kiter schrieb:
Ich habe mehrfach gelesen das der Ultimate Diesel etwas schlechter schmiert.
Und grundsätzlich ist ja Öl im Auto, das schmieren soll, weniger der Treibstoff. Benzin schmiert gar nicht.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
kiter schrieb:
Ich habe mehrfach gelesen das der Ultimate Diesel etwas schlechter schmiert.
@Rodelkoenig Ich spreche nur vom Diesel dieser schmiert sehr wohl die CR-Pumpe. Und ja es gab schon Schäden.
Diesel schmiert die Hochdruckpumpe Injektoren usw.
Abschließend kann nur jemand aus der Forschung genaueres und verlässliches zum Thema Öl und Kraftstoff sagen.
Stammtisch gelabert wie Fußball usw.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
kiter schrieb:
@Rodelkoenig Ich spreche nur vom Diesel dieser schmiert sehr wohl die CR-Pumpe. Und ja es gab schon Schäden.
Puh, also das im Jahre 2019 immernoch über dieses Thema diskutiert wird
Die einzigen Gewinner sind und bleiben die Konzerne die die Suppe anbieten. 99,9% aller Posts dazu sind doch subjektiv wenn wir ehrlich sind. Ich vergleiche das immer mit der allseits beliebten "K&N Luftfilter bringt 10PS" Thematik
Wenn jemand 95 Oktan statt den geforderten 98 Oktan tankt dann drehen alle Techniker Nerds in den Foren durch. Dann heisst es "tank doch das was er haben muss und was sich der Hersteller ja bewusst ausgedacht." Grundlegend, ja richtig. Warum dann nicht auch in die andere Richtung? Warum mehr als nötig reinknallen und sich einreden, dass es was bringt? Ich denke es gibt genug fundierte Tests zu dem Thema.
Aber meist kommt dies Thema ja bei den potenten Fahrzeugen auf, wo die großen Egos hinter dem Lenkrad um jede Nachkommastelle an PS kämpfen 102 Oktan, K&N Luftfilter und die dicke Alte aussteigen lassen und schon steht der neue Rundenrekord auf der Norschleife
Ich vergleiche >100 Oktan Sprit lieber mit einem Ladeluftkühler, als mit einem Luftfilter
Der Vergleich bezieht sich auf den hartnäckigen Glauben und die subjektiven Aussagen um die Thematik. Und auch hier kommt wie bei vielen Diskussionen zu Performance Themen die Frage auf was für krasse Rennfahrer mit sensiblem Popo-Meter auf den Straßen unterwegs sind, dass sie im normalen Alltagsbetrieb doch solch feine Dinge merken und objektiv beziffern können. Für mich ist das so ein unnötiges im Kreis drehen. 9 von 10 könnte man ins eigene Auto setzen, mal mit 98 und mal mit 102 Oktan und sie würden es nicht spüren nur der 10., der ja, weil der hatte schon 102 in der Titte von Mama drin
Ich kann dem Premium auch nix positives abgewinnen.
Über längere Zeit (3 Monate) mal SP+ getankt.
Keinen Unterschied festgestellt.
Dann wieder 95 getankt....Zack 1 Liter weniger....das muss ich aber noch beobachten....
Trotz Klimaanlage...vorher 3 Monate ohne...
Es kommt das rein, was min. gefordert wird und gut ist. Bei Verkokung hilft mir auch kein Kerosin
Aber jeder soll das in sein Auto kippen, was er möchte...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Echter Werksfahrer ()
Oeltanker schrieb:
Puh, also das im Jahre 2019 immernoch über dieses Thema diskutiert wird![]()
Die einzigen Gewinner sind und bleiben die Konzerne die die Suppe anbieten. 99,9% aller Posts dazu sind doch subjektiv wenn wir ehrlich sind. Ich vergleiche das immer mit der allseits beliebten "K&N Luftfilter bringt 10PS" Thematik![]()
Wenn jemand 95 Oktan statt den geforderten 98 Oktan tankt dann drehen alle Techniker Nerds in den Foren durch. Dann heisst es "tank doch das was er haben muss und was sich der Hersteller ja bewusst ausgedacht." Grundlegend, ja richtig. Warum dann nicht auch in die andere Richtung? Warum mehr als nötig reinknallen und sich einreden, dass es was bringt? Ich denke es gibt genug fundierte Tests zu dem Thema.
Aber meist kommt dies Thema ja bei den potenten Fahrzeugen auf, wo die großen Egos hinter dem Lenkrad um jede Nachkommastelle an PS kämpfen102 Oktan, K&N Luftfilter und die dicke Alte aussteigen lassen und schon steht der neue Rundenrekord auf der Norschleife
![]()
![]()
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
also ich tanke immer Kerosin, dann bin ich fast so schnell wie ein Starfighter
*wusch*
spaß am Rande natürlich momentan gibts auch "nur" normalen E5 für den TCR.
Beim Premiumsprit habe ich irgendwie ein gutes Gefühl.
Leistungssteigerung bei VW-Motörchen vernachlässigbar.
Ersparnis beim Spritverbrauch deto!
Ich habe ein gutes Gefühl beim Premiumsprit und daher tanke ich im Golf 7 Premiumbenzin und im BMW X5 Premiumdiesel.
Kracksn schrieb:
also ich tanke immer Kerosin, dann bin ich fast so schnell wie ein Starfighter
Also nachdem ich mitbekommen habe, dass wegen E10 reihenweise die Pumpen an Tankstellen ausgefallen sind, halte ich schon was von Premiumsprit.
Ich mach es aus folgendem Aspekt. Ich erhoffe mir einfach, dass mein Auto weniger verkokt und der Partikelfilter einfach nicht so schnell zusetzt. Ob es am Ende was bringt, werde ich später erfahren oder nie.
Und ich dachte immer die Verkokung entsteht durch Öldämpfe welche wieder in den Ansaugtrakt geführt werden? Stichwort OilCatchCan
E10 wurde meiner Meinung nur eingeführt damit E5 teurer verkauft werden kann - und die Leute tanken vor lauter Schreck E5 Jeder macht Gewinn.
Ich mal schon wieder den Teufel an die Wand, sorry
Kracksn schrieb:
E10 wurde meiner Meinung nur eingeführt damit E5 teurer verkauft werden kann - und die Leute tanken vor lauter Schreck E5Jeder macht Gewinn.
It's nice to be important but it's more important to be nice.
Andyxmas schrieb:
Hat aber nicht so geklappt der Plan nach Super und E10 mittlerweile gleich kosten...Kracksn schrieb:
E10 wurde meiner Meinung nur eingeführt damit E5 teurer verkauft werden kann - und die Leute tanken vor lauter Schreck E5Jeder macht Gewinn.
Zum Thema:
Ich hab das mal im Passat getestet (E10 hab ich mich eigentlich geweigert zu tanken).
Unterschied zum Verbrauch war von E10 - Aral 102 eigentlich nicht viel. Jedenfalls nicht was den Mehrpreis 102er tatsächlich ausgemacht hätte.
Einzig der 1.8TSI war beim Kaltstart nicht mehr ganz so am "nageln". Aber das wars...
Rodelkoenig schrieb:
Ich mach es aus folgendem Aspekt. Ich erhoffe mir einfach, dass mein Auto weniger verkokt und der Partikelfilter einfach nicht so schnell zusetzt. Ob es am Ende was bringt, werde ich später erfahren oder nie.
Kracksn schrieb:
Jeder tankt schlussendlich was er will.
Und so als allgemeine Frage...
Wer tankt das E10? Sei ja auch erlaubt für die Turbomtoren? Oder?
Bin ja öfters im Raum Frankfurt. Und vorheimfahrt gehe ich meistens bei der Aral vorbei um vollzutanken.
Darf ich da E10 in Super 95 reinschütten?
Damike85 schrieb:
Wer tankt das E10? Sei ja auch erlaubt für die Turbomtoren? Oder?
Damike85 schrieb:
Darf ich da E10 in Super 95 reinschütten?