Ich nehme jetzt mal an, dass bei dir die inneren Leuchten die Leuchte23 und Leuchte24 sind.
Wenn du in Leuchte23 in Lichtfunktion C23 Bremslicht einträgst, trägst du in Lichtfunktion G23 Nebelschlusslicht ein. Den Dimmwert setzt du gleich wie in A23 ( Dimmwert für Standlicht allgemein) in Leuchte23. Dann noch Dimming Direktion GH23 auf minimize.
Das gleiche dann entsprechend auch in Leuchte24.
Thema Codierung
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ah ok. Vielen Dank. Ja ich hab die 23 und 24.
das gilt dann auch für die nachgerüsteten Led Lichter oder -
Habe es nach dieser Anleitung codiert.
Golf 7 (5G) – Activer les feux arrières intérieurs au freinage | Ankk-Vagcom
Das ist dann wohl falsch oder?
Hier wird ja c23 und cd23 codiert -
-
@royalflush zur Zeit ist sie unter einem anderen Link erreichbar
Microsoft OneDrive – Greifen Sie überall auf Dateien zu. Erstellen Sie Dokumente mit der kostenlosen Office Online-Anwendung.
@Blausaufen nein meine Sachen machst du zusätzlich zu der von dir genannten Codierung -
Soweit ist alles klar. Aber wo genau soll ich jetzt noch den dimmwert eintragen. Das andere hab ich gefunden
-
in Dimmwert GH 23 und Dimmwert GH24 trägst du demselben Wert ein, wie er in AB23 drin steht
-
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()
-
Danke djduese,
Jetzt geht alles -
Hallo ich nochmal,
Habe mal eine Frage hierzu.
Wenn ich das so programmiere wie auf der Bilddatei,dann ist wahrscheinlich die Funktion mit dem inneren Bremslicht
nicht mehr gegeben oder? Sind ja die gleichen Kanäle.
Oder gibt es hierfür zusätzlich noch eine Codierung.
Kannst du das beständige Djduese.
Gruß -
Dann ändere C23 und C24 auf Tagfahrlicht. Den Dimmwert von AB23 trägst du dann in den Dimmwert für CD23 und CD24 ein. Und dann in E23 und E24 trägst du Bremslicht ein, Den Dimmwert für EF23 und EF24 änderst du dann auf 100.
Dann passt es -
Danke,
Und das andere so wie auf dem Bild dann?
Müssten ja dann die äußeren Lichter sein.
Somit habe ich dann tagfahrlicht und die doppelte bremsfunktion bei aktiver nsl abgeschaltet StVO konform? -
muß bei dimming Direction auch noch was eingestellt werden sprich minimize / maximize
-
leuchte 20 und 21 machst du so wie auf dem Bild. Leuchte 27 dürfte bei dir nicht nötig sein.
Dabei fällt mir ein, dass ich zur Vervollständigung meiner OneNote Datei noch Steuergeräte Abbilder vom STG 09 im Originalzustand gebrauchen könnte. Dabei wäre für mich vorrangig die Lichtkonfiguration von leuchte0 bis leuchte34 interessant. Dann kann ich, wie z.B. Im Octavia Abschnitt eine Tabelle der einzelnen Leuchten machen. Wer also welche zur Verfügung stellen möchte und kann, bitte kurz anschreiben -
dimming Direktion kann bei den entsprechenden Leuchten bleiben
-
@djduese
STG 09 (Zentralelektrik)
Zugriffsberechtigung: 31347
Anpassung
Leuchte23SL HRA65
Lichtfunktion C23
Auf "Bremslicht" setzen
Dimmwert CD23
Auf "100" setzen
Leuchte24SL HRA65
Lichtfunktion C24
Auf "Bremslicht" setzen
Dimmwert CD24
Auf "100" setzen
ist ja die Codierung laut deiner Liste um die inneren Rückleuchten als Bremsleuchten zu aktivieren bei Halogenrückleuchten. Was genau muss dann noch genau codiert werden um die NSL funktion zu gewährleisten? unter #621 hast du zwar was geschrieben aber könntest du das noch mal in der Form wie in deiner Liste niederschreiben damit ich das genau ausdrucken kann für meinen Codierer ?
Gruß Mario -
Ich füge es in der OneNote mit an. Moment
-
djduese schrieb:
Ich füge es in der OneNote mit an. Moment
-
steht jetzt drin
-
super danke
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen