Morgen,
habe folgendes Problem:
Mein Wagen stand 14Tage im Parkhaus am Flughafen, am Samstag 60km nach Hause gefahren und in der Garage abgestellt.
Heute morgen aus der Garage gefahren, nach 50m kam die Meldung "Kühlflüssigkeit überprüfen" .
Da sah ich dann bereits schon in der Garage einen Riesen Lache von der Kühlflüssigkeit und der Ausgleichsbehälter scheint auch leer zu sein.
Was jetzt am Besten tun? Wasser nachfüllen und morgen zur Werkstatt (25km)? ADAC oder Mobi nutzen?
Bitte um eure Hilfe.
Gruß
Hilfe - Kühlflüssigkeit
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
7Gerd schrieb:
Was jetzt am Besten tun? Wasser nachfüllen und morgen zur Werkstatt (25km)? ADAC oder Mobi nutzen?
GOLF GTI TCR Gray
-
Ist meiner Meinung nach ein Fall für die Mobigarantie. Hatte ich auch, allerdings bei einem Skoda, da habe ich auch angerufen. Hat damals gut funktioniert.
Sofern du noch Garantie hast und es kein Marderschaden ist, hat die Mobilitätsgarantie den Vorteil einen Leihwagen für drei Tage zu bekommen.
Wenn du zum Händler fährst und er nicht so kulant ist, müsstest du ihn zahlen.VCDS im Raum Regensburg und Straubing
-
Ok, also reines Wasser nachfüllen für die Fahrt wäre ok?
Falls ich selbst hinfahre würde aber die Mobi keine Schäden dann übernehmen oder?
Die funktioniert nur wenn ich stehen bleibe?
ADAC plus hat wohl keine Vorteile? -
Die Garantie übernimmt den Ersatzwagen nur wenn du nicht mehr in die Werkstatt kommst. Auf die Reparatur selbst hat es keinen Einfluß.
Die Frage ist halt ob es überhaupt ein Garantiefall ist oder z.b ein Maderschaden, dann musst du alles selber zahlen.
Rein technisch ist es kein Problem mit destilliertem Wasser zu füllen und in die Werkstatt zu fahren, vorausgesetzt das Leck ist nicht zu groß.
Leitungswasser ist eher ungeeignet vor allem wenn viel Kalk drin ist.
Bei ner großen Pfütze unterm Auto solltest du aber im Sommer auch prüfen ob es nicht evtl. nur Kondenswasser der Klimaanlage ist....
Viele Grüße
Johannes -
Ok, wenn ich mich mit der Mobi Abschleppen lasse und sich dann rausstellt dass es ein Marderschaden war, bezahle ich das Abschleppen selbst?
Ausgleichsbehälter ist leer, dürfte schon Kühlwasser sein.
Destilliertes Wasser hab ich keines, könnte nur mit weichem Leitungswasser auffüllen. -
Ja wenn es keine Garantiearbeit ist zahlt die Garantie auch kein Abschleppen/Ersatzauto
Es hatten schon einige hier die Kühlwassermeldung ohne einen Schaden zu haben. VW schafft es scheinbar nicht in Werk richtig zu entlüften. Ich würde auf alle Fälle prüfen was da am Boden ist.
Weiches Leitungswasser geht zur Not auch, durch die hohen Temperaturen setzt sich der Kalk halt schnell im Motor ab und bleibt auch dort und führt für eine schlechte Wärmeabfuhr. Vielleicht hat ja jemand in der Nachbarschaft destWasser z.b. zum bügeln... -
Kipp Wasser rein und fahr, das ist keine Mondrakete sondern ein massen Auto.
Geht die Lamle nach ein paar km wieder an rufst du den ADAC wenn du die + mietgliedschaft hast.
Da entstehen die wegen maderbiss keine abschleppkosten.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Hm, also Wasser ist die Pfütze auf keinen Fall , für mich ist es Kühlwasser.
Also entweder mit Leitungswasser füllen und fahren, oder der ADAC wäre noch eine Alternative?
Auto dürfte ohne Kühlflüssigkeit nicht fahrbereit sein oder? -
Die Mobilitätsgarantie hat wenig mit der Fahrzeuggarantie zu tun. Auch Fahrzeuge ohne Garantie erhalten die Mobilitätsgarantie solange der Service in der Vertragswerkstatt durchgeführt wird. Dass er die Abschleppkosten zahlen muss, wenn es ein Marderschaden ist, stimmt nicht.
