Hallo Golfis,
bin mit meinem neuen (Mai 2016) Golf Alltrack (2.o TDI, 186 PS) im Sommer mit 1400 kg Wohnwagen nach Spanien gefahren. Unterwegs musste ich wegen Komplett-Ausfall der Lenk Hydraulik zweimal die Autobahn verlassen (das war nicht lustig). Am Urlaubsort wurden angeblich über dreißig Teile ausgetauscht, Golf stand eine Woche in der VW-Werkstatt (war auch nicht lustig). Auf der Rückfahrt nach knapp 300 Kilometer, wieder Komplett-Ausfall der Lenkhydraulik (immer noch nicht lustig). In meiner Werkstatt wurden dann Daten vom Fehlerspeicher an VW übermittelt. Problem erkannt. Nach zähem hin und her habe ich jetzt vom Kundencenter die Mitteilung bekommen, dass ich das Fahrzeug falsch beladen und gefahren habe. Ich bin alles schuld. Der Golf ist vollkommen in Ordnung. Reparatur oder ähnliches abgelehnt. Bedeutet für mich: Im nächsten Urlaub, wieder Komplett-Ausfall der Lenkhydraulik. Meine Frau fährt den Golf mit Wohnwagen nicht mehr. Der Pferdehänger kommt an den Land-Rover vom Nachbarn... wenn es draußen warm wird. Nach Aussage der VW Werkstatt in Spanien, liegt hier ein thermisches Problem vor. Dies hat meine Werkstatt auch bestätigt. Ein Sachverständiger (Freund) sieht bei diesem Fahrzeug ein thermisches Problem als durchaus realistisch. Hat jemand von Euch solch ein Problem oder davon gehört? Für viele Meldungen bin ich dankbar. Ich werde die Sache jedenfalls weiterführen. Es kann nach meiner Überzeugung nicht sein, dass ein Fahrzeug, welches 2000 kg ziehen darf, mit einem 1400 kg schweren Wohnwagen überhitzt und die Lenkung auf der Autobahn zum Schutz der Elektronik vollkommen abschaltet. Das ist meiner Überzeugung nach eine extreme Gefährdung für alle Insassen und die anderen Verkehrsteilnehmer .
Liebe Gruße
meilope
Lenkhydraulik
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Der Golf 7 hat keine Lenkhydraulik die ausfallen könnte.
Es ist eine rein elektrische Servolenkung.
Wenn die Stützlast des Anhängers passt ist Autobahnfahrt eigentlich Freizeit für die Lenkunterstützung.
Hast du Lane Assist?
Hast du Fahrprofilauswahl? -
2 tonnen darf der aber nur ziehen wenn das gesamte gespann einen bestimmten wert nicht übersteigt.
aber ich halte das für ausreden weil die nicht weiter wissen. meine meinung ist ,das es nicht an überladung oder hitze liegt.
ist keine warnlampe anegangen?Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Beim nächsten Auftreten würde ich den Fehlerspeicher mal auslesen (lassen) bevor ich zur VW fahre.
Mal sehen, was dort aufgelistet ist...Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
VCDS USB-HEX-CAN
Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT -
Hi Leutz,
bin gerade unterwegs und habe nur Abends Netz, sorry.
Was das genau für eine Lenkung ist, nun ja... sie ist jedenfalls ausgefallen. Dann lässt sich der Golf so schwer lenken.. das es schon sehr schwierig wird, den von der Autobahn zu steuern. Das ist nicht gerade ungefährlich. Wenn ich mit dem Gespann bei 100 km im Überholvorgang plötzlich die gelbe Lampe sehe, bleibt schon fast mein Herz stehen, weil unmittelbar danach die rote leuchtet und die Lenk Unterstützung ausfällt. Meine Frau fährt mit Gespann nicht mehr. Bleibt also die Fahrt an mir alleine hängen. Auf kurzer Streck funktioniert der Golf. Dann wird er wohl nicht zu heiß.
Der Fehlerspeicher dürfte die Infos noch haben, denn geändert oder repariert wurde nichts. Golf ist ja angeblich i Ordnung.
Meine Sorge ist, wenn ich im nächsten Sommer mit neuem Wohnwagen (1850kg) in Urlaub fahre und die Lenk Unterstützung wieder ausfällt, was dann ? Und wenn die rote Lampe gar nicht mehr ausgeht, sondern das Problem bleibt... unterstellt mir VW dann grobe Fahrlässigkeit und kann den ganzen Schaden selbst bezahlen?
Gruß
meilope -
für mich gäbe es da garkeine discusion mehr, noch einmal in die werke und wenn die nicht wollen anwalt und rückabwicklung anstreben. es reicht doch das deine frau kein vertrauen in den golf hat.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Irgendwas ist hier faul. Wenn es überladen wäre, würde doch die Vorderachse in der Luft schweben.
Um solche Aussagen wie Überhitzung nachvollziehen zu können, kann man die Messwerte der Lenkhilfe mit VCDS während der Fahrt beobachten und sogar aufzeichnen. Falls jemand in deiner Nähe im Besitz einer Diagnosesoftware ist, würde ich zwei Fahrten unternehmen und jeweils mit und ohne Wohnwagen vergleichen. -
Bei so einem sicherheitsrelevanten System wie der Lenkung wird das jeder Richter verstehen.
Wichtig ist dann halt die Beweislage. Vielleicht lässt du mal Fehler auslesen, evtl von einem Kfz-Sachverständigem... -
Hi,
die Lenkunterstützung versagt wohl zum eigenen Schutz bei 123 Grad den Dienst, fällt also aus. Das hat sie auch ordnungsgemäß getan. Die 123 Grad waren wohl erreicht. Die Frage ist, warum bei dieser Belastung? Die spanische Werkstatt hat eine Andeutung in Richtung Umbau für heiße Länder gemacht. VW wimmelt das ab als Unsinn der Werkstatt. Die hat seit dieser Diskussion den Kontakt mit mir abgebrochen...?
Resümee ist: Wenn der Alltrack bei ca. 30 Grad auf der Autobahn mit Hänger (bis 1400 kg) mit ca. 100 km gefahren wird, überhitzt diese Kiste dermaßen, dass der die Lenkung Unterstützung abschaltet. Wenn das wirklich bei all diesen Fahrzeugen so ist, sollte VW den vom Markt nehmen oder die Anhängelast auf "900" kg begrenzen. Mein Touran und beide Passat haben den gleichen Wohnwagen die gleiche Strecke, allerdings mit beiden Kindern und noch mehr Gepäck, ohne Problem gefahren.
Gruß
meilope -
Ich kann nicht nachvollziehen wo da eine Belastung entstehen soll. Die Lenkkräfte werden nicht wirklich anders wenn ein Anhänger dran ist. Dazu kommt das eine elektrische Servolenkung nur dann Abwärme produziert wenn wirklich gelenkt wird. Beim rangieren könnte ich das verstehen aber nicht bei einer Autobahnfahrt...
Geh deinem Verkäufer auf die Nerven! -
Das liegt wohl irgendwie an dem Allrad. Wenn ich die Werkstatt richtig verstehe, entsteht unter Last (Hänger, Autobahn) eine große Wärmeentwicklung in der Nähe Auspuffkrümmer / Allrad-Getriebe... Dies führt dann zur Abschaltung der Lenk Unterstützung. In meinen Augen eine Fehlentwicklung.
-
Auf der Autobahn hast du aber noch 80-100km/h Fahrtwind zum kühlen. Was passiert dann erst auf einer Passstraße? Viel lenken, mehr Last weniger Fahrtwind.Das ist ja auch ein normaler Betriebszustand den ein Auto können muss...
Da muss was anderes Faul sein! -
Da kann ich nix zu sagen. Das Problem fing mit einer gelben Lampe an in Höhe Dijon bis zum Übernachtungsplatz. Als wir am nächsten Morgen weiterfuhren, war die gelbe Lampe aus. Von hier aus sind wir ab Chalon-sur-Saone in Richtung Clermont Ferrand auf die A71 /75 gefahren (die Strecke fahren wir jedes Jahr in Richtung Spanien). Kurz vor der Abfahrt Nr. 29, ging kurz die gelbe Lampe an, unmittelbar danach die rote und die Lenkunterstützung fiel aus. Bin dann die Ausfahrt rausgekrochen und habe ADAC gerufen. Als der nach 30 Minuten eintraf, funktionierte der Golf wieder. Die A 75 hat schon einige ordentliche Steigungen (5-6%) die 10-20km anhalten. Das mag er wohl nicht.
-
aber mal ganz ehrlich für solche anhängelasten hast du nun auch echt das falsche auto gekauft.
am RS 6 z.b kann man auch keine hängerankupplung verbauen weil er sonst überhitzt -
Erazer schrieb:
am RS 6 z.b kann man auch keine hängerankupplung verbauen weil er sonst überhitzt
-
Da ist wirklich etwas faul. Laut Datenblatt kann der Alltrack ja 2000kg bei einer Steigung von 12% ziehen. Ich würde da weiter nachhaken und notfalls mit einem Anwalt rangehen. Die Lenkung gehört zu den Sicherheitsrelevanten teilen!
-
koenigdom schrieb:
Erazer schrieb:
am RS 6 z.b kann man auch keine hängerankupplung verbauen weil er sonst überhitzt
klar mit sonem R kann man schon super anhänger ziehen aber die frage ist wie lange? weil das gespann ist dann doppelt so schwer wie sonst, und wenn man mal 100km mit dauervollgas fährt aber in wirklichkeit hat keine endgeschwindigkeit drauf hat ist das nunmal nicht so super für alles was gekühlt werden will. -
und, hilft das audi geschreibe hier?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Genau so wenig wie dein Beitrag
Wenn man nichtmal ein einziges Wort was nichtmehr ganz zum Thema passt verlieren darf habe ich wohl die Sinnhaftigkeit eines Forums falsch verstanden -
es passt ja zum thema das ist ja das schlimme.
wollte damit nur sagen das autos die halt von der leistung und der bremsanlage perfekt fürs anhänger ziehen geeignet sind nunmal nicht dazu taugen.
wenn man solche probleme mit nem T5 Touareg oder Tiguan hat dann wär das ne ganz andere nummer.
VW garantiert vielleicht das man mit dem auto nen 2T anhänger ziehen kann, aber garantiert nicht das es bei jeder temperatur + steigung und über tausende kilometer hinhaut.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0