Liebe Forumskollegen,
seit zwei Wochen habe ich meinen neuen GTD. Ich habe ihn im Werk abgeholt.
Gestern habe ich bei direkter Sonneneinstrahlung einen Lackdefekt auf der Beifahrertür entdeckt. Mein spielt das alles herunter.
Heute Nachmittag war ich bei zwei Lackierwerkstätten im Raum Aschaffenburg. Beide habe übereinstimmend gesagt, da sei der Lack "eingefallen", die Stelle sei zu 100% nachlackiert worden, vermutlich gelte das auch für das Seitenteil hinten rechts und den Kotflügel vorn rechts.
Montag habe ich einen Termin beim . Da will ich vorbereitet sein und mit Fakten aufwarten können. Deshalb suche ich jemanden im Raum Aschaffenburg, der ein Meßgerät hat, um die Lackstärke/Lackdicke zu messen und so freundlich ist, mir im Laufe des Wochenendes ca. 10 min. seiner kostbaren Zeit zu opfern.
Gern PN an mich. Ich melde mich umgehend.
Schon jetzt danke ich für Eure Unterstützung.
Gruß
Bernhard
Lackstärkenmeßgerät - dringende Hilfe in Aschaffenburg gesucht
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Dein Händler hat doch so ein Gerät....
Fahr doch morgen zum Lackierer und lass es messen....evtl. kannste was in die Kaffeekasse geben... -
Ich versuchs einfach mal mit einem Hilfegesuch hier. Zum Lacker kann ich immer noch, wenn ich hier keine Unterstützung finde.
Trotzdem danke für den Tip! -
hatte vorhin beim tüv ein passendes gespräch.
wir sprachen über hagelschäden reparaturen und doppellackierungen die im werk gemacht wurden.
da gäbe es ein urteil wonach das was im werk gemacht wurde immer als original und neu eingestuft wird.
habe das auch nicht war haben wollen.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Das wird heutzutage wohl auch mit der Lackgarantie etc zu tun haben....
-
Grundsätzlich stimmt das mit den Nachlackerierungen IM Werk. Aber auch da gibt es Grenzen.
Die maßgebliche Entscheidung ist durch das Landgericht Bonn am 26.09.2006 zum Aktenzeichen 3 O 372/5 ergangen. -
Was dein Ziel ist, hast du uns aber noch nicht mitgeteilt?..
-
Erst einmal eine korrekte Sachverhaltsermittlung. Ich will wissen, was mit meinem Auto los ist, d.h. wie groß der Schaden tatsächlich war, der im Werk instandgesetzt wurde.
Wenn mir die Fakten bekannt sind, werde ich entscheiden, wie es weiter geht. War es eine Bagatelle, wird die Tür beilackiert, und das war´s. Sind mehrere Bauteile großflächig betroffen, werde ich vom Vertrag zurücktreten. -
das ist gang und gebe dass autos in der linie repariert werden.
Wenn mal einer mit nem schraubendreher in der Endmontage einen kratzer macht dann wird das teil...und ggf noch mehr zwecks farbtonunterschieden.
Kannst vllt auf schlampige Arbeit pochen und nachbesserung.
Fällt dir das am lack selbst auf? Also das eingefallene? -
Wir haben hier in unserem ADAC Prüfzentrum in Münster solch ein Gerät für Fahrzeuguntersuchungen. Evtl. Gibt es eine Prüfstelle bei Dir in der Nähe?
Von September 2016 bis September 2020 - Golf GTD -Neuwagen
ab Februar 2021 - Golf 7 Variant Highline 1.5 TSI 150 PS -
@Nightblue
Ja, es fällt an der Tür auf. Die Metallipartikel sind an der Stelle halbmondförmig angeordnet und der Lack ist eingefallen.
@Tigererbse
Nein, so ein Prüfzentrum ist hier leider nicht - soweit mir bekannt ist. -
-
Danke!
-
An meinem 1 1/4 Jahreswagen hatte ich auch am Holm über dem Fenster einen ca 50 cm langen Bereich wo der Klarlack Kleine Bläschen hatte.
Ich bin sofort einen Tag nach dem Kauf zum Händler und habe Reklamiert.
Der Wagen wurde die ganze Zeit nur von einem Verkäufer gefahren und wurde nach der Auslieferung nicht nach lackiert.
Also war es bei meinem Auto auch so das es noch vor Auslieferung im Werk unsauber nach lackiert wurde!
Bei der Messung der Schichtdicke gemeinsam mit dem Händler wurde an der Stelle 180 - 250 my gemessen normal sind 90 - 130 (wo ist beim Tablett das blöde mü Zeichen)
Mein Händler hat die Stelle sauber nach lackiert.
Ist jetzt alles OK.
Bestehe darauf das die Stelle sauber nachbearbeitet wird!
Lass dir eine Bestätigung vom Händler schreiben das die Nachlackierung wegen eines Lackfehlers ab Werk war, wenn du das Auto mal verkaufst. -
Kleines UPDATE:
Heute früh war ich beim. Der ganze Wagen wurde mit dem Lackschichtdickenmeßgeräte abgetastet. Das Ergebnis ist, dass das ganze Fahrzeug eine Lackstärke von 160µ bis 220µ aufweis, was lt.
bei einem Perleffektlack absolut normal ist. Die größere Lackdicke war auf den den waagerechten Flächen (Dach u. Motorhaube) zu finden, an den übrigen Stellen war der Lack dünner. Es ist folglich davon auszugehen, dass der Wagen bislang noch an keiner Stelle nachlackiert wurde.
Den Lackfehler hat dergenau so gesehen, wie ich. Er hat auch sofort angeboten, die Tür nachlackieren zu lassen. Erforderlich ist es aber, um ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen, dass auch das hintere Seitenteil und der Kotflügel beilackiert werden.
Dermeinte, der Originallack sei durch nichts zu ersetzen. Er meinte, bei seinem eigenen Fahrzeug würde er den Lackdefekt nicht beheben lassen. Das Risiko, etwas zu "verschlimmbessern" sei einfach zu groß.
Momentan tendiere ich dazu, es ebenso zu halten.
Was meint Ihr?
(Ich werde in den nächsten Tagen kaum ins Internet kommen. Deshalb entschuldige ich mich schon jetzt dafür, dass ich auf Eure eventuellen Beiträge nicht so schnell werde anworten können). -
Ohne Bilder kann ich dir nicht sagen ob ich es so lassen würde.
Deep Black Pearl ist auch ein Perleffektlack und bei mir ist die Dicke überall wo nicht nachlackiert wurde zwischen 110 und 160 µm.
160 -220 µm Original ?!?
Wenn es dich nicht stört und wenn du das Auto eh 15 Jahre fahren willst ist der Originale Lack wohl wirklich das Beste.
Wenn du den Wagen in 2 Jahren verkaufen willst, wird dir genau der Händler der dir jetzt zum belassen des Lackschadens rät, diesen Schaden aufs Brot schmieren und beim Preis die Reparatur verrechnen.
Ich hab den Werksseitigen Lackschaden bei meinem ohne Spuren ausbessern lassen.
Bei jedem Autowaschen wäre mir der Fehler aufgefallen.
Von einem guten Lackierer sollte Limestone Grey ohne unterschied zum wenige Wochen alten Originallack lackiert werden können.
ich meine ein neues Auto sollte auch neu aussehen. -
Alternativ kann dir dein Verkäufer über VW eine Entschädigung auszahlen lassen...
Hatte beim Touran damals bei Abholung am stossfänger was schwarzes im Lack....das war ein Stück Kunststoff mit einlackiert worden direkt neben dem Nebelscheinwerfer....
Hab ich so gelassen, bekam von VW 320€...und es wurde im servicebuch vermerkt...
Auch eine Möglichkeit.... -
D.I.S.C.O. schrieb:
Alternativ kann dir dein Verkäufer über VW eine Entschädigung auszahlen lassen...
Das ist alles nach Amerika geflossen für entschädigungen im Diesel Skandal
Für die Deutschen bleibt da nix übrig. -
Oder das Fahrzeug richtig aufbereiten lassen.
Da meine ich aber nicht eine 0815 Aufbereitung, sondern eine richtige (Kostenpunkt zwischen 300-500€).
Gruß Sven -
"R" schrieb:
Oder das Fahrzeug richtig aufbereiten lassen.
Da meine ich aber nicht eine 0815 Aufbereitung, sondern eine richtige (Kostenpunkt zwischen 300-500€).
Gruß Sven
Das erinnert mich dann an diese Verkäufer in den Einkaufszentren mit ihren Versiegelungen, wo dann mit einem Ring drauf gehauen wird und dann noch schön anzünden....
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0