hallo Freunde.
Ich suche ne dachbox die auf den original VW Alu Träger (mit T-nut) passt...
Könnt ihr mir helfen?
Mfg
Dachbox
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
keiner eine Antwort?
-
scheinbar nicht, ich denke es haben hier nicht so viele Dachträger und dann auch noch die originalen. Fahr mit den Trägern mal zu einem Autozubehörladen der Dachboxen verkauft.
Oder schau dir mal bei Thule Anleitungen an. Die Wingbarträger haben nämlich auch ne T-Nut.
Wenns auch was ganz anderes sein darf: Ich hab ne Hecktasche, passt mächtig was rein, ist bequem zu beladen, ist im Windschatten hinterm Auto und der Schwerpunkt bleibt unten.... -
Ich warte auch gespannt auf Antwort.
Ok, ich habe eine Dachbox mit den U-Klammern. Diese nutze ich seit Jahren an unserem Touran.
Vor kurzem habe ich mir für'n Golf 7 die original Querträger gekauft. Mit T-Nut. Klaus' GTD in Limestone Grey
Es steht noch aus das mal zusammen aufm Golf zu testen.
Ich gehe aber davon aus, dass die U-Klammern die Träger (T-Nut hin oder her) voll umschließen, wodurch das dann für mich irrelevant ist. Hoffe ich zumindest
Daher kann ich dir hier Kontakt keinen Tipp geben auf deine Frage.
Gruß Klaus.Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
VCDS USB-HEX-CAN
Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT -
Hallo Chris,
evtl. kannst Du "normale Dachboxen"mit den U-förmigen Haltern umrüsten?
Für z.B. Kamei Dachboxen hab ich das hier gefunden:
KAMEI Schiebe - Adapter
oder auch hier für andere Hersteller:
Adapter / Nutensteine
Und nein, ich hab selber keine Dachbox...
Gruß
WernerDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von schwaben-georg ()
-
Nun,
da passen natürlich die Original Dachboxen vom VW Zubehör klickst du
Ob die etwas Taugen bzw. ob sie ihr Geld wert sind entzieht sich meiner Kenntnis.
Hier (klicken) z.B. gibt es diverse Adapter/Nutensteine für die verschiedensten Trägersysteme so das ich daraus mal schließe, das die gängigen Dachboxen auf das Trägersystem passen werdenGrüße,
Flöchen
Golf Variant Allstar Oryxweiß Perlmutteffekt 2.0 l TDI 110 kW / 150 PS DSG
Gewandelt 09/2018
Passat Variant Highline, Dark Oak Brown, gebaut 05/2016, erstzul. 12/2016, R line Ex- und Interieur, 2.0 TDI 140kW / 190 PS DSG
alles was so an Assistenten und Licht geht, Panodach, Standheizung, Discover Pro, Active Info Display -
vielen Dank für die hilfreichen Antworten
Schönes Forum -
BigFossy schrieb:
scheinbar nicht, ich denke es haben hier nicht so viele Dachträger und dann auch noch die originalen. Fahr mit den Trägern mal zu einem Autozubehörladen der Dachboxen verkauft.
Oder schau dir mal bei Thule Anleitungen an. Die Wingbarträger haben nämlich auch ne T-Nut.
Wenns auch was ganz anderes sein darf: Ich hab ne Hecktasche, passt mächtig was rein, ist bequem zu beladen, ist im Windschatten hinterm Auto und der Schwerpunkt bleibt unten....
Ich habe auch schonmal mit dem Gedanken gespielt, eine Dachbox zu verwenden.
Aber die sind zusammen mit den Trägern ja nicht gerade günstig.
Die Hecktasche klingt echt interessant.
@BigFossy könntest du ggf. einen Link, einen Produktnamen o. Ä. benennen?
Vielen Dank!
Gruß
Florian -
@florianparske ich hab diese Tasche: Thule Easybag 948-4 | Futurumshop.de Die Tasche ist wirklich wasserdicht und passt zusammengefaltet gut in den Kofferraum.
Allerdings nicht mit dem zugehörigen Thule Träger (der läßt sich nicht abklappen). Ich hab nen Atera Strada Sport M3 drunter. und ne Siebdruckplatte für ne ebene Auflagefläche.. -
Danke für die Info.
Dafür scheint man eine AHK zu benötigen, richtig?
Da scheide ich leider schon aus... -
Ja - ist für die Anhängerkupplung, die läßt sich aber auch einfach nachrüsten...
-
Das wird aber alles in Summe dann auch ganz schön teuer, oder?
- AHK
- Träger
- Tasche
- AHK
-
- AHK hat mich ca 500€gekostet
- Träger ca. 350€
- Tasche 200€
ist damit sicher n ganzes Stück teurer
Ist dafür komfortabler zu beladen.
Ist angenehmer zu fahren
Braucht kein zusätzlichen Sprit
Braucht weniger Platz in der Garage - AHK hat mich ca 500€gekostet
-
@biker-chris
Welcher Abstand zwischen den Träger soll beim Original Trägersystem eingehalten werden? 70 cm?
Habe ein Trägersystem mit T-Nut aus dem Zubehör. Dort ist der Mindestabstand von 70 cm angegeben. Mein Variant hat keine Markierungen an der Reling, sodass man es kurz ausmessen muss. Der Abstand ist aber genauso groß wie bei meinen alten A4.
Dort passte die Thule Polar 500 mit T-Nut Adapter drauf. Die Box ist etwas älter aber ansonsten gut.
Letztes Jahr habe ich mir von einem Freund die Moby Dick XL Dachbox (mit T-Nut Steine) ausgeliehen. Passte auch ohne Probleme auf den A4 (70cm Abstand zwischen den Trägern).
Die Moby Dick XL kann ich empfehlen und würde sie auch kaufen, wenn meine Thule mal am Ende ist.
Die Box ist gut verarbeitet, macht kaum Windgeräusche und ist riesig.
Vielleicht hilft es Dir weiter?
Gruß
Martin -
Auch wenn der Thread hier schon etwas älter ist habe ich doch eine Frage:
Ich suche Dachträger und zwar für unsere Firmenfahrzeuge (G7 Variant, O3 Kombi,..). Sie sollten von Thule sein da ich da annehme das sie eine ordentliche Qualität haben. Genutzt werden die Träger jetzt nicht wirklich so oft, also müsste es nicht das beste vom besten sein. Nur um evtl mal schnell was am Dach festzuschnallen oder um eine Dachbox zu transportieren.
Angesehen habe ich mir jetzt einmal
- Thule Smart Rack 784 für 95€
- Thule Smart Rack 794 für 123€
Wäre sowas für meinen Gebrauch zu empfehlen?
Was mache ich damit meine Dachreling nicht verkratzen?
Beste Grüße -
Ich fahre seit Jahren eine 450L Thule Dachbox. Auf dem Leon ST nutze ich den robusten Vierkantstahlgrundträger mit passenden Aufnahmen von Thule. Die U- Bügelhalterung mit den Plasteklemmplatten habe ich durch Stahlplatten verstärkt. Die Box fährt sich wunderbar bis 120kmh kaum hörbar auf Langstrecke sind 160kmh gut fahrbar und nicht zu laut.
-
koenigdom schrieb:
Auch wenn der Thread hier schon etwas älter ist habe ich doch eine Frage:
Ich suche Dachträger und zwar für unsere Firmenfahrzeuge (G7 Variant, O3 Kombi,..). Sie sollten von Thule sein da ich da annehme das sie eine ordentliche Qualität haben. Genutzt werden die Träger jetzt nicht wirklich so oft, also müsste es nicht das beste vom besten sein. Nur um evtl mal schnell was am Dach festzuschnallen oder um eine Dachbox zu transportieren.
Angesehen habe ich mir jetzt einmal
- Thule Smart Rack 784 für 95€
- Thule Smart Rack 794 für 123€
Wäre sowas für meinen Gebrauch zu empfehlen?
Was mache ich damit meine Dachreling nicht verkratzen?
Beste Grüße
Um keine Kratzer an der Dachreling zu bekommen ist es wichtig, dass die Reling als auch die Gummis vom Trägersystem sauber sind.
Ich nehme immer ein feuchtes Microfasertuch und reinige die Reling als auch die Gummis direkt vor der Montage. Habe meine Menabo-Träger (nicht mit der Thule-Qualität vergleichbar) bestimmt schon 10 mal montiert. Bisher keine Kratzer zusehen.
Viele Grüße -
Hallo, danke für deine Antwort. Die Frage war jetzt schon ein Jahr alt..
ich habe damals dann das Smart Rack 784 für ca. 90€ bei Amazon gekauft und auch privat auf meinen Octavia 1Z montiert. Hat super gepasst
Mittlerweile aber das Fahrzeug + Dachträger verkauftB87DE1DB-A8B5-430F-BC02-0E3F710A9243.jpeg -
hatte nur 16.11. gelesen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0