Was habt Ihr euch zuletzt für den Golf 7 gekauft?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
- Stellventil für Nockenwellenversteller incl Gehäuse (Startprobleme)
- Innentankpumpe (alte war mir zu laut)
- Schaltbetätigung DSG (Mirkoschalter defekt)
- 5L Mobil 1 5W30
teures Wochenende gewesen, aber hoffentlich ist jetzt erstmal Ruhe. -
Alex, ich war der Meinung das sei mit Kabel ziehen plus einpinnen etc. Für mich zu kompliziert und im Falle einer Rückrüstung nicht mal eben Plug n play. Daher einmal investiert und mit dem Adapter von carat-Garage gearbeitet. Was für mich absoluter Techniktrottel echt easy war
Dafür waren die Rückleuchten ein „schnapper“. Bin mega happy. Nur muss irgendwie ein Fehler passiert sein... die linke innere bremsleuchte leuchtet noch nicht. (Beim bremsen) sonst funktioniert alles top
„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
Hit. schrieb:
@Kracksn
Das ist höchstwahrscheinlich keine Entfeinerung, denn das Styropor wurde auch aktiv von den Fahrzeugen via Service Aktion entfernt.
Bei einer Entfeinerung wären die Teile sonst drin geblieben.
Heißt das "brauch" ich auch noch?
bluetdi298 schrieb:
Wenn es was gibt, sagt es mir mein Serviceberater schon.
Hat er bis jetzt immer gemacht.
Durchgescheuert bzw angescheuert ist da, nach optischer Kontrolle, auch nix.
Sieht aus wie neu.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
R3D_BulL schrieb:
Alex, ich war der Meinung das sei mit Kabel ziehen plus einpinnen etc. Für mich zu kompliziert und im Falle einer Rückrüstung nicht mal eben Plug n play. Daher einmal investiert und mit dem Adapter von carat-Garage gearbeitet. Was für mich absoluter Techniktrottel echt easy warDafür waren die Rückleuchten ein „schnapper“. Bin mega happy. Nur muss irgendwie ein Fehler passiert sein... die linke innere bremsleuchte leuchtet noch nicht. (Beim bremsen) sonst funktioniert alles top
20200607_103917.jpg___________
Grüße,
Marco
-
Ja haben sie
-
Das verstehe ich nicht. Auf dem oben gezeigten Bild sieht man doch bei den FL Leuchten sowohl innen als auch aussen das Bremslicht. Oder deute ich das Bild falsch?
„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
Fl Leuchte leuchtet beim Bremslicht nur außen
Du meinst das StandlichtGolf 7R Variant
-
Craky schrieb:
Fl Leuchte leuchtet beim Bremslicht nur außen
Du meinst das Standlicht
„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
Kurze Frage, teilweise OT:
Besteht die Möglichkeit die ISOFIX Abdeckung bzw. den kompletten Plastikeinsatz bei Fahrzeugen nachzurüsten, bei denen ab Werk nur ein Reißverschluss, Schlitz im Stoff etc. ist?
A809B181-BF77-44D7-8D4B-AE03E612996A.jpeg
Ich empfinde die Golf 7 Lösung als wesentlich Sitzschonender, da man beim „einführen“ der Metallstangen nichts am Stoff beschädigen kann
618FD2FA-F51F-4655-BD18-A998ECC5CD6C.jpeg -
So, nach einigem Überlegen ob das wirklich notwenig ist, habe ich die Bestellung jetzt ausgelöst für OEM Edelstahlpedalkappen inkl Fussstütze.
Ich denke das es optisch den Fussraum echt aufwertet, besser als die werkseitg verbauten Gummikappendinger.
Wenn die eingetrudelt sind und ich die gewechselt habe, lass ich euch mal ein paar Bilder zukommen.Gibt
Ordentlich
Langen
Fahrspass -
Zwangsbeatmet schrieb:
So, nach einigem Überlegen ob das wirklich notwenig ist, habe ich die Bestellung jetzt ausgelöst für OEM Edelstahlpedalkappen inkl Fussstütze.
Ich denke das es optisch den Fussraum echt aufwertet, besser als die werkseitg verbauten Gummikappendinger.
Wenn die eingetrudelt sind und ich die gewechselt habe, lass ich euch mal ein paar Bilder zukommen.
-
-
Zwangsbeatmet schrieb:
Achso und die Woche noch beim Kollegen fürn Kaffee das Zeigerwischen aktivieren lassen.
Danke
@JaNico für deinen Beitrag vom 16.Februar 2019.
-
koenigdom schrieb:
Kurze Frage, teilweise OT:
Besteht die Möglichkeit die ISOFIX Abdeckung bzw. den kompletten Plastikeinsatz bei Fahrzeugen nachzurüsten, bei denen ab Werk nur ein Reißverschluss, Schlitz im Stoff etc. ist?
A809B181-BF77-44D7-8D4B-AE03E612996A.jpeg
Ich empfinde die Golf 7 Lösung als wesentlich Sitzschonender, da man beim „einführen“ der Metallstangen nichts am Stoff beschädigen kann
618FD2FA-F51F-4655-BD18-A998ECC5CD6C.jpeg
Den Kindersitz einfach immer drin lassen, dann musst du nur einmal aufpassen.
Bei einer Babyschale bräuchtest du dann eine Isofix-Base,die bleibt immer drin.Ok.... aber erstmal einen -
Den haben bei VW, Audi usw. sehr viele Modelle, leider. Der Polo 6R z.B. Dauerhaft drin lassen geht nicht, da der Kindersitz zwischen mehreren Autos gewechselt wird. In dem Fall wärs der Audi A3 8P meiner Schwester, da ist zwar kein Reißverschluss aber der Bügel ist einfach irgendwo hinter Stoff versteckt
-
Krass, noch nie gesehen.
Son Schwachsinn, ehrlich.
Die Kappen sind auch nicht das Optimum. Mercedes hat es gut gelöst, da klappen so Dinger automatisch um.Ok.... aber erstmal einen -
die Isofix Basen drücken aber dennoch immer den Stoff i-wie blöd ein.
Meine Rückbank hinten rechts kann da ein Lied davon singen___________
Grüße,
Marco
-
Kinder haben im TCR nichts verloren bei deiner Fahrweise.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Liese sich sicher durch eine zur Sitzfläche hin großflächig gewölbte Kindersitzunterseite ohne harte Kanten rundherum vermeiden. Die vollflächige Auflage würde sicher auch der Stabilität des Sitzes im Falle eines Aufpralles dienen.
Stoff oder gar Leder nicht zu stark und nachhaltig zu beeinträchtigen sollte auch im Sinne der Ki-Sitzhersteller sein...
(Ich war grad mal an einem Sitz fummeln. Das ginge besser)Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von crankdoc ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0