Der Druck ist nicht aussagekräftig, wenn du prüfen willst ob genug im System ist hilft nur absaugen, die Klimaservicegeräte geben dann an wieviel abgesaugt wurde.
Und dann musst du nach Gewicht wieder füllen.
Der Aufwand ist aus meiner Sicht zu groß wenn das System noch funktioniert....
Außerdem werden Dichtungen nicht besser wenn man sie öffnet und wieder schließt, das muss man aber an 2 Stellen im System machen.
Fahr mit dem Polo lieber zu ner freien Werkstatt. Die Füllen gleich noch ein Farbstoff ein, wenn was undicht ist findet man das schnell mit UV Licht...
Klimaanlage warten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich habe meine Klimaanlagen noch nie warten lassen, wenn diese kein Problem hatten. Ein einziges Mal habe ich neues Kühlmittel einfüllen lassen, da die Klima nicht mehr richtig gekühlt hat. Aber das war schon vor über 10 Jahren bei einem A3 und der hatte ordentlich km drauf.
Ansonsten noch nie ein Problem gehabt, weder fehlende Kühlleistung oder Geruchsprobleme. Ich schalte meine Klima nie aus, AC läuft immer (außer der Kompressor schaltet sich aufgrund niedriger Temperaturen selbst ab).VCDS im Raum Regensburg und Straubing
-
Ok dann fahr ich mal in die Werkstatt.Kann man beim Golf 7 eigentlich den Druck auch mit Vcds auslesen, ich mein mal gelesen zu haben das die einen Drucksensor haben und bei Zu wenig abschalten um Schäden am System zu vermeiden..
-
Hallo liebe Golf7Freunde,
habe schon oft gelesen, dass einige Leute mit einer Climatronic an Board diese nie ausschalten. Macht ihr das größtenteils auch so?
Bei meinem alten Fahrzeug habe ich die Klima, war noch eine manuelle, immer vor Fahrtende ausgeschaltet, ca. 5 Minuten früher. Ob das nun der Bringer war, weiß ich nicht, denn angeblich müffeln die Anlagen der Leute ja auch nicht, die ihre immer anlassen. Habe ich diese dann wieder eingeschaltet, hat es kurz gemüffelt, danach ging es wieder. Die Anlage hatte ich aber das ganze Jahr über im Betrieb. -
Ich hab meine immer an, Sommer wie Winter und hab noch keine Probleme mit Gerüchen gehabt.
-
Meine ist immer an. Riechen tut nix
-
Meine läuft auch immer...keine Probleme
-
Klimaautomatik immer an, den Kompressor schalte ich nur bei Bedarf an und schalte wie es empfohlen wird etwa 5min. vor dem Ziel aus
-
Meine Automatik läuft immer, ich schalte nie ab. Bis heute (EZ 04/14) keinerlei Gerüche.
-
An alle die die Klima immer an haben: schaltet sie mal während der Fahrt für 1-2Minuten aus...
-
Und dann?
-
Dann hast du wieder mehr Leistung
-
Ich schalte den kompressor auch immer aus vor fahrtende.
Damit das Klimakondensat vom Verdampfer trocknet ohne schöne Pilze und ähnlichen anzusetzen. -
die klima automatik immer an???
also leuchtet die AC taste immer bei denen die immer an haben?
oder habt ihr nur immer auf automatik stehen?Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ich hab sie auch immer an. Aber meist auf 24-25 Grad. Das Auto steht fast immer überdacht und somit muss das Auto nicht wirklich runter gekühlt werden. Hab auch null Geruch ez 11.13
-
Molle schrieb:
Und dann?
Solange der Verdampfer feucht/nass ist riecht man nichts, erst beim abtrocknen. Das hat man im Automatikbetrieb nicht...
Durch die permanente Feuchtigkeit fühlt sich da einiges wohl was ich nicht in der Luft haben will, daher versuche ich rechzeitig die Klima aus zu machen und desinfiziere sie 1-2 im Jahr... -
-
Habe sie nahezu auch immer an. Habe auch keine Probleme mit Gerüchen.
Allerdings versuche ich daran zu denken sie vor Fahrtende rechtzeitig abzuschalten. Mache ich aber nicht immer.
Ich hatte vor dem Golf einen 2001er Volvo V70. Da wurde damals beim Kauf sogar dazugesagt IMMER die Klima anlassen. Wenn ich den Volvo dann beispielsweise nach der Fahrt abgestellt hatte, dann ging nach einigen Minuten des Nichtgebrauchs von alleine ein Lüftungsprogramm an, welche die erforderlichen Bauteile trocknete. Weiß nicht ob das beim Golf auch so ist. Sollte man aber eigentlich von einem 13 Jahre jüngeren Fahrzeug mit mehr Elektronik erwarten können. -
sixT9 schrieb:
Weiß nicht ob das beim Golf auch so ist. Sollte man aber eigentlich von einem 13 Jahre jüngeren Fahrzeug mit mehr Elektronik erwarten können.
Ein paar Jahre nach deinem V70 hatte VW damals beim Phaeton 1 eine grandiose Neuentwicklung vorgestellt, dass beim Rückwärtsfahren sich die Umluftklappe der Lüftung schließt um keine Abgasgerüche in den Innenraum anzusaugen. -
Ja geil, das kenne ich auch noch. Wahnsinns Ding
Aber beim Verbrauch vom Phaeton sicherlich auch sinnvoll....wenn da beim Rückwärtsfahren zum Ausparken 20 Liter Diesel verbrannt werden möchte ich die auch nicht in der Luft haben.
Habe gerade mal gesucht, selbst der Volvo V70 III hatte das schon nicht mehr.
Oh man, mein Volvo war so ein schönes Auto.... leider zu wenig Ausstattung und zu alt.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen