hallo, wollte mal fragen was ihr bei euren 19 Zöllern für Luftdruck fahrt.
Ich hab 8x19er Felgen mit 225/35 R19 Hankook und mal 2,6 bar rein.
Luftdruck bei 19 Zoll
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Dito.........
-
Ich fahre ebenfalls 8x19 Felgen mit 225/35er R19 Reifen. Allerdings mit 3,5 bar.
Das ist die Empfehlung von meinem Reifenhersteller für meine Achslasten für den maximalen Luftdruck. Demnächst werde ich allerdings probehalber ein wenig heruntergehen.
2015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-Gewindefahrwerk -
wow das ist echt hoch
Welchen hersteller und achslast hast du denn? -
Golfer666 schrieb:
wow das ist echt hoch
Welchen hersteller und achslast hast du denn?
-
Hankook Ventus S1 Evo2 in 225 mit 2,6bar
-
Golfer666 schrieb:
Welchen hersteller und achslast hast du denn?
Maximale Achslasten sind 1.070 kg vorne, 960 kg hinten. Und Vmax 250 km/h. Das spielte bei der Empfehlung des Herstellers auch eine Rolle.
Ich versuche es mal mit 3,2 bar. Ich fahre schließlich nicht immer voll beladen durch die Gegend. Eigentlich nie.2015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-Gewindefahrwerk -
Beim 6er R hatte ich die 19er Talladega mit 235/35/19, Dunlop Sportmaxx RT und 2,9 Bar.
Gruß Thomas
-
Ist euch die Luftdruckangabe in der Tür egal ?
Ich hab rundum 2,4 und fahre ebenfalls Hankook Ventus S1 Evo2.
Wie viel Unterschied machen eigentlich 0,5 bar bei Verbrauch und Abnutzung aus hat das mal wer nachgehalten bzw iwelche Erfahrungen gemacht? -
Morgen...
Aus Erfahrung hat sich gezeigt das 3.0bar zu wenig sind, und nach 10.000km das innere und äussere Profil 1mm weniger hatten als die Mitte.
Bei einer 8.5J Felge. vielleicht ist es bei einer 8J Felge wieder anderst.
ABER bei einer 8.5J muss mehr rein.
4.0 sind zwar viel aber der Reifen fährt sich gleichmässig über die ganze Fläche ab.
225/35/19 Sport Maxx GT -
mvd91 schrieb:
Ist euch die Luftdruckangabe in der Tür egal ?
2015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-Gewindefahrwerk -
Moin,
hab gerade mit Hankook Tel. und der Techniker am anderen ende meinte für mein Auto VA 2,4 bar HA 2,2 bar.........auch nicht schlecht. -
@emptyMC
Ich verstehe was du meinst aber wenn das stimmen sollte müsste beispielsweise ein Panamera 4,5 bar fahren was definitiv auch nicht der Fall sein wird.
Ob 15 oder 20 Zoll ist ja egal es kommt ja dann wenn auf die Felgenbreite also die Auflagefläche an und wie viel Gewicht von der Auflagefläche getragen wird.
Wenn @VW333 die Infos von Hankook übernimmt dann stimmen die Werte ja mit den Werksangaben überein. -
Ich bin kein Reifenexperte und die 3,5 bar sind auch nicht meine Empfehlung. Ich gebe nur das weiter, was mir mein Reifenhersteller empfohlen hat.
Laut Tankdeckel müsst ich bei einem 235/35 R19 Reifen vorne und hinten 2,5 bar fahren. Wenn aber nun bei einem schmaleren Reifen die Flanke nicht mehr gerade steht und damit das Fahrzeug nicht mehr in dem vorgesehenen Maße tragen kann und/oder der Reifen einen niedrigeren Querschnitt hat und verhindert werden soll, dass die Felge Schläge abbekommt, kann ich mir durchaus vorstellen, dass man mit mehr Luftdruck fahren muss. Ob man deswegen gleich von 2,5 bar auf 3,5 bar hochgehen muss, zweifele ich ja auch etwas an. Zumindest nicht im unbeladenen Zustand.2015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-Gewindefahrwerk -
also ich hab mal beim freundlichen nachgefragt und der wiederrum bei hankook.
Raus kam dass ich unbeladen ringsrum 2,6 bar fahren soll.
Fahre also jetzt mit 2,7bar vorne und hinten -
bin auf Vredestein Ultrac Vorti in 225/35/19 unterwegs und hatte da anfänglich 2,2/2,3 drin... wie man das halt so üblich reingibt. War ein sehr seltsames Fahrgefühl, schwammig und einfach nicht "richtig"... sah auch vorne immer so aus wie wenn zu wenig Luft drin wäre..., deswegen hab ich dann mal im Internet rumgestöbert und die Herstellervorgaben von Vredestein für den 7er GTD in Verbindung mit dem Ultrac Vorti in der Dimension gefunden... männliche 3,0/3,5 Bar werden da empfohlen.
Hab seitdem vorne 3,0 und hinten 3,3 reingeblasen und es fährt sich wirklich super so... auf 3,5 wollte ich nicht gehen, das wäre bereits das Maximum was die Reifen abkönnen laut Aufschrift... da hätte ich ehrlich gesagt ein ungutes Gefühl. Bislang hab ich damit jedenfalls keine Probleme und die Laufflächen fahren sich auch schön gleichmäßig ab.Gruß, Werner.
-
mvd91 schrieb:
Ist euch die Luftdruckangabe in der Tür egal ?
hatte bei Abholung 3,1 bar rundum drin. Empfand ich als zu viel, nicht mal unser Firmen-S500 mit 2,3t Leergewicht hat das drin.Die Reifen beim GTI waren nach gut 1.500km auch zu ungleichmäßig benutzt. Fahre jetzt mit 2,7 bar rundum herum. Lauffläche wirkt jetzt sehr gut.
- VW Golf 1 GTI Special - marsrot- 9/1983; 2015 komplett restauriert -> www.golfgti.at
- VW Golf 7 GTI Performance - tornadorot - MJ 2016 - DSG, ACC, Kessy, Panoramadach, Discover Pro, Dynaudio Excite, Rear Assist, Stoff/Leder/Alcantara Clark, 90% getönte Scheiben
- VW groove up! - hot orange - BJ 2014 - ASG, Panoramadach, Fender Audio
- VW Golf 1 GTI Special - marsrot- 9/1983; 2015 komplett restauriert -> www.golfgti.at
-
Ich hatte bei 19" so 2,8-2,9.
Bei meinen 20" jetzt 3,0-3,2
3,5 kommt mir schon sehr viel vor. -
Ich fahre ja auch 19'' (Pirelli P-Zero 225/35R19 88Y) und hatte stand auch schon mal vor dem Problem. In den Papieren, im Tankdeckel und an der B Säule gibt es bei mir nur Aussagen zu max. 18''.
Ich bin auch mal Druck über 3 bar gefahren, was aber deutlich zu hart war und sich negativ auf den Verbrauch geäussert hat. Ich denke, das sich der Abrollumfang dabei zu sehr vergrössert....
Bei einem Druck von 2,5 bar habe ich zwar ein gutes Fahrgefühl, doch der Verbrauch war auch erhöht.
Ich fahre momentan mit 2,7 bar und bin damit ganz zufrieden. -
Hallo zusammen,
ich habe eben eine Rückmeldung von Hankook erhalten. Ich fahre den Hankook S1 Evo2 in 225/35 R19 88Y auf der 8x19 Pretoria Felge.
Achslast vorne habe ich 930KG. Achslast hinten sind 1010 KG bei 218 Km/h Höchstgeschwindigkeit.
Hankook gibt für meinen Variant die Empfehlung raus VA mit 2,4 Bar und HA mit 2,6 Bar zu fahren. Haltet Ihr das für zu wenig? Ich fahre in der Regel nie mit großartig Ladung. Das Maximum ist in der Regel vorne 2 Erwachsene inkl. ein Kleinkind auf der Rückbank. Welchen Druck würdet Ihr empfehlen? Fährt jemand mit 2,4 und 2,6 Bar?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0