Mal eine Frage zum Entfernen des blöden Kuchenblechs.
Muss ich in die 5 Befestigungen mittig reinbohren, oder lassen sich die Teile auch mit nem Schraubendreher abbrechen...?
VG
Chris
Befestigung Nummernschilder
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
royalflush schrieb:
@koenigdom
Beim Golf wurde nichts großartiges gemacht.
Btw aber wusstest du das die Geschwindigkeitstoleranz im Ortgebiet nur 3km/h beträgtIch nicht
-
Habe ich mir jetzt bestellt:
3M™ Dual Lock™ High-Tech Druckverschluss
Wie ist das in D mit so einer Befestigung? -
Ich hab mein Kennzeichen vorne mit Magneten befestigt. Hält sehr gut, die Magnete haben ordentlich Kraft.
-
-
Homer33 schrieb:
Habe ich mir jetzt bestellt:
3M™ Dual Lock™ High-Tech Druckverschluss
Wie ist das in D mit so einer Befestigung?
Ich überlege gerade ein doppelseitiges Klebeband von 3M zu verwenden.klick mich heftig!
Sollte mit einer Angelsehne und ein wenig Temperatur ja wieder abgehen. Ich gehe mal davon aus, dass ich mit 3 Metern Klebeband vorne und hinten die Nummernschilder fest bekomme.
Kennt irgendjemand schon dieses Produkt?
-3M VHB 4910F doppelseitiges Hochleistungsklebeband, 19 mm x 3 m, transparent 4910F19Steht im Winter noch das Korn, ist es halt vergessen wor´n!
-
Eine Packung reicht wohl pro Kennzeichen bei vertikaler Klebeweise (zugeschnitten). Dann kann man das Kennzeichen von oben nach unten abziehen. In den Bewertungen hat das schon der eine oder andere gemacht und hält
-
Auf dem Parkplatz meines Unternehmens wurden schon Nummernschilder geklaut. Deswegen tendiere ich zu einem Klebeband, das "unlösbar" mit dem Fahrzeug verbunden ist.
Sicherlich muss ein potenzieller Interessent erst mal wissen wie es abgeht.
Ich denke ich nutze das Klebeband und werde mal berichten.Steht im Winter noch das Korn, ist es halt vergessen wor´n!
-
Kann noch jemand was zur Entfernung des Kuchenblechs (Beitrag 21) sagen?
-
Den Kennzeichenhalter habe ich mittels Bohrmaschine entfernt, einfach die Dinger aufgebohrt und gut war
Ich verwende MagSign am Golf
Den Fehler mit Montageklebeband habe ich am RS6 gemacht, ich glaub die Kennzeichen bekomm ich nie mehr ab -
MagSign hört sich nach ner guten Protion Arbeit an.
Ist sicherlich auch eine gute Lösung, aber steht für mich persönlich nicht im Verhältnis Nutzen - Zeitaufwand.
Die Ablösbarkeit bei den Klebebändern ist mir auch wichtig. Mit Wärme und Angelsehne müsste man den Kleber schon wieder abbekommen, ansonsten ist das nicht praktikabel für mich.Steht im Winter noch das Korn, ist es halt vergessen wor´n!
-
ich habe mir mal die Klettbänder von Conrad bestellt, bin gespannt.
Wenn ich das Kuchenblech nun gewaltsam entferne/aufbohre,
lässt sich ja theoretisch später ein neues in die alten Löcher dübeln, richtig?
Nur für den Fall der Fälle, falls der Golf mal weg geht. -
DR_Horst schrieb:
MagSign hört sich nach ner guten Protion Arbeit an.
Die Klebebandvariante ist leider sehr unpraktisch, weil es auf die schnelle eben nicht runter geht
Klettverschluss ist, zumindest in Österreich, auf Nachfrage bei der Polizei nicht erlaubt -
koenigdom schrieb:
DR_Horst schrieb:
MagSign hört sich nach ner guten Protion Arbeit an.
Die Klebebandvariante ist leider sehr unpraktisch, weil es auf die schnelle eben nicht runter geht
Klettverschluss ist, zumindest in Österreich, auf Nachfrage bei der Polizei nicht erlaubt
Kann ich nur bestätigen. Habe das ganze während meinem Front-Umbau auf R-Line erledigt. -
Ich hoffe keiner von euch fährt mit 200 km/h +- vor mir. Der seine Schilder mit Klettverschluss oder Klebeband befestigt hat
MfG -
mb1847 schrieb:
Ich hoffe keiner von euch fährt mit 200 km/h +- vor mir. Der seine Schilder mit Klettverschluss oder Klebeband befestigt hat
MfG
-
mb1847 schrieb:
Ich hoffe keiner von euch fährt mit 200 km/h +- vor mir. Der seine Schilder mit Klettverschluss oder Klebeband befestigt hat
MfG
-
Hab sie auch mit Klettband befestigt und hält in der Waschanlage genau wie auf der Autobahn.
-
Ich habe das klettband nur auf drei aufnahmepunkte geklebt. Die bekommt man trotzdem nur mit Gewalt ab.
-
Meins ist vorne auch mit dem Klettband von Conrad fest und auch nur mit 3 Streifen dran gemacht, Links/Mitte/Rechts. Das hält auch, wollte mal das Kennzeichen abnehmen da hab ich das schon leicht verformt bevor sich das Klett gelöst hatte. Hält also
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0