Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
meine Kollegin war bei der Ersthelfer-Schulung. Sie kam mit der Frage zurück, hast du eine Rettungskarte im Auto? Ich hatte das gefühlte Fragezeichen im Gesicht...
Daher würde mich mal interessieren, was ihr darüber so wisst...
Das Ding macht Sinn!!! Allerdings sollte diese Rettungskarte dann mit einem Farblich sehr auffälligem Aufkleber an der Windschutzscheibe von innen gekennzeichnet sein. Das schreckt mich momentan etwas ab weil es einfach doof aussieht. Aber für die Rettungskräfte die einen aus dem Auto schneiden sollen freuen sich sehr darüber ganz bestimmt. Der Aufkleber ist eben nötig das die Rettungskräfte wissen das diese Rettungskarte unter der Sonnenblende hängt.
die Rettungskarte habe ich auch ausgedruckt und hinter die Fahrersonnenblende geklemmt.
Einen kleinen Aufkleber mit dem Hinweis auf eine Rettungskarte habe ich neben die Umweltplakette geklebt. Den Aufkleber bekommt man bei der DEKRA und ist wie die Umweltplakette grün.
Hallo ,,
Ja die habe ich auch .. in Ö hat das der ÖAMTC bzw. ARBÖ..
Nicht jede Feuerwehr ist hauptberuflich sondern speziell in den kleinen Gemeinden sind das freiwillige Helfer die ihre Freizeit opfern und dich dann aus dem Auto schneiden .. diese haben möglicherweise dann oft ich diese speziellen Ausbildungen oder ist dann der ausgebildete Helfer nicht vor Ort, erledigen dass dann die anderen Helfer. Um diesen Helfern den Umgang zu erleichtern, sie und mich dann eventuell vor größeren Schaden zu bewahren, habe ich die Karte / Kleber sichtbar angebracht..
Mal angenommen das Dach müsste abgetrennt werden und man stelle sich vor der Helfer schneidet in der A Säule genau den Treibsatz an .. oder bei E .. sind stromführende Leitungen - offengelegt ..usw..
Und auf diesen RK sind diese Positionen vermerkt bzw sichtabr , damit genau dass nicht passiert..
Respekt vor diesen Hlefern ..
LG
Kappi
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kappicap1ser ()
...und fals ich wirklich jemals aus dem auto geschnitten werden sollte fangen die retter erstmal an die karte zu suchen und zu studieren fals sie eine gefunden haben ???
die Rettungskarte macht schon Sinn; allerdings auf dem Rettungsbock in einer Mappe oder auf einem TAB.
Bedienen dürfen Schere/Spreizer sowieso nur Eingeweihte und eben nicht jeder mitfahrender "Melder".
Den Aufkleber wo sich die Rettungs-Karte befinden könnte, ist meist sowieso nicht lesbar in der Rettungsphase. Die, die kommen wissen wo sie zu schneiden haben.
Außerdem gibt es nur wenige Fahrzeuge wo wirklich eine Karte schwer zu verstehen aber unbedingt wichtig ist= Phaeton z.B.
Ich habe keine Rettungskarte, da ich weder einen "Kleber" an meine Scheibe machen möchte, noch möchte ich einen Zettel an der Sonnenblende haben.
Was sowas angeht, bin ich ein kleiner Monk
Allerdings muss ich ehrlich sagen, dass wir bei einem Feuerwehreinsatz noch nie nach dieser Karte geschaut haben.
Der einzige Fall der mir bekannt ist, wo wir bei der Leitstelle nachgefragt haben, war bei einem E-Klasse Cabrio bzgl. der 2. Batterie zum abklemmen.
Wie gesagt, hier gibt es inzwischen die Möglichkeit, dass an der Einsatzstelle per Kennzeichen sofort eine "Rettungskarte" von der Leitstelle übermittelt wird.
In der Stresssituation bei einem Verkehrsunfall wird bei einer Crash-Rettung gerettet. Und nicht erst nach einer Karte gesucht.
Hallo ..
Na ja, so wie bei Euch in D die TÜV Plakette hinten drauf ist, so wäre es angedacht die RK an der fahrerseitigen Sonnblende zu befestigen ..da braucht man nicht zu suchen .. bei uns gibt es nur eine freiwillige FW und da gibt es keinen auf der Leitstelle der sagen könnte wo zu schneiden wäre, denn da ist keiner .....aber jedem dass Seine .... wer will oder nicht..
Es gibt bei uns schon Berufsfeuerwehren, die nächste ist in Graz oder Weiz
Nur die die ich von der Feuerwehr kenne gucken da nicht wirklich ob da was draufklebt. Wenn da einer im Auto am sterben ist wird geschnitten wo man rankommt.
Wenn das Fahrzeug gerade am Dach liegt oder an den Soll Schnittstellen eingedrückt ist bringt auch die tolle Rettungskarte nichts
Ich habe sie auch, ausgedruckt vom ADAC inklusive Aufkleber. Ob's die Einsatzkräfte nutzen oder auch nicht, das Auto wird nicht schlechter wenn der Zettel hinter der Blende ist.
Natürlich tut es keinem weh wenn er so eine Karte im/am Auto hat ...
Ich persöhlich bezweifle aber das je irgendein Retter, sei es von der Freiwilligen oder Berufsfeuerwehr selbst ein Laie der als erstes zum Ort des geschehens kommt die zeit (und ruhe) findet um auf diese karte zu schauen.
Das sie gefunden wird mal vorrausgesetzt... Hinter der sonnenblende schön und gut, als fahrer komm ich da gut rann, aber von aussen? das geht schon nicht wenn das auto auf rädern steht und ich die tür aufmache (in dem fall bräuchte ich die karte auch nicht )
In einer situation in der es tatsächlich nötig wäre diverse Karrosserieteile zu entfernen klappt sicher keiner die sonnenblende runter, so er denn dann noch rannkommt
Sinnvoll ist es imho das sowas bei den Rettungsdiensten im vorfeld publik gemacht wird, nicht erst am unfallort...
Die Datenblätter von Volkswagen sind auch eher für schulungszwecke gedacht als zum "hastig mal nachschauen....
Wobei ich natürlich keinem damit sagen will das er seine Karte wieder aus dem Auto nehmen soll oder garnicht erst hinein legen soll