Plug & Play, nichts einstellen?
Das wär vielleicht auch noch ne Überlegung wert... wenn man schon mal was am Getriebe macht.
Was habt Ihr euch zuletzt für den Golf 7 gekauft?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Nichts einstellen.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Da ich keine Radkappen leiden kann gab es Nabenkappen.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Hast du die Felgen lackieren lassen oder so neu gekauft?
Die Farbe sieht so gar nicht nach Felgenschwarz aus, eher Bronze mit leichtem Metallic-Stich. -
Die Felgen waren ohne Rost und sind mit Protewax versiegelt. Ist wie Klarlack der sich mit Alkohol wieder entfernen lässt. Also jetzt schwarz glänzend. Wenn die Reifen nach 2 Winter runter sind gibt es einen neuen gebrauchten Satz Räder.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ich hab auch noch einen Satz Stahlfelgen zuhause. Der rostet aber, trotz peniblen Waschen während und nach dem Winter, munter vor sich hin.
Übrigens suche ich immer noch einen Satz Dijon in 6x17 ET48 -
Dom: wenn es Winterreifen in 215/35R19 gibt, Schmeiß ich die Hybrid Felgen mit winterpellen rauf und du bekommst meine 16er Dijon
„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
Nimm doch nen schmalen 225er
-
-
Sehr schick
Mach doch mal eine Heckaufnahme
-
schöner scheiß, sowas könnt ich mir gut in kombination mit dem TCR Diffusor vorstellen.
Sieht super aus!___________
Grüße,
Marco
-
Aus diesen rostigen Gründen fahre ich seit 20 Jahren Alufelgen im Winter. Seit dem habe ich Ruhe.
-
-
GTD2019 schrieb:
Aus diesen rostigen Gründen fahre ich seit 20 Jahren Alufelgen im Winter. Seit dem habe ich Ruhe.
-
-
Regelmäßiges Waschen hilft auf jeden Fall, egal ob es eine Stahlfelge oder eine Alufelge ist.
Ich denke bei den Stahlfelgen wird auch wegen der oft eingesetzten Radkappen Schmutz, Salz und Feuchtigkeit eingeschlossen (speziell an den Stellen wo die Radkappen an der Felge geklemmt sind) und wenn hier nicht sorgfältig gewaschen wird kommt es schneller zu Rost als bei "nackten" Stahlfelgen.
Bei meinen letzten Auto hatte ich auch 10 Winter lang DBV Alufelgen, die haben bis zuletzt keine Probleme mit dem Salz gehabt. Wie gesagt, regelmäßig pflegen hilft.
Im Winter wenigstens alle 2 Wochen mal waschen und im Frühjahr beim abnehmen vom Auto 1) sauber putzen 2) mit Felgenwachs versiegeln 3) trocken lagern ist meine Philosophie. -
4x neue Winterschlappen Conti Wintercontact
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
`nen Kleiderbügel
-
Winterpellen von Nexen. Jetzt muss Amazon nur noch liefern.
Dazu gab's 4x RDKS aus China.VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
de50ae schrieb:
Dazu gab's 4x RDKS aus China.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0