Ich habe heute versucht die H7-Birnen gegen was besseres zu tauschen. Die Abdeckungen ganz rechts und links sollen gegen den Uhrzeigersinn aufgedreht werden.
Die sitzen aber extrem fest und lassen sich nicht lösen. Wurden wahrscheinlich noch nie gelöst. Hat jemand eine Idee, wie man den Deckel ab bekommt?
Außerdem ist rechts kein Platz. Muss hier der Sicherungskasten ausgebaut werden, wenn ja, wie?
Tausch des H7-Abblendlichts
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ob man den Kasten ausbauen muss weiss ich momentan nicht.
Hab bei meinem das Abbiegelicht getauscht und da saßen die Deckel auch richig fest. Einfach mit aller Kraft und beiden Händen dran drehen.
Im Notfall einen Schraubendreher und kleinen Hammer nehmen, irgendwas zum Abdecken der Kappe, und dann vorsichtig an den vorhandenen rausstehenden "Nasen" mit dem Schraubendreher ran und vorsichtig mit dem Hammer drauf klopfen. Sollte sich dann eigentlich recht gut lösen.
Oder einen Bekannten mit Dicken Armen rufen xD -
du brauchst nichts ausbauen,der Deckel geht beim ersten Mal recht stur ab. Mit ein wenig Gewalt, gute Nerven und zerkratzte Hände aber durchaus realisierbar.
-
Guten Abend,
ich habe Xenon mit DLA und habe die Lampen des Abbiegelichtes ausgetauscht.
Links: War genug Platz, um meine großen Hände an den Drehverschluss zu gelangen.
Mit beiden Händen einmal stark geruckelt und aufpassen, dass der Deckel nicht in den Motorraum fällt.
Leuchtmittel austauschen und Deckel wieder richtig festdrehen.
Der Deckel saß richtig fest.
Auf der Batterieseite war es kniffliger.
Da war so wenig Platz, dass nur die Finger so eben an den Deckel passen.
Man muss nichts dafür ausbauen.
Mir ist der Deckel aus der Hand gerutscht, hatte aber mit einen Handtuch vorgesorgt, dass er nicht herunter fallen konnte.
Wenn er hinein fällt, muss du den Unterboden lösen usw.
Mit konstanten Druck löste er sich nach kurzer Zeit.
Schau mal hier:
Grüße -
Hallo,
mir ging es genau so.
Ums Verrecken brachte ich diese Deckel nicht herunter und Gewalt wollte ich keine anwenden.
Daher hat das bei mir der Freundliche erledigt. Witzig: Die VW-Werkstatt hatte an der Front alles abmontiert
und die Scheinwerfer ausgebaut. "Erst" dann konnten die Birnen getauscht werden.
Als ich ihnen dann gezeigt hatte, dass in der Betriebsanleitung steht, dass nichts ausgebaut werden muss,
waren sie total platt.
Dafür wurde das dann auch wieder von der Rechnung gestrichen. Sonst hätte ich dort mal kurz durchgedreht...
Jetzt lassen sich die Deckel ganz leicht lösen und auch wenn sehr wenig Spielraum ist, kann man die Birnen
tatsächlich recht einfach wechseln. Man muss ja keine Kabel mehr anbringen, sondern einfach nur die Birne
in die Halterung stecken und einrasten lassen. -
Hab meine H7 Birnen gestern beide selbst gewechselt. Die Tipps hier waren sehr gut. Hab ein altes Handtuch reingestopft und mit der rechten und schwierigeren Seite angefangen. Dann hab ich mit einem Körner vorsichtig auf eine der Plastiknasen geklopft. Danach konnte ich die Abdeckung abschrauben. Die Lampe rausnehmen ist einfach, die neue rein schwieriger, vor allem rechts. Aber hat alles geplappt.
Bin jetzt mal auf die Leuchtkraft der Osram Night Breaker gespannt. -
Hallo,
hatte das gleiche Problem. Nach einem harten Kampf und einer Verzweiflungstat mit dem Schraubenzieher wegen beengter Platzverhältnisse besuchte ich eine VW Werkstatt die auf dem Weg zum Einkaufszentrum lag und habe die Jungs gebeten das mal zu machen. Antwort: Huiii, das geht nicht so einfach, meinten die 4 !!! Mechaniker die vor meinem Golf standen. Müssen einen Auftrag schreiben. Die Front wollten's mir abmontieren, weil es ja nicht anders geht??!! Ich bin heimgefahren und hab's nach einer Weile selber geschafft. Nen blöden Spruch konnte ich mir aber nicht verkneifen(Sind wir hier bei Renault oder was?)
Also Schraubenzieher und Hammer bitte nicht verwenden. Die Nasen brechen ab - sonst tut sich nichts --> Sehr harter/spröder Kunststoff.
Versuchen in beide Richtungen zu drehen. Dauert ein wenig bis es sich lockert. Lieber ein Bier mitnehmenUnd dünne Arbeitshandschuhe oder nen Fetzen für mehr Gripp.
