben dem tankdeckel und diese habe ich zwar gelöst bekomme aber trotzdem die ganze Blende nicht runter weil die tankklappe das entnehmen verhindert habe Angst was abzubrechen :(( hat jemand einen Rat?
ich will den Stellmotor tauschen
-
Wenn Bei dir eine schraube bei der Deckelverriegelung ist hast Du glück.... diese version geht heile runter...
Schraube raus, Tankverschluss ab, und jetzt ganz wichtig das gummi um den Tankrüssel nach vorne, also abfummeln... deckel halbzuklappen und dabei von wagenhinten das ganze modul zu dir, und nach hinten hinausziehn...
eigendlich ganz simpel...achtung... der ablaufschlauch hängt noch an der gummitülle, den beim einbau einfach nach unten schieben
die Neueren Baujahre haben keine schraube mehr, hier ist es sogut wie unmöglich das Modul heile hinaus zu bekommen....
edit:
Mit gummi nach vorne mein ich natürlich nicht das, das gummi ab muss sondern nur um den tankstutzen rum nach vorne muss... scheisse zu erklären... vorsicht das reißt schnellDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von TDIMatze ()
-
okay super ich danke dir für die tolle Info TDImatze
und die Klappe also halb zu und dann nach hinten rausziehen? Habe echt Angst das ich die Klappe abbrechen könnte
-
Die Aktion ist auch eher nix für die aktuellen Außentemperaturen. Wenn, dann mit temperiertem Fahrzeug in einer beheizten Werkstatt oder Garage.
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
BrianGolf4Ever schrieb:
okay super ich danke dir für die tolle Info TDImatzeund die Klappe also halb zu und dann nach hinten rausziehen? Habe echt Angst das ich die Klappe abbrechen könnte
Gut festhalten dabei, damit der nicht aus der Hand gleitet! -
Golf 7 R Fan schrieb:
BrianGolf4Ever schrieb:
okay super ich danke dir für die tolle Info TDImatzeund die Klappe also halb zu und dann nach hinten rausziehen? Habe echt Angst das ich die Klappe abbrechen könnte
-
Und ich nur den Deckel. Also ist der wirklich nur gesteckt und bei halb geöffneten Deckel mit nem ruck gen Fahrzeugseite bzw. Fahrtrichtung abzuschieben? Möchte meinen mit ein paar weiteren Teilen nächsten Monat zum Carbon laminieren schicken
„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
genau so
-
Super
Vielen lieben Dank für die Antwort. Dann nehme ich das bald mal in Angriff.
„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
-
Garnicht. Da ich damals eine komplette Tankdeckel Einheit mit Carbon laminierten Deckel gekauft habe. Dann nach gut nem
Jahr aber wieder meinen original DeepBlack wieder verbaut hab. Passt besser ins Allblack Konzept.„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
Hat zufällig jemand ne Idee wie man den Tankdeckel etwas ausrichten kann?
Wenn ich auf meinen drauf schaue, ist die rechte untere Ecke tiefer , hängt etwas bzw scheint in sich etwas verdreht zu sein. Hat mich bis jetzt aus optischer Sicht nicht weiter gestört, aber mitlerweile sehe ich leichte Schleifspuren am Lack der Karosserie an der unteren Kante im vorderen Bereich.
Wie ich ihn ausbauen kann, hab ich verstanden und auch ein Video gefunden, aber mir ist irgendwie nicht ersichtlich wie ich ihn etwas ausrichten könnte? Kann man den Deckel etwas verdreht drauf schieben?
Der schwarze Kunststoff Einsatz scheint eigentlich zu passen. -
Wenn der so gar nicht passt und sogar am Lack schleift dann scheint der nicht richtig zu sitzen. Das "Aussenteil" (lackierte Blende) sitze auf dem schwarzen Kunststoffträgerteil und da vermute ich einen Fehler. Aber schwierig zu erklären. Muss man sich einfach mal genauer ansehen. Wenn das "Innenteil" richtig sitzt und der Deckel aussen auch richtig drauf angebracht ist dann dürfte es einen relativ gleichmäßigen Spalt geben und nichts schleifen.
Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Wurde am Seitenteil schon mal was gerichtet, gespachtelt, gefüllert, lackiert das der Ausschnitt durch geringen Materialauftrag nicht mehr “fittet“?!?
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0