-
Hatte selbst schon 2x einen Marderschaden und musste für das Abschleppen nicht aufkommen. @erc483 hat es erfasst. Und kippe auf keinen Fall Leitungswasser in das Kühlsystem. Du sparst hier wirklich am falschen Ende.
Kostenmäßig werden auf dich um die 300€ zukommen (je nach Größe des Schadens). Ein Marderschaden wird aber von der Teilkasko übernommen (abzüglich Eigenanteil, sofern vorhanden). Führe nach der Reparatur unbedingt eine Motorwäsche durch, sollte die Werkstatt im Normalfall aber ohnehin machen.
Für die Zukunft, prüfe in regelmäßigen Abständen, ob du Marderspuren im Motorraum findest. Sollten diese vorhanden sein, kann ich dir eine Marderabwehr wärmstens empfehlen. Seitdem hab ich endlich meine Ruhe.
Ein Link hierzu: Marder-Abwehrsysteme - Mardersicher
Viel Erfolg mit deinem Problem.Dieser Beitrag wurde in einem Fertigungsbetrieb gefertigt, in dem auch Sarkasmus verarbeitet wird.
-
Dann werde ich mich morgen früh wohl abschleppen lassen.
Beim ADAC könnte ich mich zu meinem Händler bringen lassen, Mobi wird mich wohl zum nächsten VW bringen? -
Als ADAC Plus Mitglied bekommst du ab 50km Entfernung zum Wohnort bis zu 7 Tage auch kostenlos einen Leihwagen.
-
Er steht 50m vor seiner Garage, also nicht wirklich 50km von Hause entfernt. Da bringt der ADAC keinen wirklichen Vorteil, außer dass er nach Absprache das Fahrzeug zum eigenen Händler schleppt. Mal abgesehen davon, dass man auch beim eigenen Händler anrufen kann und fragen, ob er das Fahrzeug nicht abholt. Wenn es denn ein VW-Händler ist, dann sollte das wiederum im Rahmen der Mobilitätsgarantie fallen. Persönlich würde ich einfach mal zum Telefon greifen und z.B. bei der VW-Hotline anrufen und fragen wie Ganze läuft und ob man sich den Händler zu dem man gebracht wird auch aussuchen kann. Natürlich nur im Rahmen einer vernünftigen Entfernung. Aber bei 25km sollte das vielleicht schon möglich sein.
Auch kann man dann gleich klären, ob dies ein Fall für Mobilitätsgarantie ist, wobei ich mir hier eigentlich sicher bin, dass ein solcher vorliegt.
erc483 hat schon recht, auch bei einem eventuellen Marderschaden greift die Mobilitätsgarantie. Daher wäre meine erste Wahl immer noch VW selbst.VCDS im Raum Regensburg und Straubing
-
Burnett schrieb:
Persönlich würde ich einfach mal zum Telefon greifen und z.B. bei der VW-Hotline anrufen und fragen wie Ganze läuft und ob man sich den Händler zu dem man gebracht wird auch aussuchen kann.
-
Kannst du eigentlich auch gleich machen, dann wird´s nicht so stressig morgen. Die Hotline ist ja auch jetzt zu erreichen, die vom Notservice (0800-897378423) jederzeit.
VCDS im Raum Regensburg und Straubing
-
So, Auto abschleppen lassen.
Scheinbar undichte Wasserpumpe, ca. 700 Eur Kosten.
Baujahr 03/2013 letztes Jahr Turboschaden, jetzt das, bei dem Baujahr.
Bezahlt die Mobi also nur abschleppen + Ersatzfahrzeug?
Bei 47tkm -
Wenn dein Auto aus der Garantie raus ist würde ich mich mal nach ner gebrauchten Wasserpumpe umschauen, die gibts in der Bucht für um die 100€ und Einbau in ner freien Werkstatt.. 700€ finde ich schon heftig
-
Wenn du keine Garantieverlängerung hast: ja
Reparatur ist dann dein Anteil, kannst vielleicht noch n Kulanzantrag stellen.. -
Hab grad so nen Hals
Aber gut, bringt ja nix, heute wird überall nur noch Mist aus Kunststoff verbaut.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen