Ich tanke seit ein paar Wochen V Power Diesel in den GTD und hab echt das Gefühl das er etwas mehr braucht
Premiumkraftstoff
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
ich habe etwas Diesel bei Schell auf der deutschen BAB tanken müssen 1.63,9 da war der Preis Premium der Diesel aber nicht.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Stef schrieb:
Ich tanke seit ein paar Wochen V Power Diesel in den GTD und hab echt das Gefühl das er etwas mehr braucht
-
stimmt (nicht) momentan 17°C 12.48 uhr
-
Also ich versuche bevorzugt an Premiumtankstellen zu tanken. Ich bin der Meinung, dass man schon etwas Unterschiede merkt. Am schlimmsten in der Nase
Letztens war ich bei einer Tankstelle mit grünem Logo und drei Buchstaben, da hat der Diesel extrem gestunken. Das ist mir bei der Muschel und der blauen Bude noch nie vorgekommen.
Und meines Achtens sind die letzten beiden auch die einzigen, die auf ihren Diesel im Winter Garantie geben, dass er nicht flocken wird. -
Alleine schon aus dem Grund das ich kein Bioethanol in meinem Treibstoff möchte tanke ich Premium
-
koenigdom schrieb:
Alleine schon aus dem Grund das ich kein Bioethanol in meinem Treibstoff möchte tanke ich Premium
-
Aktuell ist der Sprit bei uns recht teuer, ich bezahle z.B. heute 1,479€ für den Liter. Das macht einen Unterschied von gut 5€, pro Tankfüllung ggü. Super Plus. Bedeutet für mich jährlich ca. 65€ Mehrkosten verursacht durch Premiumsprit. Also geht mir das am A... vorbei
-
Hallo,
ich hoffe euch ist bewusst, dass die Basis der verschiedenen Lieferanten immer die Gleiche ist. Ich habe neulich an der Tankwagenverladung einer großen Raffinerie in Mitteldeutschland gearbeitet. Sieht man von der A38 aus ganz gut.
Egal ob Jet, Aral, Total oder wie sie alle heißen. Der Sprit kommt aus der selben Anlage und wird von den entsprechenden LKW dort abgeholt. früher wurden die Kraftstoffe eingefärbt. Deswegen waren es auch die sogenannten Farbenkompanien. Shell war gelb, Aral blau usw. Mittlerweile sind die Tanks für die Additive beziehungsweise die Farben teilweise stillgelegt und müssen dementsprechend auch nicht mehr untersucht oder Instandgehalten werden, was dann meine Aufgabe wäre.
Macht euch also nicht verrückt. Ob Diesel von Shell, BP oder Jet....die Unterschiede sind aus meiner Sicht minimal und im wesentlichen kosmetischer Natur, bezogen auf ein und dieselbe Kraftstoffart.Steht im Winter noch das Korn, ist es halt vergessen wor´n!
-
koenigdom schrieb:
Aktuell ist der Sprit bei uns recht teuer, ich bezahle z.B. heute 1,479€ für den Liter. Das macht einen Unterschied von gut 5€, pro Tankfüllung ggü. Super Plus. Bedeutet für mich jährlich ca. 65€ Mehrkosten verursacht durch Premiumsprit. Also geht mir das am A... vorbei
-
-
@Rodelkoenig Ich tanke 2x pro Monat, einmal den R mit 100er und einmal den 1.2er mit 95er
@DR_Horst Das bei der JET trotzdem reichlich Rotz aus der Zapfsäule kommt, merkt man wenn man mit VW Autohäusern bei mir in der Umgebung über defekte HD Pumpen spricht.
Ich persönlich sehe das Problem beim Diesel aber nicht so, da der bekanntlich (fast) alles schluckt.
Bei uns in Österreich bekommt man generell den hochwertigsten Sprit bei der OMV, da hier auch der großteil des in Schwechat produzierten Treibstoffs angeliefert wird. Das restliche Tankstellennetz lebt hauptsächlich vom Import aus DE, Italien, Slowenien usw.
Beim Benzinmotor halte ich Premiumsprit immer noch für sinnvoll. Zündwinkel, Reinigungswirkung, Kondenswasserbildung etc. sind alles Dinge die mit einem ROZ100 und gutem Additivpaket wesentlich besser unterstützt/verhindert werden als mit einem Standart ROZ95. Vorallem alles wissenschaftlich belegbar, bzw. auch ganz logisch erklärbar.
Ist aber wie immer und überall und hier schon 150 mal erwähnt alles vom Persönlichen empfinden abhängig, was man tankt -
Es geht mir nur um den vergleich Super zu Super und Diesel zu Diesel oder ähnlich.
