Hallo. Bin in wenigen Tagen Besitzer eines Golf VII 1.6 TDI Lounge BlueMotionTechnologie.
Das Fahrzeug ist 11 Monate alt. Auf der Probefahrt war das Serviceheft leer. Wird beim Golf 7 nach einem Jahr ein Service durchgeführt ? Sollte ich beim kauf darauf hinweisen ? Muss überhaupt was gemacht werden oder geht alles nach der Intervall anzeige im Board Computer ?
Würde mich über Infos freuen.
Frage zur Inspektion
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Soweit ich weiß, muss der Golf das erste Mal nach 2 Jahren zum Service bzw. nach Intervallanzeige.
Es sei den man hat Festintervall !Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
...wer legt fest ob man Festintervall oder nach Anzeige hat ? Danke dir für die Rückmeldung.
-
Soweit mir bekannt sind Neuwagen immer auf Anzeige geschaltet und nur auf Wunsch wird Festintervall gestellt.....
-
Ah o.k. Werde mir einmal den Fahrzeugstatus im Bordcomputer ansehen....dort sollte ja angezeigt werden wann der nächste Ölwechsel und Inspektion fällig ist.
-
Ja, erste Inspektion nach 2 Jahren oder bei 30.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt.
Festintervall wird nur auf Wunsch des Kunden eingestellt.
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
Darüber hab ich auch schon gerätselt...
Wenn ich also WenigFahrer bin, sagen wir mal knapp 8.000 km im Jahr, davon viel Kurzstrecke...ist es dann nicht sinnig,
auf Festintervall (im Ölservice) zu "gehen"?
Kenne es bisher(mit den Fahrzeugen zuvor) nur so, das entweder 12 Monate oder 15.000/20.000 km, je nach dem, was zuerst eintritt..
Weiss nich, ob es so sinnvoll ist, 2 Jahre mit dem ollen Öl rumzugurken, grad wegen der überwiegenden KurzstreckenFahrten(2-5 km). -
Wenn du dein Auto mehr als 10 Jahre fahren möchtest, dann macht bei den Kurzstrecken der Festintervall Sinn...
Wenn du es aber nach 3-4 Jahren verkaufen möchtest, dann würde ich es so lassen -
-
Ich meine gelesen zu haben, das nach der Intervall vom Bordcomputer aus auch berechnet wird wie lange das Öl drin bleiben kann. Also fährt man viel Kurzstrecke meldet sich der Computer füher zum Ölwechsel....weiß nicht ob das stimmt.
-
also laut Anzeige will meiner erst in 23.230 km freiwillig in die Werkstatt. Das wären in Summe dann 30.000km
und der Wagen ist von Dezember 2015.
Danke Sven, werde dann zum Öl-Service im Dezember umstellen lassen- hab zwar Garantieverlängerung,
aber ich will es nicht drauf ankommen lassen. -
ElliKa schrieb:
Wenn ich also WenigFahrer bin, sagen wir mal knapp 8.000 km im Jahr, davon viel Kurzstrecke...ist es dann nicht sinnig,
auf Festintervall (im Ölservice) zu "gehen"?
Und wenn Du nicht zu VW willst, den Ölservice machen zu lassen, dann kannst Du auch selbst zurückstellen - Dann schaltet die Anzeige automatisch auf Festintervall = 15.000 km um! -
öhm...ich will aber kein 15.000er Intervall
weil dann ist das Öl ja auch wieder 2 Jahre alt
gibts kein JahresIntervall??
Allein schon wegen der Garantie(5 Jahre), werde ich zu VW fahren zum Service- hab keine Lust auf Diskussionen, wenn mal was dran ist.
Nur den horrenden Ölpreis den man mir dort aufruft, den zahl ich nich...werd mir einen Vertragspartner suchen, wo ich das Gebinde mitbringen kann und einen entsprechenden Freigabe- Vermerk auf der RG bekomme. -
Festintervall sind 15000km bzw. 1 Jahr.
-
Genau
Festintetvall ist immer 1 Jahr oder 15.000 km je nachdem was zuerst Eintritt
Flexibler Intervall ist Maximal 2 Jahre und maximal 30.000 km kann aber auch schon ab 1 Jahr oder 15.000 anspringen wenn das Auto merkt dass man viel Kurzstrecke fährt.
Die Inspektion ist das erste mal nach 2 Jahren oder 30.000 fällig und danach jedes Jahr oder 30.000 immer das was zuerst Eintritt -
Das neue System verstehen nicht einmal die Serviceberater.
Erster Service nach 2 Jahren oder 30.000km.
Danach jährlich zum Inspektionsservice.
Und alle 2 Jahre oder 30.000km, jenachdem was zuerst Eintritt, zum Ölwechselservice.
Wenn beides fällig ist, wird daraus ein Inspektionsservice mit Ölwechsel.
Sprich, egal wie man es dreht und wendet, man muss jährlich hin. Das einzig Flexible ist der Ölwechsel.
Bedanken könnt ihr euch bei den gefeuerten Ex Audi Spezialisten. -
Ich denke ich werde so lange fahren bis die Meldung kommt....hin und wieder im Bordcomputer fahrzeugstatus gucken...fahre kaum Kurzstrecke.
-
Naja die wehrten Herren möchten natürlich gerne dass man jedes Jahr mal hallo sagt.
Man könnte ja noch Reifen Wischerblätter oder sonstige Extras dazu verkaufen -
erc483 schrieb:
Das neue System verstehen nicht einmal die Serviceberater.
Erster Service nach 2 Jahren oder 30.000km.
Danach jährlich zum Inspektionsservice.
Und alle 2 Jahre oder 30.000km, jenachdem was zuerst Eintritt, zum Ölwechselservice.
Wenn beides fällig ist, wird daraus ein Inspektionsservice mit Ölwechsel.
Sprich, egal wie man es dreht und wendet, man muss jährlich hin. Das einzig Flexible ist der Ölwechsel.
Bedanken könnt ihr euch bei den gefeuerten Ex Audi Spezialisten.
Öl und Bremsflüssigkeit wechseln sich jährlich ab, jeweils mit Inspektion.
D.h. jedes Jahr ca. 300-350€ pro Inspektion. -
Das sind schon findige Leute in den Konzernen.
Wie bekommen wir die Kunden, nach 2 Jahren, jährlich in die Werkstatt????
Und möchte mal behaupten, das hier keiner im Forum schon mal etwas getauscht bekommen hat auf Kulanz und hat dabei nicht alle Wartungen bei VW durchführen lassen!!!!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen