Sonax Zeugs könnten die verschenken- ich würde ablehnen! Noch dazu von ATU...
Alles wird gut! Und ich bin nicht Schuld!
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Sonax Zeugs könnten die verschenken- ich würde ablehnen! Noch dazu von ATU...
Alles wird gut! Und ich bin nicht Schuld!
Oschi2412 schrieb:
Sonax Zeugs könnten die verschenken- ich würde ablehnen! Noch dazu von ATU...
BigFossy schrieb:
1. Beim Sporty Highline ist der Komplette Spiegel inkl. Fuß in Wagenfarbe, Comfortline ist unten schwarzer Kunststoff, weiß nicht ob das bei Limo auch so ist.
2. Side Assist sollte keine Rolle spielen, wenn ich es richtig im Kopf hab werden die LEDs direkt vom LA-Steuergerät angesteuert...
Sensoren/Steuergeräte sitzen unter der Heckschürze, im Spiegel ist meineswissens nur die LED am Glas
Sorry - Lane Assist hat nichts damit zu tun, die LEDs werden vom Blind Spot Steuergeräte gesteuert...
Und wenn ich solche Blind Spot Spiegel verbaue, ohne das Blind Spot Spiegelglas, bekomme ich dann eine Fehlermeldung? Bzw funktionieren die Spiegel normal? Irgendwo muss ja bei Autos mit Blind Spot das Signal herkommen. Wenn ich das nicht zur Verfügung stellen kann könnte ja ein Fehler auftauchen
Du bekommst keine Fehlermeldung.
Du hast im schlimmsten Fall eine Led im Gehäuse die nicht angeschlossen ist...
Das Signal kämme von den beiden Steuergeräten die du nicht hast, die LED ist direkt dorthin verkabelt, das Türsteuergerät weiß nicht ob der Spiegel Blind Spot hat oder nicht...
Okay super danke
Kofferraumeinlage (5G9061160)
Von der Einlage war ich anfangs sehr enttäuscht weil es halt doch nur schaumstoffartig ist und nicht wie ich dachte aus Gummi (wie bei meinem A4 B7 damals). War ein Spontankauf beim Freundlichen. Hätte ich mich vorher informiert, dann hätte ich sie mir wahrscheinlich nicht bestellt.
Jetzt nach drei Tagen find ich sie doch ganz ok....
Begeistert bin ich aber von der Faltbox (33D061104). Für 29,90€ zwar auch nicht ganz billig, aber trotzdem super praktisch, stabil und ich finde sie optisch gelungen.
IMG_0110.JPG
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von TurboDiesel91 ()
koenigdom schrieb:
Okay super danke
Ich hab jetzt ein Set gefunden, hab ihn gerade gefragt ob ich das ohne Türsteuergeräte und ohne Spiegelschalter kaufen kann (Spiegelschalter hab ich schon und Türsteuergeräte lassen sich mit VCDS codieren wie ich heute Nachmittag am Laptop festgestellt habe). Ansonsten besorgt mir vielleicht Tomek was aus Polen Ich bin guter Dinger
Muss ich beim Einbau auf was aufpassen Alex? Muss ich etwas demontieren (Türverkleidung und dann den Spiegel nehme ich an. Kabel in die Tür ziehen und am Stg anstecken?)
genau so,binde dir vorsichtshalber ein Zugband an. Daran dann das neue Kabel anbinden und wieder durchziehen. Ist aber selbsterklärend wenn du dabei bist..
Super danke Die Türwarnleuchten liegen auch schon hier rum, das mach ich dann gleich alles auf einmal wenn die Türpappe ab ist
Ich habe ja Ambientebeleuchtung, folglich ist zusätzlich zu Pin 5 auch Pin 16 belegt. Kann ich die zwei Kabel abzwicken und die von den Türwarnleuchten da einfach dranlöten? Schrumpfschlauch drüber, bisschen Isolierband und gut ist?
jip,kannst du so machen
Vielen Dank Alex
Sowas hab ich schon zuhause, mittlerweile wurde mir aber von vielen davon abgeraten.
Jetzt hab ich mir löten beigebracht, habe mittlerweile eine Umfeldbeleuchtung an einem Octavia 1Z und eine Rückfahrkamera an meinem Golf nachgerüstet. Jetzt trau ich mir da schon mehr zu
Trotzdem danke
von Löten rate ich dir ab, du hast kaum Kontrolle wie weit das Löt fließt und wie weit damit die Ader versteift ist...
Beim Lötschrumpfverbinder ist der versteifte Bereich ziemlich klein und durch den Schrumpfschlauch geschützt...
Lötschrumpfverbinder waren im VAG-Konzern das Werkzeugmittel zur Leitungsreparatur. Vermutlich durch RHoS würde jetzt auf Quetschverbinder mit Schrumpfschlauf umgestellt.
In der Luftfahrt sind die Lötverbinder noch im Einsatz
Hm, und mir haben nun alle gesagt Löten ist die einzig richtige Verbindung, da man bei den Lötverbindern nicht zu 100% einschätzen kann inwiefern das jetzt gut verbunden ist
In diesen Lötverbinder müsste ich dann ja drei (Leitungsende vom bestehenden Kabel, Leitung von der Türwarnleuchte, sowie das zweite Ende der bestehenden Leitung) Adern stecken, mit einem Heißluftföhn erwärmen und das wars dann?
Wennst einen eigenen Löt-Thread aufmachst, haben alle Hobby-Löter was davon, als hier alles noch unübersichtlicher zu machen.
Ich nehme auch ne Löt-Stunde!
Sorry Meister, wird gemacht
Ich habe nur festgestellt das hier im Thread eher antworten kommen als wie wenn ich in irgendwelchen unterirdisch verborgenen Threads meine Fragen stelle