Zwischen Super und Super Plus oder Abwandlungen davon zu unterscheiden lohnt sich nicht, solange man nicht belastbare Belege hinzuzieht.
Allgemein gilt aber: Der Kraftstoff an der Tankstelle kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit aus der nächstgelegenen Raffinerie und wird nicht quer durchs Land gefahren und dann ist der Basisrohstoff halt bei Jet, Total und Shell der Gleiche.Steht im Winter noch das Korn, ist es halt vergessen wor´n!
-
Belastbare Belege brauch ich garnicht, weil ich das ganz einfach jeden Sommer mit VCDS ablesen kann was Super 100 bringt.
Mit Super 98 zieht er ~2,5° Zündung bei ü. 30°C Außentemperatur, mit Super 100 nur ~0,5°.
Aber darum geht es jetzt ja garnicht.
Zur Tankstellenbelieferung kann ich nur so viel sagen: OMV hat bei uns in Wien eine Raffiniere, der dort produzierte Treibstoff wird Inland verwendet und Exportiert. Der großteil des dort produzierten Treibstoffs geht Österreichweit erstmal an OMV Tankstellen. Der Rest wird aufgeteilt und zusätzlich aus dem EU Raum Importiert. Wird auch so auf Nachfrage bei OMV bestätigt.
Für Deutschland kann ich hier keine Aussage treffen.
Trotzdem liegt für mich eben der Hauptaugenmerk darauf so wenig Bioethanol wie möglich zu tanken. Dieser wird bei hochoktanigen Kraftsoffen durch Ethyl-Tertiär-Butylether ersetzt. Zwar wird dieser auch aus Bioethanol gewonnen, der tatsächliche Anteil davon beträgt im Treibstoff aber dann nur mehr ca. 0,3%. -
koenigdom schrieb:
Beim Benzinmotor halte ich Premiumsprit immer noch für sinnvoll. Zündwinkel, Reinigungswirkung, Kondenswasserbildung etc. sind alles Dinge die mit einem ROZ100 und gutem Additivpaket wesentlich besser unterstützt/verhindert werden als mit einem Standart ROZ95. Vorallem alles wissenschaftlich belegbar, bzw. auch ganz logisch erklärbar.
-
Tom Nitro schrieb:
koenigdom schrieb:
Beim Benzinmotor halte ich Premiumsprit immer noch für sinnvoll. Zündwinkel, Reinigungswirkung, Kondenswasserbildung etc. sind alles Dinge die mit einem ROZ100 und gutem Additivpaket wesentlich besser unterstützt/verhindert werden als mit einem Standart ROZ95. Vorallem alles wissenschaftlich belegbar, bzw. auch ganz logisch erklärbar.
Das Additivpaket kann sich (unter Einhaltung gewisser Grenzen) jeder Hersteller selber zusammenstellen. Was/wie genau verrät natürlich niemand.
Die freien Tanken kaufen zu, wie du richtig sagst. Und die Tankstellen mit 0% sind garnicht so selten.. -
Roger66 schrieb:
Stef schrieb:
Ich tanke seit ein paar Wochen V Power Diesel in den GTD und hab echt das Gefühl das er etwas mehr braucht
Grad
-
@DR_Horst
Marcus, ich habe mal vor einiger Zeit ein Video hier rein gestellt.
Da war JP Performance bei Aral und konnte hinter die Kulissen schauen.
Es wurde ausdrücklich gesagt, dass Aral Ultimate 102 aus einer eigenen Raffinerie kommt.
Und es wird nur dort produziert. Soll man das jetzt glauben oder belügen die einen?
Ist das Ultimate also doch nichts anderes als Super Plus von der Avia oder wie die ganzen andern
heißen mögen???
Ich antwortete dir direkt wegen dieser Aussage:
"Allgemein gilt aber: Der Kraftstoff an der Tankstelle kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit aus der nächstgelegenen Raffinerie und wird nicht quer durchs Land gefahren und dann ist der Basisrohstoff halt bei Jet, Total und Shell der Gleiche" -
Das stimmt schon was du sagst..
Ist bei OMV MaxxMotion Super 100 das selbe.. oder glaubst du die filtern an der Tanke das Ethanol raus? -
95 er und 98er ist bei allen gleich Unterschied nur die Additive,Total Excelium ist ein anderes Addititiv wie der normale Diesel bei Total.Bei Ultimate und V-Power kommt es immer von Aral oder Shell,das bekommt manauch nicht überall sondern nur in bestimmten Tanklägerund wirdin hamburg produziert zumindest Ultimate.