Was gibt es nach dem Golf VII bei euch für ein Auto?

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • unseren KIA haben sie gerade nach 7 Jahren Laufzeit mit Kusshand zurück genommen; Durch die lange Garantiezeit von 7 Jahren ist natürlich alles lückenlos auch bei KIA gemacht worden und natürlich auch in Ordnung. Da liegt der Schlüssel!
      Mein Golf ist genauso alt, hat 3x so viel gekostet und hat natürlich auch viel mehr an Wert verbaut. Nach Ablauf der Garantiezeit hat ihn aber VW so gut wie nicht mehr gesehen. Gemacht wird trotzdem alles.

      Rate mal ob die meinen zurück haben wollen...und zu welchen Preis. Darum werde ich ihn wohl weiterfahren. Bin mal gespannt wie hoch die Wechselprämie für Euro 5 Fahrzeuge in 2 Jahren ist. Momentan bis zu 7000.-€ Markeninterner Wechsel.

      Alles wird gut! Und ich bin nicht Schuld! :freu:

      ANZEIGE
    • Kabael schrieb:

      was Innenraumqualität bei den Kompakten angeht,muss sich der Golf meiner Meinung nach nur der A-Klasse und dem A3 geschlagen geben.
      Das zB ist eben ein Punkt den ich beim MK7 von Tag 1 an so unterschreibe und es war seiner Zeit auch ein ausschlaggebener Kaufgrund. Der MK7 ist was das Innenraumkonzept, die Wahl von Materialien / Designelementen und Verarbeitung angeht sehr erwachsen und hochwertig geworden. Man hat selbst in augenscheinlich höherer Fahrzeugklasse á la Passat, A4 etc. nicht das Gefühl mit dem Golf nicht auf Augenhöhe zu sein. Ja, es ist nur ein Golf, aber ein sehr hochwertiger und umfangreich nutzbarer.

      Natürlich macht da die hier schon erwähnt vielseitige und individuelle Möglichkeit auf Ausstattung viel aus. Im GTD hab ich mich schon gut bedient gefühlt, jetzt im Facelife R' mit dem neueren Infotainment, dem Active Display, den ganzen Assistenten und auch so ziemlich voller Hütte vergisst man schnell, dass man nach wie vor in der Kopaktklasse sitzt. Das höre ich so immer wieder von Mitfahrern, die sich dann doch wundern was der "nur ein Golf" so zu bieten hat. Das wird gegenwärtig wirklich nur von der sehr guten neuen A-Klasse und ggf. einem vollen A3 getoppt.

      Wie @Kabael schon sagt, man bezahlt es natürlich mit, aber das wo anders auch so. Wer also seinen Ceed mit Gefallen fahren will, wird auch da nicht drum herum kommen ihn mit allen Premium Features zu bestellen, da er sonst eben nur nen nackten Koreaner fährt und da sehe ich keinen Vergleich, weil da schon der mittelmäßig ausgestattete Golf die Nase vorn hat. Auch wenn ich persönlich gewiss auch den ein, oder anderen Kritikpunkt am MK7 habe.

      dr.seuchenvogel schrieb:

      für mich sind I30 n performens und Golf GTI völlig untrschiedliche Käufergruppen gedacht.
      Auch ein nicht falscher Punkt. Fairer Weise aber, der GTI Fahrer ist von Haus aus kein Leisetreter :D da spielt aber das Alter ne Rolle. Ich bin mit Mitte 20 meinen GTI auch deutlich offensiver nach dem Motto "hallo, ich hab nen GTI" gefahren, als jetzt mi 31 meine R'. Die Meisten wissen wieviel Leistung er hat und wie er klingen KANN. Ich muss das nicht 24/7 zur Schau stellen...

      Grad der I30 N ist wie ich persönlich finde doch eher in der großen Masse gesehen für die aufmerksamkeitsbedürftigen und extrovertierten Fahrer gedacht. Allein schon, da kaum ein anderer Wagen dieser Klasse mit dieser serienmäßigen Lautstärke daher kommt. Ich hab hier bei ner Nachbarfirma eben so einen. Der Wagen wird, egal wie kurz die zurück zu legende Strecke ist, immer knallend und quitschend bewegt. Und warum? Naja, weil er es kann :D

      Ich sage immer, ein Klischee hat immer einen wahren Kern und den dazugehörigen Ursprung.
    • Oschi2412 schrieb:

      unseren KIA haben sie gerade nach 7 Jahren Laufzeit mit Kusshand zurück genommen; Durch die lange Garantiezeit von 7 Jahren ist natürlich alles lückenlos auch bei KIA gemacht worden und natürlich auch in Ordnung. Da liegt der Schlüssel!
      Mein Golf ist genauso alt, hat 3x so viel gekostet und hat natürlich auch viel mehr an Wert verbaut. Nach Ablauf der Garantiezeit hat ihn aber VW so gut wie nicht mehr gesehen. Gemacht wird trotzdem alles.

      Rate mal ob die meinen zurück haben wollen...und zu welchen Preis. Darum werde ich ihn wohl weiterfahren. Bin mal gespannt wie hoch die Wechselprämie für Euro 5 Fahrzeuge in 2 Jahren ist. Momentan bis zu 7000.-€ Markeninterner Wechsel.
      Nur das niemand einen 7 Jahren alten KIA kaufen würde... auch ein 7 Jahre alter VW ist keine Augenweide, aber ich denke deutsche Fabrikate im Allgemeinen finden in dem Alter dennoch eher Absatz, da ihnen eine ganz andere Haltbarkeit, Verarbeitung und Langlebigkeit zugesprochen wird und das meistens mit Recht.

      Diese langen Garantiezeiten der Fernost-Autos haben ja Sinn. Das ist eine reine wirtschaftliche Strategie. Binde einen Käufer 7 Jahre an das Auto, warte die Kiste, stell ihn zufrieden und dann gib ihm was Neues. Das ist nicht falsch, gewiss nicht, wird aber kein deutscher Autobauer so machen. Muss er auch nicht, da er meist ohne diesen "Service" seine Käufer zurück holt und das meist nach schon kürzerer Zeit.

      Bei KIA liegt die Strategie der Bindung darin den eh schon günstigeren Wagen auch weiter günstig zu erhalten. Ist wie gesagt gut. Ein deutscher Autobauer baut eben ein Auto was der Käufer schlichtweg GEIL findet und dann auch schnellstmöglich wieder das Neuere haben will. Die neuen coolen Features etc. Da sind wir wieder beim Konsum. Aber der Vergleich ist im Allgemeinen sehr schwer. Aus Sicht von Kostenneutralität kauft man eh kein deutsches Auto. Wenns ums Geld geht, dann eben kauft man was aus Fernost mit niedrigem Anschaffunsgspeis und viel All-Inclusiv und einfach von A nach B zu kommen. Den Punkt aber hatten wir schon.
    • Warum ist ein 7 Jahre altes Fahrzeug keine Augenweide mehr? In meiner Garage steht ein 10 Jahre altes Fahrzeug in nahezu Neuzustand, der Motorraum ist so sauber davon könnte man essen.
      Kommt doch immer darauf an wie man sein Eigentum pflegt, sieht man die Kiste als reinen Gebrauchsgegenstand um von A nach B zu kommen, mag es stimmen.
      Aber ich konnte selbst in die Jahre gekommenen Autos immer sehr gut verkaufen da Tipp Top gepflegt und in Schuss.

      Gruß Carsten
      Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen. :D
      Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40

    • Carsten TDI schrieb:

      Warum ist ein 7 Jahre altes Fahrzeug keine Augenweide mehr?
      Das war jetzt mal ganz allgemein bezogen auf die Attraktivität eines Kaufs in dem Alter. Natürlich kann ein Auto dann noch wertig dastehen. Meine Autos könnte man auch nach 10 Jahren kaufen und sie würden wie geleckt aussehen ;)

      Es ging auch eher darum, ob man rein vom Bauchgefühl ein deutsches, oder fernöstliches Auto kauft welches schon das Alter hinter sich hat.
    • Hier kann ich aus Erfahrung sagen das nicht nur deutsche Autos gut zu verkaufen sind, nicht selten sogar deutlich schlechter. Ich selbst hatte schon einen MX5 und Toyota Yaris meiner Frau verkauft, das ging Ruck Zuck und für gutes Geld.
      Da sie als sehr zuverlässig gelten was der TÜV auch immer bescheinigt. Und es gibt sehr sehr viele Menschen die ausschließlich ältere Fahrzeuge suchen. Aber dieser Trend das muss ich auch sagen ist rückläufig.

      Gruß Carsten
      Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen. :D
      Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40

    • Rodelkoenig schrieb:

      Man sollte nicht vergessen, dass wir hier über neue Fahrzeuge reden. Schaut euch n Asiaten nach 10...15 Jahren an und nen deutschen. Optisch und technisch!
      Da muss man aber meiner Meinung nach bedenken, dass die Asiaten (Toyota ausgenommen) erst seit kurzer Zeit wirklich anständige Autos bauen. Die Autos die von Hyundai/Kia vor 10 oder sogar noch 5 Jahren gebaut wurden, waren auch nicht ansatzweise auf dem Niveau, die die Autos dieser Hersteller aus den Jahren 2018/2019 haben.

      Will sagen: Man kann hier NOCH nicht wirklich vergleichen, denn wie ein 2019er Hyundai i30N in 10-15 Jahren aussieht stelle ich mir wesentlich ansehnlicher vor, als ein i30 der ersten Generation der jetzt 15 Jahre auf dem Buckel hat (keine Ahnung wann der erste gebaut wurde).

      Beispiel: Meine Eltern haben einen i20 aus dem Jahr 2011, der war so das erste Hyundai-Modell, über das in den Zeitschriften gesagt wurde "zukünftiger Polo-Killer?!", hier war die Qualität nur OK! Wenn man in einen 2018er i20 steigt, ist das nochmal ein ganz anderes Level.

      Ich liebe das VW-Design dennoch! :)
    • Man muss bei der ganzen Thematik eine Sache nicht vergessen und lassen wir mal jetzt Afinitäten für Marke XYZ beiseite.

      Ausländische Autos, vor allem fernöstliche sind nicht nur so günstig bzw. günstiger, weil man bei ihnen nicht so viel Name und Image mitbezahlt, sondern schlicht und ergreifend da sie meist an ganz anderen Flecken der Erde hergestellt werden unter ganz anderen Konditionsvereinbarungen und Bedingungen wie es zB die Deutschen tun. Na klar baut auch VW irgendwo im Ausland und zB Nissan im britischen Wales, aber das ist eben so ein Punkt. Auch möchte ich nicht sagen, dass die Umstände dort so sind wie bei Primark :D Wenn man sich zB die Motorenwerke von Nissan anschaut, sind das mit die modernsten und effektivsten der Welt

      Das nächste und da lasse ich mich auch so schnell nicht von abbringen ist und bleibt welche Materialien und welche Art und Weise eingesetzt werden. Davon reden wir ja i.d.R. am Meisten. Ein I30 könnte wenn der Koreaner es wollte genau die gleiche Optik Haptik haben wie ein Golf MK7. ABER dafür müsste man eben das Geld für exakt die gleichen Werkstoffe und Herstellungsweisen in die Hand nehmen. Und dann würde auch die preisliche Spanne schrupfen und eines der Hauptargumente würde verschwinden. Anders herum könnte VW mal weniger für seinen Namen nehmen, um die Absätze zu steigern und dem Fernöstler die Stirn zu bieten.

      Beides aber wird NIEMALS passieren? Warum nicht? Es ist eben die Politik dahinter. Alle sitzen in dem Nest, in dem sie sitzen WOLLEN! 6,49 Mio. verkaufte Autos im Jahre 2017 im VAG Konzern? Die müssen nichts ankurbeln. Ebenfalls gut laufende Verkäufe bei den günstigen Koreanern. Die müssen nichts nach oben hin anpassen, denn eben das was sie machen reicht der angestrebten Kundschaft.

      Ich glaube wir vergleichen oft Dinge miteinander, die die Hersteller selbst gar nicht als so relevant sehen. Der Markt ist so breit gefächert und vielfältig und jedes Segment wird von irgendwem auf irgendeine Art und Weise bedient. Und ich denke, dass das auch so gewollt ist.

    • Genau so sehe ich das auch! Ich denke die Hersteller bauen absichtlich nicht ein sehr ähnliches Auto für annähernd den gleichen Preis, denn: Der Mensch ist verschieden. Dem einen reicht der Hyundai für einen geringeren Preis, den man wohl auch hier und dort sehen mag, dem anderen gefällt oder reicht das nicht und gibt deshalb mehr aus und holt sich einen Golf.
      Hyundai (nur als Beispiel!) zielt auf die erste Kundengruppe ab, VW auf die zweite. Das ist sicherlich ganz bewusst so, einfach um sich nicht zu sehr in die Quere zu kommen. Denn wie Oeltanker schon sagt: Beide fahren damit ganz gut!

      Einzig die Entscheidung zu fällen, ob man nun den Hyundai oder den VW kauft, mag mit den Jahren schwerer geworden sein, da die Qualität der beiden Autos nicht mehr meilenweit auseinandergeht wie damals.

