Hi, vielen Dank euch beiden. Ich sitze gerade davor, aber ich weiß leider nicht, wo ich das finde?! Ich bin in 09-Zentralelektrik in den Kanälen und habe das dort aber nicht gefunden?! Wie muss ich genau vorgehen?
Gruß Christian
Thema Codierung
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich kenne die Leuchtenbezeichnungen vom Facelift leider nicht. Du musst halt eben die richtigen Leuchten finden und dann da drin codieren
Beim vFL sind die Abblendlichter Leuchte6ABL und Leuchte7ABL. -
-
Jooooo sehr gut. Vielen Dank! Ich habe mich jetzt ein wenig in das Codieren der Leuchten eingelesen, was ich bisher noch nicht vertieft hatte.
Es sind auch beim FL die Kanäle 6ABL und 7ABL. Dort habe ich jeweils die Lichtgruppe C um CH/LH erweitert und mit „minimize“ und „0“ belegt. Ergebnis: die Abblendlichter sind bei CH/LH nicht mehr aktiv, nur noch die Standlichter (gedimmte LED-Wings). Soweit so gut.
Im nächsten Schritt möchte ich statt Standlicht ja TFL als CH/LH nutzen. Wenn ich das nun richtig verstanden habe, codiere ich nun beim TFL eine freie Lichtgruppe mit CH/LH und „maximize“ bei Dimmwert „127“, richtig? Muss ich dazu das Standlicht vorher für CH/LH ‘rauscodieren, oder ist das wohl egal, was meint ihr?
Gruß Christian -
Gut zu wissen. Dank dir @TDIer.
Bin sonst sehr zufrieden mit meinem Kabel und bin ja selbst nur durch Suchergebnisse darauf aufmerksam geworden. Mit dem Wechsel jetzt auf ein Upgrade meine ich.
Ich für meinen Teil codieren ja nur Sachen, wo ich selbst etwas den Hintergrund verstehe. Eingriff in die Leuchten, so wie weiter oben beschrieben, traue ich mich noch nicht, da ich das Leuchtenmanagment dahinter noch nicht verstanden habe. :-/
Im Sinne auf US-Standlicht bezogen. Möchte halt schon für mich wissen, was ich da tue.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Kann das sein, dass das Tränenwischen für die Windschutzscheibe nur unter bestimmten Voraussetzungen funktioniert?
Bei mir scheint es wohl nicht zu funktionieren. Evtl liegt es auch daran, das ich den Regensensor verbaut habe. Interessanterweise zeigt mir das Vscd die ganze Wischerei unter dem Kanal 12b und nicht wie beschrieben unter Chrome 19 an. -
bedingt durch das sehr laute quietschen der bremsen während langsamer fahrt kurz nach motorstart, habe ich die bremsreinigung auf schwach gestellt, da ich hier den grund vermutet habe. leider ist das quietschen jedoch immernoch da. hat jmd diese bremsreinigung komplett deaktiviert?
zusätzlich funktioniert dieser punkt bei mir nicht:
-ScheinwerferReinigungsAnlage Verzögerungszeit bis zum Auslösen ändern:
STG09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(1)-Frontscheibenwischer-
SRA Verzögerungszeit > ms Wert anpassen (Maximal 2500Ms = 2,5Sek)
habs auf 2000ms gestellt, aber die SWRA geht leider immer sofort an. -
@pfann zur SRA
Bei meinem Modelljahr 2015 gehts. Habe die SRA allerdings auch auf 5000ms gestellt und die Maximalangabe einfach ignoriert. Bei mir funktioniert es.
zum Bremsquietschen
Ich denke nicht, dass das Quietschen durch die Bremsscheibentrocknung produziert wird, wie gesagt, denke.
Bremsenquietschen kann viele Ursachen haben. Aber so wie du es beschreibst liest es sich normal. Wenn das Fahrzeug eine Weile stand (gerade bei diesem Wetter) kann sich bedingt durch die Feuchtigkeit eine Schicht auf den Bremsbelägen und/oder den Bremsscheiben bilden, welche zum Quietschen führt. Wenns nach den ersten paar Bremsungen weg ist, dann ist´s nichts besonderes. Ich denke das wäre wenn überhaupt nur beseitigbar mit anderen Bremsbelägen. Ich schätze, ist aber nur eine Vermutung aufgrund des Verhaltens der Bremsbeläge, dass unser Golf Bremsbeläge mit Metallanteilen hat. Genau das würde eben beim aktuellen Wetter auch zum Qietschen beitragen.
Es kann helfen Bremsbeläge mit einem Keramikbestandteilen (z.B. ATE-Keramik) zu verwenden, aber auch da kann es beim losfahren noch zum quietschen kommen. Das gehört bei Scheibenbremsen einfach dazu.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sixT9 ()
-
finde es merkwürdig, dass mein i10 kein quietschen hat und der i30, den ich vor dem golf hatte, auch nicht.
dieses quietschen ist dermaßen laut und besonders peinlich, wenn ich damit früh morgens durch die endlose spielstraße meiner siedlung fahre
hatte gehofft und iwo mal rausgelesen, dass es was mit der bremsscheibentrocknung zu tun hat.
bzgl. der SRA versuche ich mal deinen vorschlag mit 5sek.
Danke! -
Mach ne Phase an die Beläge und es ist ruhe
Golf 7R Variant
-
Hast das quietschen bestimmt nur beim Bremsen !? Sonsten wenn es nicht so ist müstest mal die Bremse in Augenschein nehmen. Schauen das der Bremssattel nicht fest ist eventuell Sattel und Beläge a+e, die führung der Beläge reiniegen , dazu wäre es besser den Bremssattelträger a+e und mit ner Feile die führung der Beläge zu reiniegen.
Sonsten auch mal die Beläge mal die Kanten brechen schleifen und den belag selbst. Sonsten wirst da kaum noch was machen können ausser neue Beläge oder samt Scheibe ! Tüpisch Zubehör mist !!!
Oder eventuell mal ordentlich mal Bremsen , einbremsen sprich freibremsen.https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
-
-
nein, ich habe das quietschen nicht beim bremsen, da ist ruhe. es quietscht nur, wenn ich nicht bremse.
habe ich seit dem ich den golf im august 2016 gekauft habe, 14tkm hatte er drauf, damals knapp 1 jahr alt gewesen.
VW-werkstatt sagte mir, dass dieses quietschen völlig normal für "neue" autos sei... naja... was soll man da noch großartig mit der werkstatt diskutieren?
// ordentlich bremsen mache ich quasi jeden tag, dennoch ist das quietschen nach kurzer standzeit wieder da.
selbst wenn ich den wagen 8 std auf arbeit in der tiefgarage parke, quietscht es zu beginn.
klötze etc ausbauen kann ich nicht machen, davon habe ich null ahnung... und neue belege möchte ich deswegen nicht draufmachen, sind ja noch nicht abgefahren.
wie dem auch sei, möchte hier auch nicht das thema verwässern mit meinem problem; hatte nur die "hoffnung", dass es an der bremsscheibentrocknung liegt. -
Ich hatte das Quietschen bei meinem Golf IV ebenfalls.
Dort hat es geholfen, wenn ich ein paar Mal rückwärts gefahren bin und dann etwas fester gebremst habe, um den Grat an der Scheibe bzw. am Scheibenrand zu brechen, welcher für das Quietschen zwischen Bremsklotz und Scheibe verantwortlich ist.
Dort war dies normal, da sich am äußeren Rand der Scheibenbremse eben ein feiner Grat gebildet hat.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Ich habe die MFL aber es ist schade dass VW keine 'Mute' Knopf verbaut.
Hat jemand schon die 'Voice Assistant' Knopf als 'Mute' Knopf umkodiert? -
Das würde mich ebenfalls interessieren, da die Sprachsteuerung extra kostet und ich denke, diese auch nicht viel verwenden würde.
Die Mute-Funktion hingegen, wäre manchmal nicht schlecht.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Also ich habe bei meinem MFL den mute-Knopf, da ich keine Sprachbedienung habe. Der Knopf ist zwar dafür gedacht, hat man die Option aber nicht, ist es die Mutetaste.
P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
Ok. Danke. Vl. hat sich das ja mit dem FL geändert. Den wenn ich die Taste für die SB betätige, so erscheint nur die Meldung im Radio, dass ich die Funktion freischalten muss.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Ist bei meinem vFL MJ. 17 auch so:
Hab keine Sprachbedienung, aber die Tasten dafür und wenn ich den drücke erscheint der Hinweis dass man es freischalten kann -
Mein 2013er Golf 7 hat beim Drücken der Voice Taste noch alles stumm geschaltet.
Mein aktueller aus 10/2015 wirbt jetzt auch nur noch mit dem Freischalten beim Händler.
Hängt vermutlich mit Umstellung auf MIB2 zusammen?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen