Hallo. Ich würde gerne mein nach nur 2 Jahren restlos veraltertes und ständig abschmierendes Discover Media Gen 1 gegen ein Discover PRO Gen 2 beim umrüsten lassen. Ich bin mir bewusst, dass es teuer wird. Aber ich würde dies gerne bezahlen, wenn es original umgebaut würde bzw. erweitert wird. Allerdings gibt es da ein ganz großes Problem: VW will nicht. Das heisst die wollen mein Geld nicht und wollen nicht, dass ein
an dem Umbau Geld verdient. Technisch ist alles machbar. Das beweisen Umbauten, die in einer nicht-VW-Werkstatt erfolgt sind, aber keinen vollen Zugriff mehr durch den Diagnostester auf das Gerät ermöglichen.
Mittlerweile habe ich 11! Werkstätten abgeklappert. 4 haben sich ernsthaft mit dem Thema befasst, eine hat sogar die nötigen Geräte (MIB 2 Discover Pro und Display) für meinen GTI bestellt. Ich hatte mich schon gefreut. Doch zum Einbau kam es dann doch nicht, weil keine Freigabe von VW erfolgte. Da müsse ich wohl noch was warten (wohl bis der Golf 8 da ist - aber dann kaufe ich das mit Sicherheit auch nicht mehr und bestelle einen 8 GTI), die wollen wohl in erster Linie neue Autos verkaufen - so sagte mir ein :), der den Job sehr gerne erledigt hätte. Zur Zeit könne ich nur Fremdgeräte in einer fremden Werkstatt einbauen lassen, würde dann aber einige Gewährleistungen ausser Kraft setzen. Da ich es aber sehr gerne original hätte und die Fremdgeräte noch keine GTI-Blenden haben (Auto verbastelt), bleibt mir wohl nix anderes übrig, als zu warten.
Jetzt meine Frage ins Forum: Ist es schon jemandem offiziell (also beim ) gelungen, sein Media-System gegen ein höherwertiges upzugraden oder ggf. bei einem gebrauchten Golf 7 ein ORIGINALES Navi nachrüsten zu lassen?
Ich hätte sehr gerne ein stabiles Originalgerät, welches auch über Mirror Link / Streetview verfügt.... (heute bei VW ja Stand der Technik fürs gleiche Geld, doch vor einem Jahr wurden noch "alte Gurken" verbaut...)
PS: Ich weiss wohl, dass es z.B. bei Daimler geht. Wenn man da einen Jahreswagen kauft, der z.B. kein Navi oder DAB-Radio hat, kann man es problemlos beim Kauf als Bedingung bei einem "gebrauchten" Auto hinzu ordern. Hat ein Bekannter gemacht. Warum hat VW dies nicht nötig? So was wäre doch eine Win-Win Sache für VW (würde neues teures Radio verkaufen) und (würde Arbeitslohn verdienen oder gar gebrauchten Wagen gar erst verkaufen, da Kunde z.B. moderenes DAB+ Radio mit Navi und Android wünscht...)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ??? ()