Hallo zusammen,
Mein Golf rostet unterhalb der hinteren Türdichtungen im Bereich der Einstiegsleiste.
Hat jemand anderes auch das Problem?
Gruß
Rost HR und HL unter der Türdichtung
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
ja hinten rechts scheint es damit auch bei mir anzufangen....
-
ich muss mal schauen - bei mir steht da immer Wasser - ist also wahrscheinlich das es bei mir auch rostet.
-
bei mir auch vorne und hinten.
-
Ich glaube das ist kein Rost, sondern nur so eine Art Paste. Habe das bei mir ganz normal wegwischen können.
-
Weil ihr mich hier schon nervös macht war ich gerade mal gucken. Meine beiden Golf haben das nicht
Sieht aber schon nach Rost aus
-
Hm, das sieht für mich auch nach Rost aus.
Ich frage mich was da rostet.
Evenuell ist es der Metallkäfig der in der Dichtung eingearbeitet ist.
Dann ist es sinnvoll die Dichtung zu wechseln bevor der Gammel auf die Karosse überspringt. -
das ist das Metallgeflecht der Dichtung...
-
Wieso ist das bei mir nicht so gammelig ?
-
Habe jetzt mal meinen Kumpel bei VW ein Foto geschickt. Mal sehen was der dazu sagt. Der nimmt die ganzen Schadensfälle und Reklamationen rund um Lack und Karosserie auf.
Der sollte das wissen. Aber wenn es die Dichtungen sind fangen die ja wieder an zu gammeln wenn man sie tauscht. Ich denke das würde dann davon abhängen ob man in der Garage steht und wie viel man unterwegs ist. -
sollte es reichen dort mal hin und wieder langzuwischen? Etwa mit WD40 oder Ballistol?
Alles wird gut! Und ich bin nicht Schuld!
-
wenn dort Wasser steht sind doch die Dichtungen der Lautsprecher defekt oder ?
weil der Ablauf ist doch im unteren Lackierten Bereich. -
chrixxx schrieb:
Ich glaube das ist kein Rost, sondern nur so eine Art Paste. Habe das bei mir ganz normal wegwischen können.
Eine braune Paste ist immer ne schlechte Idee. Ich denke sowas wird aus Prinzip nicht an einem Neuwagen verwendet, weil es zu Verwechslungen kommen kann.Steht im Winter noch das Korn, ist es halt vergessen wor´n!
-
Hi leute,
das ist definitiv keine Paste. Ich restauriere nebenbei zwei alte MB Klassiker, da weiß ich was Rost ist und was eine Paste
Die Dichtung wird sicherlich einen Metallkern haben, kann gut sein, dass diese rostet. Wenn diese rostet, dann auch der Rahmen, wo diese reingesteckt wurde.
Da hilft kein WD40. Höchstens abschleifen, fertan, grundierung, lackierung und neue Dichtung.
Ein Kollege hat das identische Modell nur 2 Monate älter, da ist das Problem nicht.
Ich habe nächste Woche einen Termin mit VW, da er noch Garantieverlängerung hat.
Ganz ehrlich, ich könnt kotzen. So viele Probleme wie ich mit dem Wagen hatte, wird es definitiv kein VW mehr. Obwohl ich das Design vom G7 klasse finde, aber das sind zu viele Probleme in 2,5 Jahren....aber OT. -
Na toll
Dann muss ich mal zum VW und ihm das zeigen...
Bis Juli hab ich noch Garantie
Wasser wäre mir aber noch nie aufgefallen. Weder bei den Lautsprecher noch sonst wo. -
Meiner von 5.13. Garagenwagen ist nicht betroffen.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
meiner Ez 02/14 kein Garagenfahrzeug auch nicht
-
Bei mir wird die Garage durch young- und oldtimer besetzt.
Dann hattet bzw. habt ihr auch nicht das Problem mit den festgefrorenen Türdichtungen hinten.... -
Ich habe da auch immer Wasser stehen. Das wasser schaffts immer über den Gummifalz und bleibt dann dahinter auf dem Plastik stehen.
Wollte das eh mal ansprechen. Kann ja nicht gut sein wenn das Wasser dort in den Kabelkanal reinläuft.
20160503_143904.jpg -
Bei mir sind 3 Türen sauber, nur hinten rechts im Anfangsstadium. Variant von 01/2014. Laternenparker.
Es ist nur die Dichtung betroffen. Nicht die Karosserie. Ich habe sowas schon öfter gesehen und es nichts was selten vorkommt. Gut, zumindest bei einem 2 Jahren alten Fahrzeug ist es doch etwas selten ...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0