Bei mir wird die Lösung wohl auch Fremdgerät heissen. Aber ich warte noch, denn das Alpine (riesen 9-zoll-Display) für rund 1600 Euro kann das noch nicht (Android Auto / App Connect /Carnet / Mirror Link). Aber es würde daran gearbeitet hat mir Alpine mitgeteilt. Leidiglich das Pioneer-System für den Golf 7 (um 1100 €) beherrscht das alles - hat aber nur ein kleines / normales Display und sieht fast wie das Discover Pro aus.
Da ist dann guter Rat teuer, wenn die VW-Geräte in den Müll wandern. Teurer Spaß... Hätte ich das vorher gewusst mit den Fremdgeräten, hätte ich kein Navi bei VW bestellt. Die konnten so was noch nie so richtig. Die können in erster Linie Auto.
Car-Net eingeschränkt ?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Also ich weiß, daß Du nicht begeistert mit Deinem DM bist, aber jetzt alle Navi- Systeme von VW schlecht zu reden, halt ich für nicht angemessen. Ich möchte mein DP mit Car-Net nicht mehr hergeben. Das System hat mich bis heute noch kein einziges Mal im Stich gelassen. Die Navigation funktioniert wunderbar und die Online Verkehrsinformation ist um Welten aktueller als TMC und TMCpro.
Die Navidaten sind aktuell und die HW-Version ist immernoch bei 0290. Ja alles funktioniert wunderbar und ich will auch kein HW-Update.
Und ja, ich find es auch blöd, daß VW ein nachträgliches freischalten des Car-Net bei DP1 nicht anbietet. Warum kann uns niemand so richtig beantworten. Ich denke man sollte sich mal an VW wenden und/oder die "Gute Fahrt" mal anschreiben. Ich bin auch gespannt, was bei mir nächstes Jahr passieren wird, weil da die 3 Jahre Car-Net abgelaufen sind. -
Snoopy schrieb:
Ich denke man sollte sich mal an VW wenden und/oder die "Gute Fahrt" mal anschreiben. Ich bin auch gespannt, was bei mir nächstes Jahr passieren wird, weil da die 3 Jahre Car-Net abgelaufen sind.
-
Aber das Discover Media ist nun mal was fürn Allerwertesten. Kommt mir wie ein nicht gründlich getesteter Schnellschuss vor. So was für teuer Geld den Kunden anbieten und sie nachher darauf auch noch sitzen lassen, geht gar nicht. Sollen sie doch wenigstens den Umbau auf das aktuelle Discover Pro freigeben und vielleicht noch die "Schrott-Teile" in Zahlung nehmen. Denn das das Gerät absolut instabil läuft und vieles damit nicht möglich ist, hat mir keiner vorher gesagt. Mich wundert, warum das dann überhaupt angeboten wird bzw. wurde. (Jetzt hat man es ja offenbar in der Gen 2 durch was Besseres von einem anderem Zulieferer ersetzt) Denn damit ist bei Neukauf "böses Blut" programmiert. Aber nicht nur da. Denn Gebrauchtwagenkäufer können sich von so einem verbauten System auch nur schlecht trennen bzw. dieses gegen ein anderes umbauen lassen. Freischalte-Codes gibt es nämlich nicht.
Ich habe das Media bereits 1 Monat nach Kauf und gründlichen Tests erstmals reklamiert (Laterne hinter dem sehr grob auflösendem Bildschirm ging sporadisch aus und an) und auch merhfach bei verschiedenen Händlern versucht gegen Differenzzahlung auf pro upzudaten - aber vergebens. Ein Händler wäre ja noch bereit gewesen, mitzuspielen. Hat aber keine Freigabe von VW bekommen und somit nur alte Gurken gegen alte Gurken getauscht. VW ist und bleibt da komischerweise sehr stur und sitzt "hoch zu Ross". So sieht wohl Kundendienst heute aus! Das Pro scheint aber auch kein Gold zu sein. Was man so im WWW liest haben auch viele Probleme mit diesen Gerätschaften....
Mich ärgert nur, dass ich jeden Tag wenn ich mit dem Golf, der durchaus ein gelungenes Auto ist, fahre, auf das Schrottsystem stoße. Wenn ich Glück habe läuft es auch mal durch. Auch der Klang könnte besser sein. So ist die Auflösung im Höhenbereich nicht gerade doll. Hin und wieder scheppern auch die Serien-Hochtöner...Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von ??? ()
-
Also mein Discover Pro 2 funktioniert bestens.
GOLF GTI TCR Gray
-
Bei der Generation 2 (Media/Pro) sind ja auch die Kinderkrankheiten bzw. Fehler raus. Die Hardware kommt von Harmann (Becker Autoradio). Die können so was auch. Generation 1 ist (zumidest bei mir) von Pannensonic.
Aber defekte Gen 1 werden immer gegen "defekte" Gen1 getauscht. Zufriedene Kunden will man wohl nicht. Dabei wäre es doch was Leichtes für VW die Hu der Gen 1 gegen die fehlerbefreite Gen 2 zu tauschen und gut. [tooltip][/tooltip]Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ??? ()
-
Klar, im Internet liest man auch nur von Leuten die Probleme mit ihren Geräten haben, der andere Teil schweigt und ist zufrieden. Ich für meinen Teil kann nur sagen, es läuft alles ohne Probleme. Ich höre Musik über SD, USB und meinen iPod (classic 120GB). Alles 1a. Keine Abstürze oder ähnliches. Vielleicht habe ich auch das einzige funktionierende DP1 in meinem GTD bekommen
-
-
Das Thema lautet "Car-Net".
-
"Car-Net" was VW leider nur einer Hand voll Golf-Usern ermöglicht.... Fahrer eines älteren Modelljahres werden benachteiligt und können dieses recht sinnvolle Feature nämlich immer noch nicht offiziell nachrüsten.
Das Beste wäre ja, wenn man gar nicht erst in die Threads über die Mediensysteme was posten müsste, sondern von VW sofort in der Werkstatt kompetente Hilfe bekäme. Aber VW will es ja scheinbar so, damit andere Interessenten auch was von der supertollen Technik was erfahren.Sicherlich sehr wertvolle Infos für Gebrauchtwagenkäufer.[tooltip][/tooltip][language][/language]
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von ??? ()
-
Ich bin selbst nicht vom Infotainment anno 2011 begeistert. Aber langsam ist mal gut.
-
Nur je mehr getrommelt wird, desto grösser ist die Chance, dass VW ein Update auf den Markt bringt. Mein VW-Händler - der mir sehr gerne ein anderes, aktuelles VW-Gerät eingebaut hätte - meinte ja, nerv VW und trommle überall im Netz. Technisch sei alles machbar. Auch die aktuellste Generation würde passen. Es scheitere leider nur an den Freigaben von VW. Die haben das Monopol bei den Original-Geräten und denken wohl, man kauft sich wegen einem neuen Gerät vielleicht doch noch mal einen Golf 7. In der Tat seien die 1. Generationen "buggy". Der lizenzierten Werkstatt sind aber die Hände gebunden und sie kann (obwohl sie es eigentlich gar nicht wollen) nur zu einem Fremdeinbau bei einem Nicht-VW-Unternehmen raten. Mir wurde praktisch bei VW direkt das Pioneer Navgate empfohlen. Nur damit ginge zur Zeit im Golf 7 als Upgrade das Car-Net. Aber eben nicht über VAG. Schon traurig, dass man ein teures, gerade mal knapp 2 Jahre altes NAVI-System gegen ein ähnlich teures austauschen muß....
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von ??? ()
-
@GTI-Heizer Das beste Update bringt Dir nichts wenn Du vorher
einen Herzinfarkt bekommst. -
-
Du hast ja auch die Version 2!
Freu dich.
-
Mj 15 ist Version 1
-
wie im MJ noch Version 1? Da hatten sie wohl noch welche auf Lager... Glücksgriff. Das Pro war eh besser gefertigt (und auch über 1000 Euro teurer)
-
Wie kann man das Car- Net codieren?
Kann das mein freundlicher codierer oder nur das Autohaus?
Danke für Antworten.Es läuft...
-
GTI-Heizer schrieb:
wie im MJ noch Version 1? Da hatten sie wohl noch welche auf Lager... Glücksgriff. Das Pro war eh besser gefertigt (und auch über 1000 Euro teurer)
-
Marcus_NOH schrieb:
Wie kann man das Car- Net codieren?
Kann das mein freundlicher codierer oder nur das Autohaus?
Danke für Antworten.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0