Hallo zusammen,
nach dem meine Frau einen gebrauchten Golf 7 bekommen hat, habe ich gleich per VCDS das Auto ausgelesen:
Golf 7 Variant 150PS TDI
BJ 06.2013
KM 140TKM
Zuerst ist mir aufgefallen, dass die Xenon Schweinwerfer brummen/fiepen und dass die Lichtabdeckung von innen verstaubt oder ähnliches ist. Ist das normal?
Hier hänge ich mal die entsprechenden Fehler ein, vielleicht kann mir jemand etwas dazu sagen:
(16401 - Reifendruckwarnung, 5276435 statisches Kurvenlicht links, 15360256 - Komponentenschutz aktiv, 939524 - Geber für Luftfeuchtigkeit, 204290 - Funkschlüssel 1, 1067 - Bremsentemperatur, 1542 - Sensor für automatische Distanzregelung)
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: DRV\5Q0-907-379.clb
Teilenummer SW: 5Q0 907 379 AB HW: 5Q0 907 379 H
Bauteil: ESC H31 0557
Revision: 00000000 Seriennummer: 626630000000BC
Codierung: 04FA62A124210973037F060541C82920462490C0608294F3F8625078C102
Betriebsnr.: WSC 01973 002 1048576
ASAM Datensatz: EV_Brake1UDSContiMK100IPB 033001
ROD: EV_Brake1UDSContiMK100IPB_VW37.rod
VCID: 7CF1B55CF7F12FDE22-8028
1 Fehler gefunden:
16401 - Reifendruckwarnung
C102D 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 41
Kilometerstand: 137658 km
Datum: 2016.09.25
Zeit: 07:50:49
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: 5Q0-937-08X-HV1.clb
Teilenummer SW: 5Q0 937 086 L HW: 5Q0 937 086 L
Bauteil: BCM PQ37BOSCH 020 0078
Revision: -------- Seriennummer: 86582808130952
Codierung: 00501A46C24122FB4BE44000001C0708100A000000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 00028 028 00025
ASAM Datensatz: EV_BodyContrModul1UDSBosc 011005
ROD: EV_BCMBOSCH_AU37.rod
VCID: 43830EA0CA8F902623-8016
Slave 1:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 5G1 955 119 A HW: 5G1 955 119 A Labeldatei: DRV\5QX-955-119-V1.CLB
Bauteil: WWS 130804 042 0551
Seriennummer: 130814105909
Codierung: 0E4DDD
Slave 2:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 5Q0 955 547 HW: 5Q0 955 547 Labeldatei: DRV\5Q0-955-547.CLB
Bauteil: RLFS 024 0042
Seriennummer: Y13M08D29H16M12S58S1
Codierung: 00A8DD
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 5G0 959 591 HW: 7P0 959 591 C
Bauteil: J245 PS22.018 H01 0008
Seriennummer: WOO23419261
Codierung: 191800
Subsystem 4 - Teilenummer SW: 5G0 959 591 HW: 7P0 959 591 C
Bauteil: J394 PS22.018 H01 0008
Seriennummer: WOO23424290
Codierung: 191800
3 Fehlercodes gefunden:
15360256 - Komponentenschutz aktiv
U1101 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
939524 - Geber für Luftfeuchtigkeit
U10F5 00 [008] - keine Kommunikation
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
204290 - Funkschlüssel 1
B1479 18 [009] - Stromstärke zu groß
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 131
Kilometerstand: 122229 km
Datum: 2016.06.03
Zeit: 12:32:44
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Adresse 13: Distanzregelung (J428) Labeldatei: 5Q0-907-572.clb
Teilenummer SW: 5Q0 907 572 A HW: 5Q0 907 572 A
Bauteil: ACC Bosch MQB H04 0150
Seriennummer: 27081376510612
Codierung: 001C1100FE0339
Betriebsnr.: WSC 00028 028 00025
ASAM Datensatz: EV_ACCMRRBoschVW372 001013
ROD: EV_ACCMRRBoschVW372_AU37.rod
VCID: 35676078945B3E969D-8060
2 Fehlercodes gefunden:
1067 - Bremsentemperatur
C10DF 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 30
Kilometerstand: 134606 km
Datum: 2016.09.07
Zeit: 11:14:29
1542 - Sensor für automatische Distanzregelung
C110B F0 [008] - Eingeschränkte Sicht
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 46
Kilometerstand: 116294 km
Datum: 2016.04.08
Zeit: 16:32:29
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. (J745) Labeldatei: DRV\7P6-907-357.clb
Teilenummer SW: 7P6 907 357 A HW: 7P6 907 357 A
Bauteil: AFS-ECU H07 0080
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 029A00000B000200
Betriebsnr.: WSC 00028 028 00025
ASAM Datensatz: EV_HeadlRegulVWAFSMQB 001120
ROD: EV_HeadlRegulVWAFS_SE26.rod
VCID: 3D777858AC6BE6D655-8068
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3D0 941 329 HW: 3D0 941 329 Labeldatei: 3D0-941-329.CLB
Bauteil: LeiMo links H05 0012
Codierung: 2E0000
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 3D0 941 329 HW: 3D0 941 329 Labeldatei: 3D0-941-329.CLB
Bauteil: LeiMo rechts H05 0012
Codierung: 2E0000
1 Fehler gefunden:
5276435 - statisches Kurvenlicht links
C1083 13 [008] - Unterbrechung
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 32
Kilometerstand: 134865 km
Datum: 2016.09.12
Zeit: 07:41:30
Vorab vielen Dank für eure Hilfe!
Golf 7 TDI Variant - Fehler nach Gebrauchtwagenkauf auslesen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Kann man alle ignorieren.
Wenn die Scheinwerferlinsen beschlagen sind, kann der Händler gleich 2 neue Scheinwerfer einbauen. Es gibt eine TPI und im Forum einen Thread dazu. -
Bei den Scheinwerfern muss auch der Händler mitspielen, das klappt nicht immer
-
Damit wir nicht aneinander vorbeireden, das Scheinweferglas/Plastik ist von innen mit Staub etc. bedeckt. Nicht der SCheinwerfer/Lampe an sich.
-
Ich glaube das ist normal und findet ihren Grund in der Belüftung der Scheinwerfer. Oder anders gesagt: Wo Luft, da auch Staub.
Wie sehen bei dir die Linsen aus? -
Ist doch egal wie das Glas aussieht. Zu 99% werden die Linsen beschlagen sein. Also so oder so neue Scheinwerfer.
-
Da wird keiner die Scheinwerfer bezahlen...
Über 3 Jahre alt und 140.000 gewackelt, das ist fast ein wirtschaftlicher totalschaden. Fast...Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Und genau so sollte man sich nicht abwimmeln lassen. Was hat das Alter oder die Laufleistung mit Pfusch seitens VW zu tun?
-
SuckOr schrieb:
Und genau so sollte man sich nicht abwimmeln lassen. Was hat das Alter oder die Laufleistung mit Pfusch seitens VW zu tun?
Nur weil es eine TPI diesbezüglich gibt, heißt das ja noch lange nicht das VW darauf Lebenslange Garantie-/Gewährleistung gibt (geben muss)....
Da muss schon das KBA kommen und eine Rückrufe starten.... -
Lebenslang Garantie sicher nicht. Aber sofern der Autokauf noch nicht lange her war, sollte das über die Gewährleistung laufen - ähnlich wie bei mir.
Wie gesagt. Der Kunde kann für diesen Fehler gar nichts. Er basiert weder auf falscher Handhabung noch auf Verschleiß. Wieso soll ich mich dann damit zufrieden geben? Ein Scheinwerfer ohne Steuergerät und Arbeit kostet 1060 Euro, mit DLA! Da kann ich doch etwas Qualität erwarten und nicht diese Glubschaugen, die ich momentan verbaut habe. Und dann sind die Langzeitfolgen nicht absehbar. In 2 Jahren darf ich dann selber zahlen oder wie? Weil VW beim Zulieferer gespart hat, die Dinger trotzdem zu einem ordentlichen Preis verkauft und dann nochmal abkassiert weil ich es zahlen darf?
Ja ne, ist klar. -
Es steht aber nirgendwo, das das Fahrzeug vom Händler ist....
-
und staub ist kein grund zum tausch auch etwas belag auf der linse ist weniger tragisch als es ausschaut.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ich schaue es mir nochmal genauer an und versuche Bilder einzustellen. Das Auto habe ich von einem Händler gebraucht gekauft und habe auch eine Gebrauchtwagengarantie.
-
Die Gebrauchtwagen Garantie greift bei Scheinwerfern nicht. Das musste ich selber erleben. Da geht, wenn überhaupt, nur was über die Gewährleistung.
Bei Staub aber auch da nicht weil das einfach bauartbedingt ist. -
Ich war beim VW Händler, der meinte evtl. würde es VW noch aus Kulanz machen oder nur mit einer Beteiligung. Hat aber jetzt keine Zeit (und auch keine Lust) eine Anfrage zu stellen.
Was aber viel schlimmer ist, ich habe ein Panaorama Schiebedach und heute morgen tropfte es oben aus allen Amaturen raus. Laut dem VW Händler ist ein Ablauf verstopft oder eine Dichtung defekt. Ich soll das aber mit meinem Händler, wo ich es gekauft habe, klären. Laut VW Händler würde das die Gebrauchtwagengarantie nicht übernehmen.
Was soll ich jetzt machen? Es stand tagelang im Regen und erst heute morgen hat es gegtropft. Jetzt haben wir das Auto nicht mal eine Woche... -
Zurück zum Händler und Mängel beseitigen lassen. Ist doch nicht euer Problem.
-
Nie wieder Pano-Dach....nur Probleme mit gehabt Golf 6 Variant....
-
Der Händler hat uns jetzt eine Werkstatt genannt, in die einen Kostenvoranschlag nennt und dann würde es evtl. sogar die Garantie übernehmen.
-
Das Schiebedach ist mittlerweile repariert worden. Ganz interessant ist, dass am Schiebedach so extrem viel Schmiermittel war, dass dieses den einen und anderen Ablaufschlauch verstopft haben.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0