Was habt Ihr euch zuletzt für den Golf 7 gekauft?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
falls die Schweller ähnlich angebaut werden wie die vFL R-Line, hätte ich hier ein paar Bilder von meiner Montage
R Line Seitenschweller Nachrüsten -
Hab mir ne RFK gekauft. Jetzt muss ich die nur noch irgendwie ins Auto bekommen... Hab bestimmt 15 Jahre nicht mehr gebastelt, wird interessant.
-
Dann ists aber wieder zeit!
4 Nabendeckel mit rotem rand um die laune aufrecht zu halten -
1 x ne grüne Plakette mit einer oben stehenden 7.
Nur 131€ -
Gurkengolf schrieb:
Hab mir ne RFK gekauft. Jetzt muss ich die nur noch irgendwie ins Auto bekommen... Hab bestimmt 15 Jahre nicht mehr gebastelt, wird interessant.
High?
High mit TA? -
High.
Was ist TA? Trailer Assist? -
Jup... Ne andere High wäre rausgeschmissenes Geld
-
...na Klasse, wieder was gelernt... Wusste nicht, dass es von der auch noch untersciedliche Versionen gibt.
-
Klimakondensator von MAHLE, da der originale leider undicht wurde.
Möchte aber noch ein Schutzgitter davor setzen, um in der Zukunft gegen Steinschlag gewappnet zu sein. -
Hat jemand schon mal grundierte Spiegelkappen aus'm Zubehör gekauft und kann welche empfehlen, die der Originalqualität entsprechen?
VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Vorm Urlaub noch einen Service mit Öl und Filterwechsel.
Den empfohlenen Klimaservice habe ich auch machen lassen. Der erste in sechs Jahren.
Ab an die Ostsee -
de50ae schrieb:
Hat jemand schon mal grundierte Spiegelkappen aus'm Zubehör gekauft und kann welche empfehlen, die der Originalqualität entsprechen
Such Dir lieber in Kleinanzeigen originale.
-
Bin gerade auf Teilekauf-/Suche für die kleine Inspektion.
Habe für meinen 1.4 TSI 150PS jetzt folgende Produkte im Warenkorb:
-Innenraum/Pollenfilter MAN FP 26009 Frecious Plus
-Luftfilter Mahle LX 3525
-Ölfilter Mahle OC 977/1
Nur bin ich mir beim Öl absolut nicht sicher, da laut Serviceheft letztes Jahr ein 5W40 gewechselt und aufgefüllt wurde.
Ist das für meinen Motor korrekt bzw kann ich das wieder kaufen? Wenn ja, welchen Hersteller empfehlt ihr?
Und sind die oben genannten Parts ok so? Das war das, was ich mir hier aus Erfahrungsberichten aus dem Forum gesucht habe bzw auch schon verbaut hatte.„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
Luftfilter nehme ich immer den Mann C27009, Ölfilter lass ich den OEM im Zuge des Ölwechsels verbauen. 5W40 kannst du nehmen, muss aber jährlich / alle 15.000km gewechselt werden. Zu empfehlen hier z.B. Addinol Superlight
-
Also meinst du, ich kann das bedenkenlos wieder kaufen?
Habe die anderen Kleinteile soweit noch abgeglichen und werden den von dir angegebenen Luftfilter nehmen.
Nur weiss ich nicht was ich machen soll... sparen und den reinen Ölwechsel selber machen inklusive der ganzen Filter?
Oder nur die Filter komplett tauschen und reinen Ölwechsel doch in der Werkstatt machen lassen? Mein Problem ist gerade der finanzielle Aspekt, sonst knausere ich nicht und würde den Wagen wie immer in die Werkstatt meines Vertrauens geben. Aber momentan kommt das alles ein wenig unpassend. Zumal ich schon kein Geld für 4 neue 215/35er plus Montage für meine Rotiform habe. Daher steht der Bock seit einer Woche auf den Winteralus.„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
Innenraumfilter ist wirklich ne Kleinigkeit und Luftfilter auch kein großer Akt. Ölwechsel würde ich persönlich (ohne Grube/Bühne) schon in einer Werkstatt oder bei einem Bekannten machen lassen, der entsprechend ausgestattet ist (und mehr Ahnung hat als ich
).
Hab erst gestern mit einem Bekannten gesprochen, der in einer MB Werkstatt am Teileschalter ist: der Teileabsatz ist extrem eingebrochen und die Preise für Kundendienste sind nochmal astronomisch gestiegen ... -
Wenn du es handwerklich kannst und dir das Serviceheft / Mobilitätsgarantie egal ist, würde ich es natürlich selber machen
-
Handwerklich ist das kein Akt für mich. Filter etc. Habe ich schon häufiger gewechselt. Und damals bei meinem Ford Focus ohne Bühne auch schon nen Ölwechsel gemacht. Von daher, was soll schiefgehen. Dann mieten mein Kollege und ich uns wohl mal kommende Woche in eine DIY Halle ein und nehmen bei unserem Kombis den Service mal in Angriff.
„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
Was kostet sowas bei euch (DIY-Halle)?
Wenn du auch beim Fahren künftig sparen willst, würde ich eher auf ein 5W30 oder sogar (falls freigegeben) ein 0W30 gehen. Die sind dünnflüssiger und bescheren dir einen geringeren innermotorischen Reibwiderstand, taugen aber für längere Vollgas-Ausflüge weniger, weil dort der Ölfilm dann eher abreißt.
Falls du dich einlesen willst: -> KLICK.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0