Ich rede hier nur von meinem 1,6TDI
Ich verwende übrigens die Philips X-tremeVision +130%. Bin sehr zufrieden. Leuchtet etwas heller und besser. Halten ca. ein Jahr. -
Mich würde gerade mal interessieren, ob eine Vertragswerkstatt überhaupt das Aus- und Einbauen der kompletten Lampen
berechnen darf, wenn die Mutter sagt, dass der Wechsel ohne diesen durchführbar ist.
Wenn man nichts im Motorraum geändert hat und alles noch Originalzustand ist, dann bin ja nicht ich dafür verantwortlich,
dass man vielleicht die Lampe erst ausbauen muss. Aber wie gesagt, wenn VW selbst schreibt - schwarz auf weiß - dass das
nicht notwendig ist, dann könnte man sich weigern, dafür etwas zu bezahlen. -
Na super das Wechseln steht mir am Weekend auch noch bevor. Dann freu ich mich jetzt schon auf die Abdeckung .
Danke für die ganzen Tipp´s
Gruß aus Hessen -
Carstilein schrieb:
Mich würde gerade mal interessieren, ob eine Vertragswerkstatt überhaupt das Aus- und Einbauen der kompletten Lampen
berechnen darf, wenn die Mutter sagt, dass der Wechsel ohne diesen durchführbar ist.
Wenn man nichts im Motorraum geändert hat und alles noch Originalzustand ist, dann bin ja nicht ich dafür verantwortlich,
dass man vielleicht die Lampe erst ausbauen muss. Aber wie gesagt, wenn VW selbst schreibt - schwarz auf weiß - dass das
nicht notwendig ist, dann könnte man sich weigern, dafür etwas zu bezahlen.
Denke nicht, dass du das Zahlen musst. Würde mich weigern. -
Mal auch was zu sagen . Hatte früher mal 4 Golf mit Xenon , un wollte auch mal Standlichtbirnchen wechseln. War mir dann doch zu Doof un beim
mal machen lassen..... wou, die haben die Stoßstange a+e und dann die Leuchten , a+e um an das Standlicht ran zu kommem !!! Bezahlt hab nur die Birnchen
und hab my Private Arbeitszeit gespart .
Aber mal so neben bei, bitte nicht die Leuchte mit den Fingern anfassen !!! Fettabdrücke der Finger, verringern die Lebensdauer !
Aber ja , angeblich sollten die FHZ mittlerweile so Gebaut werden das , jeder seine Leuchten " Halogen, Standlicht " selber wechseln kann.https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
-
bei Halogenscheinwerfern trifft es ja zu...
-
Joo un wenn so manche so sehe, doch etwas eng
Hast Bajonettverschluss , Spangenverschluss wo manche schon dran verzweifeln " nach innen oder aussen eingehängt" Ob das alles auch so im Bordbuch steht ,... habs noch nie Gelesen oder geschaut, da ja es weis . Das beste ist ja wo mal dran war, ein Mercedes Sprinter - oder ein VW Crafter....hmm etwas her, aber kommt immer wieder mal! Das ist echt Gefumel ,Leuchte in Position halten un die Spange wieder zu befestiegen.
Ach fällt mir grad ein, hmm.... das war ein SK Octavia , mit Xenon ,war Standlicht defekt. Na ja hab mir gedacht un dem anderen gesagt, Deckel oder Gumikappe wech dann hast 2-3 Kabels die an der Standlichtfassung sind, un etwas kräftig ziehen. Ne puste Kuchen mal auf die schnelle !!! Muste den Scheinwerfer a+e um an die Standlicht Birnchen zu kommen . 1x Plastikmuttrer hinterm Scheini und Seitlich versteckt war ein Ring zum entriegeln des Scheinwerfer, somit den rausholen kannst. Un dann ging ja weiter die Fumellei.... Un das nur für Standlichtbirnchen !!!!! Bj weis jetzt nicht mehr genau , ist aber schon neuer 2010 oder 2007 , hab nicht danach gefragt.
Ich schau mal ob da was im Netz finde.
Un da wieder mal bemerkt das es doch nicht so auf die schnelle mal Birnchen wechseln kannst als unwissender der Materie
so etwa gings dann , ist war ein Neueres FHZ , wo es machte " Kolleg mal wieder geholfen " . KLar wenn man sich auskennt oder schrauben kann bekommt man das ohne Prob hin. ABer hir auch mal gut zu deuten der Spange , die man dann in der Wagerechten und ohne sicht drauf , wieder besestiegt.
https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von keys ()
-
Hallo, es ist mir ja schon fast peinlich dieses Thema anzusprechen, aber ich bin bisher was den Lampentausch angeht echt unerfahren. Ich habe mir schon einige Tutorials angeschaut aber für meinen Polen Re-Import Facelift 04/19 noch kein passendes Video gefunden. Der Unterschied ist der, dass am Lampenhalter das Kabel direkt dran hängt und mein erster Verschluss ein anderer ist und ich nicht genau weiß wie ich es abbekomme und die Birne auch nicht genau, da es mir so scheint als ob die mit einer Nase festgehalten wird. Ich habe den Birnenhalter auch nur mit Hilfe eines netten Kollegen Wieder reinbekommen. *schäm*
Hier ein Bild im eingebauten Zustand. [IMG:https://s19.directupload.net/images/200211/5k8cngzi.png] hier ein Bild im eingebauten Zustand.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0