Shadowcat schrieb:
ca. alle 2-3 Wochen eine Füllung ~ ca. 5 Ltr.

Ich kaufe beim Aldi im Herbst die 5 Liter und mische es 1:1 und das reicht mir das ganze Jahr über trotz SWRA

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Shadowcat schrieb:
ca. alle 2-3 Wochen eine Füllung ~ ca. 5 Ltr.
Shadowcat schrieb:
Ich verballer bei diesem Schmuddelwetter ca. alle 2-3 Wochen eine Füllung ~ ca. 5 Ltr.
Winterreifen für den GTI Conti Ts850P in 18" sind bestellt
Auto wird am Do+Fr nun poliert, gewachst und bis dahin sollten die Reifen auch beim Händler angekommen sein
Scheibenwischwasser muss ich noch auf Frost umrüsten.
Aber bietet sich gerade an, da Lampe sowieso an ist, dass nachgefüllt werden soll.
Eine Füllung reicht je nach Fahrprofil ca. 2-3 Monate.
Oftmals durch Pollenflug oder sonstige Baum/Gräserablagerungen auf der Scheibe
Grüße
7erRabbit schrieb:
Wie schafft man das denn? Bist du Vielfahrer?Shadowcat schrieb:
Ich verballer bei diesem Schmuddelwetter ca. alle 2-3 Wochen eine Füllung ~ ca. 5 Ltr.
Ich komme mit einer Füllung 2-3 Jahre aus![]()
Musste bei meinem Golf 5 in den 4,5 Jahren nur einmal nachfüllen![]()
Schöne Grüße, Thomas
Also nach ungefähr 2 Monaten muss ich auch nachfüllen
Na ja, der Herbst hat die blöde Eigenschaft, dass es öfter mal regnet. Auf der Landstraße sind die Landwirte, Rübentransporter unterwegs und die Straßen sind dementsprechend schmuddelig. Ich fahre auch nicht unbedingt mit einem Abstand von 200m hinter einem anderen Fahrzeug. Ergo Gischt, Schmutz und Heizung = schmuddelige Scheibe. Ich hasse diesen Dreck auf der WS.
Als Feuerwehrmann habe ich entsprechende Bereitschaftszeiten und die Nutze ich um ausgiebige Fahrzeugpflege zu betreiben. Handwäsche wöchentlich, Maschinenpolitur und oder Versiegelung 2 - 3 x jährlich.
E10 kommt mir nicht in den Tank!
Hut ab. Wie versiegelst du denn dein Fahrzeug vor dem Winter ?
Hallo Ralf,ralle69 schrieb:
Hut ab. Wie versiegelst du denn dein Fahrzeug vor dem Winter ?
Ich benutze Menzerna Power Protect zum Versiegeln.
Die Produkte kann ich nur empfehlen.
E10 kommt mir nicht in den Tank!
Für die Scheiben nutze ich das Gtechniq G1 - zwar nicht günstig, ist aber schon 1 Jahr auf den Scheiben und die Reinigung noch immer äußerst einfach, da das meiste einfach abperlt.
Hatte früher auch öfter versiegelt oder gewachst, aus zeitlichen Gründen ist aber im März das Nanolex Si3D auf den Lack gekommen und das müsste auch noch den Winter überstehen. Falls nicht, werden die Reste an Liquid Glass o.ä. genutzt, bis im Frühjahr wieder eine Woche Urlaub für den Lack geopfert wird.
Was nutzt ihr beim Reifenwechsel jetzt zum Winter für die Radnaben ?
Kupferpaste, Plastilube, Keramikpaste oder etwas ganz anderes ?
Oder einfach gar nix so wie ich bisher
Keramikpaste
Also ich war in den Semesterferien mal mehr als einen Monat lang bei BMW und habe dort professionell Räder gewechselt. Nach dem Abnehmen der Räder wurde die Radnabe mit einer Bürste und Bremsenreiniger gereinigt. Damit die Räder einfach wieder abgehen wurde um die Radnabenkappe ein wenig Fett gepinselt. Alternativ funktioniert hier auch Kupferpaste.
Im nächsten Jahr geht die Felge somit besser wieder ab. Viel mehr bewirkt das ganze Prozedere nicht.
Mit Fett muss man im Bereich der Bremsen natürlich ein wenig vorsichtig sein, aber mit gesundem Menschenverstand wird das schon wieder.
Steht im Winter noch das Korn, ist es halt vergessen wor´n!
Ich mache auch nur schön sauber und wische die Nabe einfach mit einem mit Rostlöser getränkten Lappen ab.... Felgen gehen immer top ab !
Fett auf der Bremse ergibt eine super Bremswirkung Ein Azubi bei uns hat es mal versucht.....
Wenn man es jedes Jahr gründlich reinigt braucht man auch nicht zwangsläufig was dazwischen. Vor allem nicht wenn man Garage oder ähnliches hat.
Ich mache trotzdem jedesmal Bremsenfett leicht dazwischen. Schaden tut es (auf der Nabe) nicht wirklich
Bremsenfett???
An den Auflageflächen wo die metallführugen der Bremsklötze an den Bremsträger kommen, wird bremsenfett geschmiert damit die Klötze nicht Fest gammeln und sich verklemmen.
Keine Angst. Kein Fett was auf die Bremsfläche geschmiert wird