Mich würde mal interessieren, welchen Spit ihr so in euren Golf fließen lasst.
Habt ihr Erfahrungen mit Shell V-Power, OMV MaxxMotion, BP/Aral Ultimate usw. ?
Ich fahre meinen R z.B ausschließlich mit 102 Oktan Sprit
Bin über alle Infos gespannt
Premiumkraftstoff
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
koenigdom schrieb:
Mich würde mal interessieren, welchen Spit ihr so in euren Golf fließen lasst.
Habt ihr Erfahrungen mit Shell V-Power, OMV MaxxMotion, BP/Aral Ultimate usw. ?
Ich fahre meinen R z.B ausschließlich mit 102 Oktan Sprit
Bin über alle Infos gespannt
Ich fahre seit vielen Jahren nur das normale Super 95 Oktan unserer kleinen NoName-Tankstelle gleich um die Ecke und weiß, dass der Sprit von Shell kommt,
da mir der Tankstellen-Betreiber selbst schon die Rechnungen gezeigt hat - ich wollte es zuvor nicht glauben!
Nur ausnahmsweise dürften dort sogar die Tanklastzüge von Shell abladen, gewöhnlich sollte die Anlieferung aber mit neutralen LKW´s ohne Beschriftung erfolgen,
wie er mir erzählt hat. Der Sprit ist dort durchweg 3-4 Cent billiger als an der Shell-Tankstelle im Nachbarort.
Angeblich soll sich laut seiner Aussage in den 95er-Tanks sogar 98-er Sprit befinden.
Er hätte angeblich auch überhaupt nicht genug Erdtanks, um alle Sorten anbieten zu können.
Ich habe vor Jahren mal einen Test der AutoBild gelesen, der die Qualität des Sprits überprüfen sollte und der teilweise Werte von 96/97 Oktan bei angeblich einfachem 95er ergab,
was die Aussage dann stützen dürfte, dass munter gemischt wird.
Meiner Meinung nach ist bei diesen 102er Premium-Sprit nur der Preis Premium!
Probleme mit verstopften Einspritzdüsen gab es im Kollegenkreis übrigens mit E10 von Markentankstellen.
Ein Test mit E10 und einem Golf TSI 1,4 ergab bei AutoBild einen Mehrverbrauch von 0,3 ltr/100 km bei gleicher Leistung des Motors.
Interessant wären jetzt mal Verbrauchs- und Leistungsdaten von 95 Oktan im Vergleich zu Super Plus oder dem 102 Oktan!?Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Andreazzz ()
-
Ich kann sagen das ich mit 95er meine Leistung von 500PS nicht erreiche, mit dem 102er schon. Ich denke das liegt aber auch an der Software usw.
Bei einem nicht getunten Fahrzeug dürfte das nicht so ins Gewicht fallen
Interessant wäre eben auch wie sich das bei Diesel verhält. In Sachen Ruß, Laufruhe etc. -
koenigdom schrieb:
Ich kann sagen das ich mit 95er meine Leistung von 500PS nicht erreiche, mit dem 102er schon. Ich denke das liegt aber auch an der Software usw.
-
@Andreazzz Naja, meine Software hat ja mit VW nicht mehr viel zu tun
-
Ich tanke nur "normalen" Diesel.
Was Ruß, Laufruhe anbelangt spielt evtl. auch das Motoröl eine Rolle.
Ich habe gestern einen Ölwechsel machen lassen und das Liqui Moly TopTec 4200 mitgebracht.
Eigentlich wollte ich das Addinol Mega Light, kam aber grad günstig ans Liquid Moly ran.
Diese beiden Öle sollten sich im Hinblick auf Ruß, Laufruhe etc. positiver als das Castrol verhalten
Ultimate Hyper SuperDupa oder wie die teueren Kraftstoffe heißen sind bei meinem 150 PS-Diesel glaube ich nicht so signifikant ?
Greetz
SvenNach Diktat verreist
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schwede ()
-
Schwede schrieb:
Ultimate Hyper SuperDupa oder wie die teueren Kraftstoffe heißen sind bei meinem 150 PS-Diesel glaube ich nicht so signifikant ?
Greetz
Sven
GOLF GTI TCR Gray
-
Ich mische in meinen Golf-Dienstwagen immer 12 Knoblauchzehen, dass bekommt ihm gut und putzt die Leitungen frei. Er riecht zwar nach einem Ostblock-Menü, fährt sich aber wie ein Südländer.
Ne, Spaß beiseite - ich habe weder beim teureren -Ultimate-Diesel noch beim "billigeren" einen Unterschied bemerkt. -
Diesel billigste Sorte, egal welche Tanke.
Merke und sehe überhaupt keinen Unterschied. Weder mit "Premium" Sprit, noch mit Sprit von einer Dorftanke in Bulgarien oder Türkei. -
Was ich so gelesen habe wurde bei Shell V-Power schon öfters Leistungsverlust und Mehrverbrauch festgestellt.
Hingegen Ultimate usw. soll wohl gut sein -
Ich tanke ausschließlich Aral Ultimaten 102. Ob ich nun 70€ oder 75€ für nen vollen Tank zahle, spielt kaum ne Rolle. Da kann ich auch den angeblich besseren Sprit nehmen. Und wenn der hält was er verspricht ("motorreinigung") dann ist es mir das Geld wert. Ein Unterschied haben ich bisher nur gemerkt, als ich mal an einer Globus-Tankstelle getankt hab. Was die dort verkaufen muss Wasser sein. 100km haben mir am Ende gefehlt. Streckenprofil war aber identisch.
-
Quercus schrieb:
Ich mische in meinen Golf-Dienstwagen immer 12 Knoblauchzehen, dass bekommt ihm gut und putzt die Leitungen frei.
Ich habe mir jetzt so einen Ringkern-Magneten eingebaut, durch den die Spritleitung geführt wird.
Habe den zu einem Schnäppchenpreis auf dem Flohmarkt bekommen.
Der Verkäufer hat gesagt, der funktioniert nur bei VW-Motoren und er verkauft den auch nur, weil er jetzt eine andere Marke fährt.
Er hat aber schon mit dem Hersteller telefoniert und lässt sich jetzt einen neuen anfertigen.
Gefühlt hat mein Kleiner jetzt mindestens 20 PS mehr, eine viel bessere Beschleunigung und 25% weniger verbraucht er auch.
Da habe ich meine Investition von 239,- Euro ganz schnell wieder raus.
Und das Beste: Ich kann den einfachsten Sprit fahren und habe eine Bomben-Leistungsentfaltung... -
BP Ultimate Diesel --> gelbe Leuchte (Störung im Abgassystem)
Derzeit nicht mehr Golf-Fahrer - aber für immer Golf Fan!
-
Ishimura schrieb:
als ich mal an einer Globus-Tankstelle getankt hab
Bei uns im RLP hat man 1 mal im Jahr bei Globus Benzin anstatt Diesel in den Tanks.
Liest sich sehr Geldintensiv in der Zeitung.GOLF GTI TCR Gray
-
Globus soll lieber bei seinen Lebensmitteln bleiben!!!
-
Wer schonmal zwei Motoren auseinander gebaut hat, in denen einmal normaler diesel und einmal Ultimate dauerhaft getankt wurden weiß um die reinigende Fähigkeit.
Bei der Leistung merkt man eh keinen Unterschied außer der Wagen entspricht nicht mehr dem original. -
Habe Anfang des Jahres für ein paar Wochen ausschließlich Ultimate anstatt Super+ getankt.
Ich konnte weder eine Leistungsverbesserung feststellen, noch waren die Endrohre weniger verrußt.
Wenn überhaupt hat sich der Verbrauch minimal verbessert. Der potentielle Verbrauchsvorteil (ca. 0,1l)ist aber so gering, daß der auch auf Messungenauigkeiten zurückzuführen sein kann.
Habe über fast 2 Monate somit keinerlei Vorteile erkennen können. -
Mein vorheriger Diesel (PSA Motor in einem Ford) hatte bei ~160tkm einen Nockenwellenschaden und wurde teilweise zerlegt. Das Abgasrückführungssystem hat über die Jahre die Ansaugrohre dermassen zugerußt, dass ungefähr noch 50% des ursprünglichen Rohrdurchmessers vorhanden war. Ein Grund, warum viele das ARS deaktivieren oder verschliessen.
Aus diesem Grund tanke ich bevorzugt Aral Ultimate Diesel und hoffe, das dies meinen Motor weniger verschmutzt.
Der ADAC hat den Premiumsprit auch mal getestet. Ob einem das den Mehrpreis wert ist, soll man für sich selbst entscheiden. -
Ich tanke immer das Klingelwasser von Jet, gelegentlich auch mal bei Shell oder von einer freien Tanke,
je nachdem wo ich gerade vorbeikomme.
Ich mag mich täuschen, aber gefühlt habe ich mit dem Markensprit eine höhere Reichweite.
Gruss
MikeA common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools.
(Douglas Adams, 1995) -
Klingelwasser...
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI