Und ich denke das die das einfach Aussitzen wollen.....
Kupplungsrutschen nach 35000 km, na toll.
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
... gestern Post von VW bekommen, mit der Mitteilung, dass sie sich mit der Sache beschäftigen. Sie bitten um etwas Geduld.
-- Hier könnte Ihre Werbung stehen -- -
Meine neue Kupplung rutscht wieder durch! Gefahren bin ich damit vielleicht 2000 km. Ich bin zur Werkstatt, wo das Problem bei einer Probefahrt eindeutig reproduzierbar war. Nächste Woche wird das Getriebe wieder ausgebaut und nach der Ursache gesucht. Da bin ich mal gespannt. Irgendwas ist da faul.
Das war mit Sicherheit auch die Ursache für das Rutschen der ersten Kupplung.-- Hier könnte Ihre Werbung stehen -- -
Sch****
war das auch wieder nach längerer Fahrt?
Das hat sicher die selbe Ursache... -
Da bin ich aber mal gespannt woran das liegen mag.
-
Mein Tipp: Kupplungsgeberzylinder macht nicht ganz auf/ Kupplungspedal geht nicht ganz in Grundstellung zurück.
-
Sowas vermute ich auch. Die Kupplung kommt verdammt spät, das war bei der alten so, bei der neuen ist es genau gleich.
-- Hier könnte Ihre Werbung stehen -- -
... er steht momentan in der Werkstatt. Ich warte.
-- Hier könnte Ihre Werbung stehen -- -
... also. Es hat sich herausgestellt, dass die Wasserpumpe, die getriebeseitig eingebaut ist, undicht war. Das Kühlwasser läuft auf die Kupplung und schmiert.
Ich vermute, dass dies auch die Ursache für den ersten Schaden war.
Er ist immer noch in der Werkstatt ...-- Hier könnte Ihre Werbung stehen -- -
Und werbträgt nun die Kosten?
-
... ich trag sie jedenfalls nicht.
Die Wasserpumpe und die Kupplungsscheibe wurden erneuert. Das Bild zeigt den Motor von der Getriebeseite aus gesehen mit ausgebauter Wasserpumpe. Die Brühe ist zwischen Motor und Getriebe auf die Kupplung gelaufen.
Aber ... ich bin dann etwa 200 km gefahren und es fing wieder an! Er steht jetzt wieder in der Werkstatt, man hat mir einen Leihwagen zur Verfügung gestellt.-- Hier könnte Ihre Werbung stehen -- -
Zwischen Motor und Getriebe? Sollte das nicht normalerweise komplett dicht sein von außen?
-
Nein da ist offen, auch um den Abrieb der Kupplung nach außen zu befördern...
-
da ist extra ein zahnriemen nur für die wasserpumpe?
sowas habe ich noch nie gesehen.... naja die zeit bleibt nicht stehen.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ja, da ist extra ein kleiner Zahnriemen, der über die Auslassnockenwelle die Pumpe antreibt. Eine Dichtung befindet sich nicht zwischen Motor und Getriebe, das stimmt.
-- Hier könnte Ihre Werbung stehen -- -
Heute Mittag mit der Werkstatt telefoniert. Beim erneuten Getriebeausbau hat sich herausgestellt, dass eine Dichtung am Getriebe defekt war. Dadurch lief scheinbar Öl auf die Kupplung.
Auf einmal?-- Hier könnte Ihre Werbung stehen -- -
Wenn es so ist, warum ist das dann nicht vorher aufgefallen? Kann der Mechaniker nicht zwischen Öl und Kühlwasser unterscheiden?
Habe ich letzte Woche auch wieder mit dem Lenkgetriebe erlebt. Wenn man nicht weiter weiss, wird einfach irgendein Mist erfunden und sich in Widersprüche verwickelt. -
Hallo,
Ja auch ich möchte hier mal meine Leidensgeschichte mit meinem G 7 Variant 1.4 Schildern. Einfache ne Unglaubliche Geschichte.
Nachdem wir den Golf Anfang August 2014 in WOB abgeholt hatten waren wir erst sehr Begeistert von dem wagen.
Aber so ca. nach 8 Monaten hörte man beim Anfahren ein Quietschen oder auch Jaulen.. Komisch dachte ich mir und fuhr dann zur Werkstatt.
Der Meister vom Dienst fragte was den los wäre. Ich sagte ihm das Auto Jault bzw., Quietscht so merkwürdig. Er sagte zu mir, meldet das Auto denn einen Fehler.??? Ich schaute ich verwundert an und sagte ,nein, nichts..
Er sagte dann,tja dann ist auch nichts und sie können weiterfahren..
Naja,ok,klingt für mich sehr suspekt. Aber nun gut.
Gesagt getan..
2 Wochen später wieder dahin... Und ich kriegte die gleiche Antwort.!!!! Unglaublich..
im 3 Werkstattbesuch bequemte sich dann und ein Meister fuhr mit und hörte auch direkt das Geräusch. Er sagte,oh das klingt komisch. Müssen wir Werkstatt Termin zur Kontrolle machen.. Raus kam dabei. Kupplung kaputt.!
Antwort darauf war, ach, das kann schon mal passieren..!!!
Nach dem Kupplungstausch auf Kulanz ging es dann wieder nach ca. 7 Monaten von neuem los...
Wieder in die Werkstatt und noch eine neue Kupplung eingebaut....
So da die letzte Kupplung im Feb-März getauscht wurde und 7 Monate ja wieder um sind fängt der Wagen jetzt an beim Beschleunigen leicht an zu Brummen bzw zu Vibrieren..
Also wieder in die Werkstatt, diesmal wurde die Kupplung Elektronisch angepasst. Gehalten hat dieses 1 tag..!!!
Jetzt soll,so will es VW das Daten des Motors ausgelesen werden sollen und noch etwas an einem Stecker getestet werden.!!!
Wobei ich glaube das dieses auch wieder nichts bringt und ich werde das Gefühl nicht los, das es auch wieder eine hinhalte Taktik ist.
Das Auto ist echt gut,aber das ganze Theater mit dem DSG geht mir dermaßen auch Nerven das glaubt mir keiner.
Was meint die Gemeinde zu diesem Problemen mit dem wagen.??? -
DSG und 1.4er TSI? Also das schrottige 7-Gang.
Hört sich für mich auch eher nach Hinhaktetaktik bzw. schlicht kein Bock an bis die Garantie rum ist.
Bleib hartnäckig und droh zur Not mit Anwalt bzw. öffentlich machen bei den bekannten Autozeitschriften. Ansonsten Schlussstrich ziehen und keinen VW mehr kaufen. -
Der Wagen ist von August 2014, also gut 2 Jahre alt und hat DSG?
Ich würde ebenfalls dran bleiben und ggf. auf den Tausch des kompletten DSG auf Kulanz/Garantie bestehen, das der Fehler innerhalb der Garantiezeit auftrat und durch den Kupplungstausch offenbar nicht (nachhaltig) behoben werden konnte.
Leider hatte ich bei meinem 6er Golf 1.4 TSI mit dem 7-G-DSG ebenfalls massive Probleme, sodass ich den Wagen nach 4 Jahren mit dem mittlerweile 4.!!! Doppelkupplungspaket und der 2. Mechatronik verkauft hatte. Die Reparaturen musste ich aber auch teils "erkämpfen".
Gruß Klaus.Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
VCDS USB-HEX-CAN
Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0