Hallo, seit geraumer Zeit fällt mir auf das mein Dachhimmel nass wird. Ursache sind wahrscheinlich die Gummischläuche vom Dach zur Heckklappe.
Mir wurde von der Werkstatt LED Rückleuchten nachgerüstet... Es wurde festgestellt, dass auf Haltenasen dieser Schläuche weggebrochen sind und somit nicht richtig abdichten.
Das Autohaus, welche die LEDs verbaut haben sagte, das waren sie nicht...
Jetzt die Frage, muss an den Schläuchen Arbeiten verrichtet werden?
Ich will nachweisen, dass es das VW Autohaus war!
Wassereinbruch - Dachhimmel nass
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
das problem gab es hier schon öfter nach den jemand an der durchführung war.
wird wohl an deiner werstatt liegen. viel glück.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Kann sein das sie beim Kabel ziehn die Schläuche ab hatten. Die bekommt man dann nicht mehr wirklich gut rauf
-
koenigdom schrieb:
Kann sein das sie beim Kabel ziehn die Schläuche ab hatten. Die bekommt man dann nicht mehr wirklich gut rauf
-
-
so gehört sich das auch
-
die Gummis zu erneuern bedeutet das der ganze Kabelbaum raus muss.
Es klingt zwar blöd aber ich würde es mal mit etwas Silikon versuchen... (das ich soetwas mal sage) -
silikikon macht das schon..
Das wird nicht klappen da ständig Bewegung in Schläuchen ist und somit keine Dauerlösung. Wenn es die rechte Dichtung ist,ist es schnell machbar... -
Ein Grund warum ich mich über arbeiten in Werkstätten immer ganz penibel informiere und alles abchecke.
Habe es auch mit Zug Draht gemacht. -
Bei "ungeschickter" handhabung bricht schonmal sone nase ab, dann wirds natürlich undicht!
Schnelle und dauerhafte Reparaturlösung wäre abdichten mit einer Butyl dichtschnur, gibts auch original VW.
Etwas geschick vorrausgesetzt (vieleicht nicht der, der die nase abgebrochen hat) bekommt man das Butyl so hingfummelt das es dicht und unsichtbar ist.
Sicher schneller als diesen weissen plastik"ring" zu ersetzen da dafür die stecker ausgepinnt werden müssen -
wenn die Kunsstoffnase abgebrochen ist kannst du dichten wie du willst, die Tülle hat kein Halt mehr.
-
Welche Kabel werden denn in die Heckklappe gezogen/verlegt? Ich will Nachweisen das es die Werkstatt war...
-
das ist das gelbe
-
Nachweisen wirst du kaum schaffen.
Nur weil das Kabel durch geht heißt es ja nicht das dafür die Tülle geöffnet wurde.... -
Aber die Tülle ist beschädigt... Also wurde sie geöffnet...
-
Wie willst du beweisen das die Werkstatt die Tülle geöffnet hat?
Mir ist schon klar das alle Indizien dafür sprechen, aber ein Beweis ist das halt nicht.
Ein Beweis wäre ein Video auf dem man sieht wie die Tülle geöffnet wird... -
Wenn der Einbau weniger als 6.Monate her ist, ist der Händler in der Beweislast das er es nicht war (soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe).
Gruß Sven -
Wozu dient das gelbe Kabel eigentlich, welches durch diesen Schlauch gelegt wurde?
-
blinker
-
So, die Werkstatt hat die Schläuche kostenfrei getauscht... Natürlich hab ich gleich mit Durchsicht machen lassen
Noch ein Problem jetzt, wie bekomm ich am besten die Wasserflecken / Schmutzrand weg?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0