      Ist natürlich auch alles nur Spekulation, wer weiß schon, was sich die Hersteller genau dabei denken :)

    • Ich habe hier noch einen Punkt, den ich mal gehört habe, nämlich: dass die Mitarbeiter der asiatischen Konzerne nicht so gut bezahlt werden wie die von VW. Das sei noch ein weiterer Punkt neben der Materialienqualität, weshalb diese Fahrzeuge billiger seien. Ob das nun wirklich so stimmt, weiß ich nicht.

    • Ich glaube kaum das die Mitarbeiterlöhne eine große Rolle bei der Massenproduktion am Fließband spielen. Außerdem wird zunehmend von Robotern produziert.
      Dann schon viel eher die Gehälter und Zulagen der Manager und Vorstandsmitglieder.


      Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht. :fuck: Unter dem Motto: „gehtnichtgibtsnicht“
      ANZEIGE
    • Mal so nebenbei. Mein Job bei einem Autozulieferer steht auf dem Spiel, wegen dem immensen Preisdruck seitens des VW Konzerns......

      Auch das macht mir die Entscheidung leicht nicht mehr in das VW Regal zu greifen.

      1.4 Highline, 125 PS. Atlantic blue,4 Türen, Business Premium Paket, Sound Paket, Active Info Display, Licht und Sicht Paket, Standheizung, Discover Media, Telefonschnittstelle Comfort, Top Paket


    • NeuGolfer schrieb:

      Mal so nebenbei. Mein Job bei einem Autozulieferer steht auf dem Spiel, wegen dem immensen Preisdruck seitens des VW Konzerns......
      Das vergisst man als Autokäufer auch gerne. Ich kaufe auch deutsche Autos, damit ich hier den Standort Deutschland unterstütze.

      Denn wenn hier Jobs bei dem Automobilhersteller und in der Zuliefererbranche im großen Stil Arbeitsplätze wegbrechen, kommt das auch irgendwann in anderen Branchen an.
      Die Leute, die auf der Strasse stehen konsumieren eben auch weniger und wenn auf diesem Sektor abgebaut werden würden, würde das auch in anderen Bereichen früher oder später Arbeitsplätze kosten und könnte uns letztendlich alle betreffen.
    • NeuGolfer schrieb:

      Mal so nebenbei. Mein Job bei einem Autozulieferer steht auf dem Spiel, wegen dem immensen Preisdruck seitens des VW Konzerns......

      Auch das macht mir die Entscheidung leicht nicht mehr in das VW Regal zu greifen.
      Bei uns, der OTLG, ist es das gleiche: Jedes Jahr muss immer mehr Personal abgebaut werden. Und wir sind eine Tochter von VW und werden ab 2025 voll integriert.
      Dank des Dieselskandal (meine Vermutung) bringen immer weniger ihre Autos in die Werkstätten von VW und deren Töchtern. Heißt für uns: weniger Absatz. Die Leute haben seitdem kein Vertrauen mehr zu VW. Man kann es Ihnen nicht verdenken....
      Fährste quer siehste mehr :fahren:
    • Schlägt das so deutlich durch??
      Klingt schon bedenklich!

      Muss aber in diesem Zusammenhang anfügen dass mein freundlicher bei zwei Serviceereignissen keinen Zweifel daran gelassen hat das er mich als Kunde nicht nötig hat...

      Gruß
      Rolf

      Sag doch einfach, wir fahren Golf!

    • Ja als Laie würde ich da auch nichts machen...aber als ehemaliger VW Audi Mechaniker habe ich halt die Möglichkeit. Auch wenn ich seit 22 Jahren einen anderen Beruf ausübe, so schraube ich seit meinem 16 Lebensjahr an Autos so als reines Hobby für mich selbst. :D

      Gruß Carsten
      Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen. :D
      Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40

    • fahrer404 schrieb:

      Hier sind ja viele mit Erfahrung. Bin momentan auf Autosuche. Die einzige Karosserieform die mir bisher gefällt ist die vom Golf VIIer da sie kompakt und nicht so ewig lang wie gefühlt bei vielen Coupes. Und kann mir da gut vorstellen in Zukunft Karosserie und Leistungstechnisch was zu ändern.
      Will so maximal 11500€ aktuell ausgeben. Lohnt sich da noch ein Golf VIIer 1.2 TSI (110PS) oder empfehlt ihr mir da was anderes?
      Golf7 lohnt sich immer :D . Ich empfehle Dir ein Sondermodell (Cup, Lounge,usw...) Da hast du schon viele Extras inklusive.
      Fährste quer siehste mehr :fahren: