Problem ist hier nur: Wer schaltet es frei, hackt die Firmware (VW-Softwarebremsen) mit Dauer-Funktionsgarantie für mich? Wenn will ich alles aus einer Hand mit schriftlicher Bestätigung dass es auch funktioniert.
Offizielles Media-Upgrade auf anderes Radio beim :) - Wer hat es geschafft?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Wie gesagt wenn du schon immer mal Urlaub in England machen wolltest...
Halt das EU-Recht wird ja bald nicht mehr dort gelten.
Aber es hört sich so an als würden die ihr Handwerk verstehen und es gibt solange du dich an ihre Tipps hälst keine Probleme. -
GTI-Heizer schrieb:
Problem ist hier nur: Wer schaltet es frei, hackt die Firmware (VW-Softwarebremsen) mit Dauer-Funktionsgarantie für mich? Wenn will ich alles aus einer Hand mit schriftlicher Bestätigung dass es auch funktioniert.
-
Hast du dir eigentlich die Artikelbeschreibung durchgelesen???
Edit: So langsam glaube ich wir sind in Trollheim...
Edit 2: Ich habe dir mal das Wichtige rauskopiert....
Important Information*
We have had many questions regarding this particular retrofit, as many have not been able to complete it during the past few years. We are pleased to have the following available:
- Component Protection removed and Map data activated. This means you will not need the help of your local dealer to remove Component Protection, however you will still need to code the unit to your vehicle like any other navigation unit or part. This can be done using VCDS/VAGcom by a competent installer 'offline only'. The online function has been removed as no online updates are allowed otherwise it will shutdown the system permanently!
If you are unsure about what to buy or installation, please just give us an email or call!
*Also this unit is an MIB1, the MIB2 units are available for £300 extra (these include Apple Car Play etc.)*
**Maps for other regions of the world such as USA/Canada or Australia/New Zealand are available at the same cost but we need an extra 1-2 weeks to prepare and ship your order**
Quelle: ebay VW DISCOVER PRO DAB NAVIGATION SYSTEM - 5G0035020C - GOLF MK7 POLO PASSAT T5 T6 | eBayDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von sky1 ()
-
sky1 schrieb:
Hast du dir eigentlich die Artikelbeschreibung durchgelesen???
Edit: So langsam glaube ich wir sind in Trollheim...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MotoGuzzi ()
-
Ich versteh's, GTI-Heizer auch?!?
Die Geräte scheinen aber immer freigeschaltet zu sein. Oder wenn das einem immer noch nicht reicht:
sky1 schrieb:
If you are unsure about what to buy or installation, please just give us an email or call!
-
sky1 schrieb:
Hast du dir eigentlich die Artikelbeschreibung durchgelesen???
Edit: So langsam glaube ich wir sind in Trollheim...
Edit 2: Ich habe dir mal das Wichtige rauskopiert....
Important Information*
We ..
Zu deinem GB Link gabs hier auch mal den Vorschlag dies in Polen zu machen (auch eine Firma, die das schön öfter gemacht hat) mit den gleichen Ergebnis. --> Es ist nicht von VW --> keine Option --> neuer Thread "DP2..." --> Vorschlag --> nein -->...
Ich diskutiere auch gerne und ein neuer Thread ist wahrlich nicht immer eine schlechte Option, manchmal ist ein Thread auch zu alt, etc., aber hier machts einfach keinen Sinn, viele User hier wollen ihm das auch näher bringen. Das Ergebnis ist einen Absatz weiter oben illustriert.Dieser Beitrag wurde in einem Fertigungsbetrieb gefertigt, in dem auch Sarkasmus verarbeitet wird.
-
koenigdom schrieb:
Du kannst die Scheibe einbauen, mit einem Kabelsatz der dir sogar hier im Forum angefertigt wird verkabeln und mit VCDS codieren und das Ding läuft wie ab Werk. Verstehe das Problem nicht
Ich sitze hier im Urlaub mit Einem total schlechten WLAN Empfang. Daher wollte ich das "nur" wissen. Sonst hätte ich natürlich vorher die Suchfunktion benutzt...
Das ich die Scheibe einbauen will, da war nie die Rede von.
Alles aus reinem Interesse....wie hieß das hier noch gleich? Ach ja, Forum -
@D.I.S.C.O. Das war zwar an GTI-Heizer gerichtet, weil er meinte der Ausgang für die Heizung ist seitens VW blockiert und es ist nicht möglich diese zu verbauen, aber gut. Erstmal danke für die pampige Antwort
Und wo wir bei "Forum" sind, möchte ich dich nochmal auf deinen unglaublich nett formulierten Post mit der Bedienungsanleitung hinweisen
Immer schön den Ball flach halten, ich sage es immer wieder: wir sind Golf 7 FREUNDE und nicht bei Motortalk. Der Ton macht die Musik -
Ich habe so gut ich konnte geholfen.
Mir war von Anfang an klar das es für GTI-Heizer nicht die erhoffte 100% Lösung geben wird. -
MotoGuzzi schrieb:
Mir war von Anfang an klar das es für GTI-Heizer nicht die erhoffte 100% Lösung geben wird.
@GTI-Heizer mit deiner Einstellung zum Thema "veraltet" darfst du kein Auto kaufen, wie wäre es mit Mieten? Kannste jederzeit zurückgeben..
Was machst du eigentlich mit Handys, PCs etc? das Zeug ist ja auch alles total veraltet und überholt noch bevor man an der Kasse ist... -
Das OEM Nachrüstungen Bastelstunden sind sollte eigentlich jedem klar sein.
Entweder man liebt solche Projekte oder man kauft sich immer das neueste Fahrzeugmodell....
Für mich ist hier jetzt Schluss, sonst flieg ich noch raus.
Die vermutlich einzige funktionierende Lösung wurde von @MotoGuzzi vorgeschlagen, aber vielleicht hat @GTI-Heizer mit Autobild mehr Glück.... -
hab gestern Abend noch mal mit nem VW Verkäufer aus dem Bekantenkreis gesprochen der auch bestätigt das VW einfach kein Rumgebastel möchte im Nachhinein. Das fängt schon alleine bei Garantiefällen an. Weil wenn was ist wer weist dann nach das der Schaden nichts mit dem Nachträglichen Umbau zutun hat usw usw ... Man soll sich sein Fahrzeug so kaufen wie man es möchte und fertig. Und natürlich ist der Anreiz auch da sich was neues zu kaufen wenn es plötzlich was neues gibt was man bei sich nicht hat.
Aber sei es drum wir werden uns wohl alle in einem neuen Theard dazu wiederfinden -
So Kufatec hat mir geantwortet. Sie würden mir das Discover Pro für 2400 Euro verkaufen wollen, was VOLL funktionstüchtig ist - auch Navigation. Dabei würde es sich um ein offizielles Ersatzteil handeln, was in meinem Auto mit Gewähr zu installieren sei. Allerdings jetzt die Kehrseite: Die von mir gewünsche Funktion App Connec / Android geht damit nicht. Das kann nur die Gen 2 - Und die düfen sie leider noch nicht offiziell verkaufen.
So gesehen sind die 2400 dann in den Ofen geschmissen, weil ich die Funktion damit auch nicht nutzen kann. Meine letzte Hoffnung liegt dann wohl beim neuen Gerät von Alpine. Hoffe das kommt noch bevor der Golf 8 draußen ist.
Umrüsten will scheinbar nicht nur ich: Discover Pro Main-Unit in Nordrhein-Westfalen - Lüdenscheid | eBay Kleinanzeigen (Der Text darunter ist interessant)
PS: War auch noch mal beim Freundlichen. Wenn dieser das Gen II für mich offiziell ordern könnte, wäre ich fast 3000 Taken dafür los. Steuergerät kostet offiziell 1999 und der Bildschirm knapp 700. Rest wäre Arbeitslohn.
Aber es geht nicht. Gerät ist nach Eingabe meiner Fahrgestellnummer ausgegraut im System und nicht anwählbar. Gleiches gilt für eine beheizbare Frontscheibe. Auch diese ist "ausgegraut". Dermein, dass alles wohl lockerer würde, wenn das neue Golf-Modell rauskommt. Aber dann werde ich nen Teufel tun und lieber gleich nen Golf 8 bestellen. Jetzt hätte ich fast 8.000 Euro Verlust - nur wegen einem anderen Media-System. Da kann ich mir lieber einen Tablett-PC für 400 Euro hinter die Windschutzscheibe knallen. Sieht zwar hässlich aus - tut es aber auch....
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von ??? ()
-
Das haben ja bereits viele versucht dir zu erklären.
Falls es nur um Android geht und DAB, etc keine Rolle spielen, kannst du auch ein Tablet in die Mulde vor der Schaltkulisse stecken. Passt perfekt, sollte nur nicht größer als 21cm x 12cm sein. Dies kannst du per Bluetooth automatisch mit deinen Discover verbinden lassen, spielst die Musik noch drüber ab und es ist eine halbwegs runde Sache. Ideal ist sicher anders, aber das Navi sollte man ja eh nicht während der Fahrt einstellen, alternativ leistet auch der bekannte Satz "OK Google" hier Abhilfe. Es ist von der Position natürlich sehr tief, keine Frage, hatte vor kurzem einen Golf mit Discover Media und die Ablenkung beim Blick aufs Display ist ähnlich. Einen großen Unterschied gibt es da für mich persönlich nicht (ohne Interaktion!).
In einem anderen Thread habe ich ja mal Kernel Modifikation an meinen mir zur Verfügung stehendem Tablet in Aussicht gestellt. Leider keine Option für mich, weitere Stromsparmodifikationen werde ich dann mal Ende Juli/Anfang August prüfen, damit ein dauerhafter Betrieb gewährleistet ist (verbleibt im Auto).Dieser Beitrag wurde in einem Fertigungsbetrieb gefertigt, in dem auch Sarkasmus verarbeitet wird.
-
Stimmt. Ideal ist anders. Aber ideal ist eben nicht bei VW. Die haben die Zeiten der Zeit leider nicht erkannt. Android ist heute Maßstab, weil es ein "offenes" System ist und jeder User dies durch persönliche Apps ergänzen kann.
Das war aber auch schon vor 3 Jahren so. (wenn ich überlege, wann ich mein erstes Android-Smartphone hatte...)
Ich würde mir nur wünschen, dass sie im Golf 8 dann endlich auch ein Android-System anbieten.
Wo kann man denn genau den Tablett-PC am Besten fixieren und wie? Welcher eignet sich wohl am Besten und hat einen 12-Volt-Anschluss? Unter dem `"Discover-Schrott" Display oder einfach darüber? Brauche den Musicplayer vom VW-Kram dann eh nicht mehr. Ist immer ein Krampf, da was zu finden oder gar eine Playlist zu erstellen, weil der Player einfach doof bzw. sehr schlecht durchdacht ist. Allein das hat mich geärgert, als der Wagen neu war. Ich wollte nach Alben auf der SD-Karte suchen bzw. diese sortieren oder nach Titeln suchen lassen - doch Fehlanzeige. Das Teil beherrscht nur Interpretennamen und springt nicht mals automatisch in den nächsten Ordner. Eine "Jukebox-Funktion" (Programmierung von Songs wie am CD-Player9 sucht man vergebens. Beim Playback spielt es ann auch munter alle Songs eines Interpreten hintereinander, weil es die Dateien namentlich nach dem Alphabet abarbeitet. Hier müsste man die Songs dann mit Nummern am PC editieren - aber dann kann man es vergessen, wenn man ein bestimmtes Lied sucht. Total billig programmiert der Scheiss - und "billig" war das Gerät ja nun mal auch nicht - auch wenn zwischen Media und Pro etwa 1000 Euro liegen kann man da mehr erwarten. Selbst mir einem primitiven MP3 Player kann man die Songs besser verwalten. Da hätten die Entwickler lieber auf den Schnick-Schnack der Cover-Anzeigen verzichten sollen und wenigstens da eine bessere Datei-Verwaltung einpflegen können. Auch wenn es nur das Media ist. Die Bedienung ist jedenfalls ein Krampf.
Da auf dem Gerät eine Art Linux läuft, müsste es doch eventuell für Cracks möglich sein, eine alternative Software zu schreiben.... Nachfrage wäre jedenfalls da!Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von ??? ()
-
Du bekommst später hierzu ein paar Bilder von mir und eine Erklärung. Ist aber sehr, sehr einfach.
Wie gesagt Ende Juli/Anfang August versuche ich die Tablet Lösung praktikabler zu gestalten. Mir ist Spotify ein großes Anliegen, über Bluetooth stehen einem leider kaum Funktionen zu...Dieser Beitrag wurde in einem Fertigungsbetrieb gefertigt, in dem auch Sarkasmus verarbeitet wird.
-
Android Auto ist im Jahr 2015 erschienen kann somit nicht von anfang an im Golf verfügbar sein auch alle anderen Hersteller bringen die Geräte erst seit dieser Zeit in ihren Neufahrzeugen raus. Das der BIldschirm deines Smartphones auf dem display des Autoradios angezeigt wird naja am Ende für was ... Okax ich könnte das navi vom handy nutzen mit dem Rest bin ich mit dem original Radio vom Golf zufrieden. Un ein Radio was auf android basiert ist genauso sinnlos da man dann alle IOS Nutzer ausperrt. Es wird am Ende immer ein VW radio bleiben was die Funktion der Display Anzeige des jeweiligen Smartphones anbietet also Android Car ider Apple Carplay. Und am ende bleibt ganz einfach der Wirtschaftliche Punkt für VW. Wieviele Nutzern ist es Wert dafür mehr Geld auf den Tisch zu legen das die Entwicklungskosten wieder rein kommen. Am Ende ist es ein Auto und ein Autoradio. Es soll Musik abspielen und ne Navigation ermöglichen alles andere lenkt ab und wäre nur Nice to have. Wenn du Wert auf so viele Funktionen legst kauf dir nen Tesla da haste dann nen riesen Bildschirm und hast alle Möglichkeiten... So blöd wie es klingt bist du aus wirtschaftlicher Sicht ein bedauerlicher Einzelfall der mit den Radio aus dem Zubehör bedient werden kann. Der Golf wird an Massen verkauft und nicht speziel für Einzelfälle angepasst.
-
Baut Tesla in den Elektroautos nicht schon die komplette Technik auf Android OS? Android ist eh am weitesten verbreitet als der angeknabberte "Apple", der nicht mals mp3 beherrscht bzw ein "eigenes" zu vielen Mediaplayern unkompatibels Audioformat nutzt. Das ist bei Windows ja noch genau so. Nur wenige stellen sich einen MAC hin. Wozu auch? MAC ist teurer und unkompatibler...
-
@Styles hat es hier auf den Punkt gebracht. Die Technik entwickelt sich nunmal schnell und so fühlt sich das Auto aus der digitalen Sicht vielleicht älter an als es tatsächlich ist. Musik Streaming sollte man nicht unter den Teppich kehren, aber die Jungen kaufen eben in der Regel kaum Neuwagen, daher macht es aus VW Sicht auch Sinn sich vermehrt der hauptsächlichen Käuferschicht zuzuwenden und das sind eher weniger die 20 Jährigen.
Der Tesla, da braucht man schon einen Autopilot um den Touch zu bedienen, Autopilot, halt warte....Dieser Beitrag wurde in einem Fertigungsbetrieb gefertigt, in dem auch Sarkasmus verarbeitet wird.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0