Reifenempfehlung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Reifenempfehlung

      Hallo Leute, ich bräuchte eine Empfehlung für einen Reifen in 225/35 R19.

      Danke

      ANZEIGE
    • Bei mir wurden Dunlop Sport Maxx GT ausgeliefert.
      Bis jetzt kann ich nichts negatives sagen. Ich bin auch immer schon am vergleichen und informieren wenn ein Wechsel mal notwendig wird. Der Dunlop hat zumindest auch einen fairen Preis.
      Test's in der Reifendimension sind jedenfalls selten. Ich orientiere mich da an 18" Testberichten.
      Meine Alternative wäre ein Pirelli P Zero, ist aber auch gleich ein bissl teurer.

    • Bin in 225/35R19 den Hankook S1 Evo auf meinem ersten Golf 6 gefahren.
      Für mich der beste Reifen den ich je gesehen/gefahren habe. Super sportliches Verhalten, klasse Bremswirkung, unglaublich gute Eigenschaften bei Nässe und vorallem eine extrem hohe Laufleistung.
      Ich würde den Reifen immer wieder kaufen.
      Absolute Kaufempfehlung von mir.

      Den Bridgestone Potenza RE 050A hatte ich in 225/40R18 auf meinem GTI, mit dem war ich auch zufrieden, allerdings neigte der auf der HA zu Sägezahnbildung und hat einen wesentlich höheren Verschleiß. (Natürlich liegen auch gut 150ps Unterschied zwischen den beiden Gölfen, aber ich habe meine Fahrweise, bis auf einige wenige Male, nicht verändert)

      Gruß Renee

    • Conti Sport Contact 5, auch ein sehr guter, sportlicher reifen!

      ANZEIGE
    • Hankook V12 kann ich dagegen garnicht empfehlen, bei Nässe absolut garnicht zu gebrauchen. :S :facepalm: Bei trockenheit allerdings sehr gut. Der S1 Evo soll zwar besser sein, aber bei mir kommt kein Hankook mehr ins Haus. Ich schwöre auf Dunlop Sport Maxx, ein Top Reifen. :top: Aber auch GoodYear kann ich bedenkenlos empfehlen.

      VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
      Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal

    • Möchte da noch kurz einhaken....wichtig ist, wenn ein Hersteller in der einen Dimension Bestwerte erreicht, heisst das noch lange nicht, dass dieser Reifen Dimensionenübergreifend der Beste bleibt!! Ich hab schon so ettliche Reifentests ausgewertet. Als Beispiel auch die aktuellen Winterreifen an meinem Polo. Niemals hätte ich gedacht, einen relativ günstigen Semperit zu kaufen. Doch in meiner Dimension bekam der super Noten. Und tatsächlich...dieser Reifen ist um Längen besser als die Goodyear, die ich die anderen Winter hatte. Allerdings werde ich für den Golf andere Winterreifen besorgen müssen. Denn der genau gleiche Reifen ist in der "Golfgrösse" nicht gerade ein Topreifen.

      Anderes Beispiel, wie unterschiedlich dieselben Reifen sein können....am alten Auto schwor ich im Winter auf Goodyear Ultragrip. Topreifen....und gerade mit dem Heckantrieb merkt man ganz schnell die feinen Unterschiede. Auch war der sehr laufruhig. Dann der Polokauf vor 4 Jahren....was macht man im Winter drauf?? Logo, die Goodyear...eine leicht andere Dimension halt nun und ein anderes Auto...aber mir verging die Freude an Goodyear. Das war erschreckend, wie laut die Goodyear nun am Polo rumorten!!! Also ein anderes Auto kann da auch schon erhebliche Unterschiede hervorbringen.

      Übrigens....ganz Früher dachte ich mal...diese Barum Reifen können ja nicht schlecht sein. Erstens gehören sie zum Conti-Konzern und zweitens, sind die in den Test gar nicht schlecht. Hab die dann Jahrelang mit meiner alten "Heckschleuder" gefahren. Dann waren wieder mal neue fällig und ich kam durch ein gutes Angebot zu Contireifen. Also dieses "Aha-Erlebnis" mit den neuen Reifen war auch wuchtig....und seither rate ich jedem nur davon ab, des Geldes wegen was günstigeres zu nehmen! Absoluter Schrott war das mit diesen Barum!!! Wie blöd ich war...hätte an so manchem Winter bequemer im Schnee fahren können...naja! :)

      Fazit: Mit einem bekannten Markenreifen fährt man immer besser...wenn auch leicht teurer. Aber für die 18-23 Zoll-Freunde hier spielt der Preis eh keine Rolle!! ;)

    • Hankook V12 kann ich dagegen garnicht empfehlen, bei Nässe absolut garnicht zu gebrauchen


      Kann ich absolut nicht bestätigen. Hatte ihn bisher in 205 40 17 und 215 40 17 und fand ihn sehr gut. Auf Nässe und im Trocknen.
      Auch der Geräuschpegel war angenehm.


      Fazit: Mit einem bekannten Markenreifen fährt man immer besser...wenn auch leicht teurer. Aber für die 18-23 Zoll-Freunde hier spielt der Preis eh keine Rolle!! ;)


      Genauso siehts aus!
      Lieber auf Markenhersteller wie Goodyear, Conti, Hankook etc setzen und dafür was gescheites bekommen.
      Hier gehts schließlich um die Sicherheit.