lass mal prüfen ob die richtigen federn verbaut sind.
Die haben farbmackierungen.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
lass mal prüfen ob die richtigen federn verbaut sind.
Die haben farbmackierungen.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Ich habe das Serien-Sportfahrwerk (15mm tiefer) drin und das sieht definitiv tiefer und nicht nicht so SUV-mäßig aus.
Das kann doch so nicht korrekt sein?
Greetz
Sven
Nach Diktat verreist
Fahre einfach mal zum und befrage ihn zu der Problematik, meiner Meinung nach sieht der aber schon etwas "hoch" aus...
Mfg.
das erste bild ist mein 1.6TDI mit dem standard golf 7 fahrwerk, das 2. bild zeigt ihn mit den vw zubehör federn.
Also ich finde das auch merkwürdig! Würde das auch noch mal prüfen lassen! Bei mir hoppelt da nix, ist aber schon spürbar hart und er ist definitiv tiefer als einer ohne Sportfahrwerk. Ich hab einen Kollegen der einen ohne hat und das sieht man sofort.
Ist zwar ein Variant aber das sollte schon vergleichbar sein.
Hier gibt's ein Bild.
Habe meinen neuen GTD heute abgeholt und kann nichts großartig hartes am FW erkennen. Trotz 19 Zoll Felgen, ist es nicht zu hart.
ich habe auch beim starken Einlenken komische knackgeräusche gehabt, Vielleicht ist ja tatsächlich was falsch verbaut, kann ich mir aber nicht vorstellen. Ich frag mich echt wieso die Unterschiede so extrem sein können!? HIER mal ein anderer allStar, der hat ein serienfahrwerk und wirkt wie aufgebockt, ist das echt der Standard? MANche glauben da setzt sich noch was was bei meinem BMW nicht die Bohne der Fall war. Andere erzählen der Wagen wird nach 1000km weicher was auch nur die Bohne stimmt. Es ist alles wie beim ersten Tag.
@eraser:Was heißt zubehörfahrwerk. Hast du da ein komforunterschied bemerkt?
BERICHTE wenn ich in der Werkstatt war!
t 20160516_173241.jpg20160516_165706.jpg20160516_165658.jpg20160516_173234.jpg20160521_120036.jpg
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Christian123 ()
vw bietet doch selber zubehörtieferlegungsfedern an, da behält man seine garantie weil die von vw dann freigegeben sind.
mit den federn ist er natürlich härter als zuvor weil er ja tiefer kommt, aber meiner meinung nach kann man der vernachlässigen.
Mein Golf hatte auch das Sportfahrwerk / R-Line Sportfahrwerk drin. Es war fast so hart und unkomfortabel wie das Eibach ProKit und sah richtig s***** aus. Ich dachte, da muss doch noch die Transportsicherung drin sein!
tiefer sind die originalen nunmal nicht... vw war das auf der motorshow ja auch selber so peinlich das sie mit spanngurten den GTI tiefer gelget haben
.....also mit den Spanngurten ist doch eine super Idee, was für ein Armutszeugnis! Jetzt mal im Ernst: Ich bin die A7 richtig HH gefahren und hätte die Karre fast freiwillig am liebsten gegen ein Fahrrad getauscht. Gefüht bin ich wie ein Anhänger rumgehoppelt. Weiter ist der Wagen total windanfällig und bei großen Bodenwellen hat man dem Komfort, den man sich bei unebenen Straßen mit einem Progessionsverhalten wünscht. Auf gut deutsch frage ich mich wie man solch ein Fahrwerk auf die Menschheit loslassen kann. Mit "SPORT" hat das nicht zu tun und mit tieferlegung erst recht nicht!
Eine Anfrage zu dem Thema an den Kundenservice wurde bislang ignoriert. Ich frage mich, ob ich wegen der fehlenden Tieferlegung irgendwas reklamieren kann und so ein Serienfahrwerk bekommen kann. Beim Leasingfahrzeug habe ich keine große Wahl ohne bei der Abgabe durch eine Fahrwerksmodifikation viel hin und her bauen zu müssen. Alternativ zum vorgeschlagenen Bilsteingrün Fahrwerk wäre eine Variantenalterbative ev. von lowtech mit echten 25mm vorne und 20mm hinten und neuen Seriendämpfern. Lowtech achtet auf gutes prossionsverhalten und mein M-Fahrwerk mit 40mm tieferlegung wurde kaum härter bzw. angenehm härter.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Christian123 ()
hast du denn jetz mal prüfen lassen ob die richtigen federn verbaut sind ?
bringt mehr wie nur zu jammern.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Warst du denn jetzt mittlerweile mal beim Freundlichen?
Du regst dich hier total auf, ohne auch nur mal geprüft zu haben, was evtl. nicht stimmt ...
Ist tatsächlich etwas im Argen, oder ist es nur dein subjektives Empfinden?
Ich finde es kommt stark drauf an von welchen Winkel man drauf schaut bzw. fotografiert. Zusätzlich ist man beim eigenen Fahrzeug im sehr kritisch eingestellt.
Ich habe das gleiche Fahrwerk bei meinem Variant, mit den gleichen Felgen. Es ist straff, aber er hoppelt nicht. Es ist ok! Und er schwimmt erst recht nicht auf der Strasse. Tempo 200 kein Problem. Ob er jetzt wirklich tiefer ist, als der Standard, keine Ahnung. Ist mir auch egal. Es sieht gut aus!
dr.seuchenvogel schrieb:
hast du denn jetz mal prüfen lassen ob die richtigen federn verbaut sind ?
bringt mehr wie nur zu jammern.
wer hat bei der übergabe die farbmackierung auf den federn geprüft?
jede motor und getriebe variante wird andere federn haben mit anderen makierungen.
diese makierungen stehen bestimmt hinter der teilenummer im rechner des teiledienstes.
bevor das nicht geklärt ist würde ich garnichts machen.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
O.k. Das würde so nicht geprüft, danke für den hinweis! Werde ich beim Wechsel der Felgen nochmal checken lassen!
Und , gibt es was neues von den Federn?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI