Hallo zusammen,
vielleicht könnt Ihr mir hier weiterhelfen. Ich würde mir gerne einen Golf VII zulegen und bin mir nicht schlüssig welchen Motor ich auswählen soll.
Aktuell fahren ich einen Golf VI mit dem 1.4. TSI Motor und 122 PS. Meine Fahrleistung beträgt mittlerweile im Jahr 30.000 km.
Fahre täglich mit dem Fahrzeug auf die Arbeit, das sind 50km einfach (Davon 40 km Autobahn).
Nun würde ich gerne eure Meinung hören, welcher Motor für mich am besten wäre.
Habe mir im Vorfeld natürlich schon gedanken gemacht, welche Varianten in Frage kämen (soll ja auch ein wenig Spaß machen)
Benzinmotoren:
1.4 TSI BlueMotion 150 PS
1.4 TSI ACT BlueMotion 150PS
Dieselmotoren:
2.0 TDI BlueMotion 150 PS
2.0 TDI BlueMotion 184PS (Golf GTD)
Desweiteren bin ich mir nicht schlüssig ob ich mir einen Schaltwagen oder Automatikwagen zulegen sollte. Automatik ist halt schon eine feine Sache.
Ich hoffe auf viele und nützliche Erfahrungen für meine Kaufentscheidung. Sollten noch irgendwelche Fragen sein, einfach Schreiben und ich beantworte sie gerne so weit ich kann.
Gruß Michael
Diesel oder Benziner
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Bei deinem Fahrprofil würde ich dir zum 2.0 TDI raten. Auch zum DSG, mit dem solltest du auch keine Probleme haben (wie lange willst du denn das Fahrzeug behalten?)
Wenn dir die Optik des GTD gefällt, würde ich den GTD nehmen. Ich persönlich finde da aber R-line schöner. Und chipen kann man ja auch -
Definitiv ein Diesel mit DSG
... mir hat der Innenraum beim GTD einfach besser gefallen
Golf 7 GTD Variant, Insassenschutzsystem, DCC, Fahrerassistenz-Paket, Verkehrszeichenerkennung, Telefonschnittstelle "Comfort", 230-V-Steckdose, Business Premium, Sport & Design, Top-Paket, Außenspiegel elektrisch, Media Control & App-Connect, Park Assist, Rückfahrkamera, DYNAUDIO Excite, NSW, Keyless Access, DAB+, Frontscheibe beheizbar
Bestellung: 29.12.2015
Unverbindlicher Liefertermin: KW 17
Verbindlicher Übergabetermin: 05.05.2016 ... endlich -
Diesel auf jeden Fall. Und dann reicht der 2,0 TDI mit DSG. Was sollte am Innenraum vom GTD anders sein? Kommt doch auf die Ausstattungsvariante an? Highline gegen R-Line evtl.?
Alles wird gut! Und ich bin nicht Schuld!
-
Ich fahre so 35/40000 km im Jahr und hatte vorher einen Polo Blue GT. Dieser hat auch den 150 PS ACT Motor.
Nun bin ich zum GTD gewechselt und merke eine deutliche Einsparung. Somit lege ich dir einen GTD mit DSG ans Herz!
Kannst dir ja mal mein Spritmonitor Profil ansehen. Da ist auch noch der Polo drin... -
Oschi2412 schrieb:
Diesel auf jeden Fall. Und dann reicht der 2,0 TDI mit DSG. Was sollte am Innenraum vom GTD anders sein? Kommt doch auf die Ausstattungsvariante an? Highline gegen R-Line evtl.?
-
Ich fahre auch den 2.0 TDI. Und bin 70km einfach unterwegs. Davon ca. 60km Autobahn.
Habe aktuell wegen einer Baustelle mit 60km/h einen durchschnittlichen Dieselverbrauch von 5,2l/100km. Bei entsprechende Fahrweise werden es schnell 6l oder 6,6l auf 100km.
Gestern habe ich für 0,95€ gerechnet. Über die gesamte Tankfüllung habe ich einen Verbrauch von 6,2l. Damit kosten mich 100km 5,89€.
Ich werde zu Hause mal gucken wie der rechnerische Verbrauch ist. Die genannten Werte habe ich direkt im Auto abgelesen.Steht im Winter noch das Korn, ist es halt vergessen wor´n!
-
Bei deinem Fahrprofil definitiv einen 2.0TDI ... ob nun GTD oder 150PS würde ich nach dem Geldbeutel entscheiden.
Wie lange willst du denn das Auto fahren? Wenn du das Auto länger als 5 Jahre fahren willst würde ich dir definitiv kein DSG Getriebe empfehlen, es sei denn du stehst auf Werkstattkosten -
Nazca schrieb:
Wie lange willst du denn das Auto fahren? Wenn du das Auto länger als 5 Jahre fahren willst würde ich dir definitiv kein DSG Getriebe empfehlen, es sei denn du stehst auf Werkstattkosten
Finde ich unsinnig - andernfalls bitte die Lottozahlen vom nächsten Samstag - natürlich aber nur als PN!
Zum Kauf:
Ich kenne nur die Diesel - dies vorab. Der 2.0 TDI ist schon exzellent für die rund 1,5 Tonnen des Golf. Ob es ein GTD sein muss (optisch vom Motor her) ist reine Geschmacksache.
DSG + 2.0 TDI fährt sich super bequem. Die Schaltung lässt sich beim Golf aber auch sehr gut bedienen, da nichts hakelt o.ä.
Wenn alle Nutzer gerne DSG fahren - dies auf jeden Fall nehmen.
PS : Beim Nickname "Predator..." wird es wohl ein GTD -
Bei 30.000 im Jahr würde ich nicht lange überlegen. Natürlich einen Diesel
Ob jetzt ein GTD oder "nur"ein Tdi kannst nur Du selbst entscheiden.
Dsg kann ich Dir empfehlen. Habe es selbst und bin begeistert.
Und wenn Du so viel Autobahn fährst dann mit GRA und ACC. -
Bei der Fahrleistung definitiv einen 2.0TDI, ob ein GTD oder lieber einen mit R-Line Paket bleibt Dir zu entscheiden!
Geldbeutel sagt ja auch immer was so geht! -
Hallo Michael,
bisher dachte ich bei so einer Jahresfahrleistung auch automatisch immer an Diesel.
Fahre selber so ca 15 000 bis 20 000 km Jahr und bewusst den kleinen 1,6 TDI in der "Sonderausführung echter bluemotion". Da bin ich jetzt im "Totalmix" während 13 Monaten bei echten 4,4 Litern / 100 km.
Heute bin ich mit einem 90 PS Benziner TSI Polo 2 x 80 km Überland (Landstrasse fast ohne Ampeln) ) gefahren und kam auf einen Schnitt lt. BC von 4,6 l pro 100 km. Und bei dem Auto waren gerade mal 4000 km auf dem Tacho. Auch nicht sooo schlecht. Okay, der Polo ist natürlich leichter als ein Golf und Landstrasse heißt halt auch max 110 km/h.
Würde Dir auch vorschlagen mal bei Spritmonitor die einzelnen Motortypen zu vergleichen, dann noch Steuer und Versicherungskosten vergleichen und Abwägen. Wobei das Argument Fahrspass in Euros halt schwer zu beziffern ist, davon dürften die Diesel schon mehr zu bieten haben. Evtl. hlefen Dir auch ausgiebige Probefahrten weiter. Hab auch schon mehrfach gelesen, dass die TSI Benziner bei flotter Gangart leider deutlich im Verbrauch zulegen....
Ich selber kenne nur Handschalter, sowohl die 6 Gang Version im Golf und heute auch die 5 Gänge Box im Polo: Ein Traum!
Grüße
Werner -
Auf jeden Fall einen Diesel !! 150PS oder GTD mit 184 PS !
Greetz
MikeA common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools.
(Douglas Adams, 1995) -
Hallo Michael,
wie schnell fährst du? und was verbraucht dein jetziger TSI?
Ich bin nach über 250tkm mit Diesel zurück zum Benziner gekommen fahre zwischen 25-30tkm/Jahr und würde mir sofort wieder ein TSI und keinen Diesel holen. Ich bin meist auf Landstraße unterwegs und der Verbrauch liegt bei mir ähnlich wie beim Diesel, hatte aber die wesentlich geringeren Anschaffungskosten, hab weniger Steuer....
Ich denke der Diesel lohnt nur wenn du Viel schnell fährst. Jenseits der 160km/h geht der Verbrauch vom TSI deutlicher hoch als der vom Diesel.
Viele Grüße
Johannes -
Vielen dank schonmal für die Rückmeldungen. Es dürfen natürlich noch mehr kommen
Also die Fahrweise ist unterschiedlich.
Wenn ich morgens auf die Arbeit fahre oder Abends nach Hause fahre, mache ich den Tempomat an und stelle ihn zwischen 120 und 130.
In meiner Freizeit wenn ich mal Unterwegs bin, fahre ich gerne auch mal schneller. Bei längeren Strecken versuche ich konstant zu fahren. Jedoch beim Überholen auch mal schneller.
Ich werde mir dann am Wochenende mal weiter gedanken machen und werde mal beim Freundlichen vorbeifahren und mal schauen was so an Probefahrten möglich sind. -
Predator112 schrieb:
...mal schauen was so an Probefahrten möglich sind.
Mit Sicherheit das A und O ... einfach die "Kandidaten" testen und eine eigene Meinung bilden -
BigFossy schrieb:
Ich denke der Diesel lohnt nur wenn du Viel schnell fährst. Jenseits der 160km/h geht der Verbrauch vom TSI deutlicher hoch als der vom Diesel.
Viele Grüße
Johannes
Genau da liegt der KnackpunktIm sparsamen Modus bin ich mit dem TSI ca. bei den Werten eines Diesels... sobald der TSI getreten wird frisst er ziemlich viel. Siehe mein Spritmonitor.
Schnelle Autobahnfahrten bin ich schnell bei 10-11 Litern auf 100km.
Wer viele Kilometer jenseits der 130km/h fährt sollte zum Diesel greifen. -
Nazca schrieb:
BigFossy schrieb:
Ich denke der Diesel lohnt nur wenn du Viel schnell fährst. Jenseits der 160km/h geht der Verbrauch vom TSI deutlicher hoch als der vom Diesel.
Viele Grüße
Johannes
Im sparsamen Modus bin ich mit dem TSI ca. bei den Werten eines Diesels... sobald der TSI getreten wird frisst er ziemlich viel. Siehe mein Spritmonitor.
Schnelle Autobahnfahrten bin ich schnell bei 10-11 Litern auf 100km.
Wer viele Kilometer jenseits der 130km/h fährt sollte zum Diesel greifen.
-
GTD sieht gut aus und macht Spaß
-
Aufgrund meiner Kilometer Laufleistung im Jahr kam und kommt für mich nach wie vor nur ein Diesel in Betracht. Wenn man sich die Diskussionen um blaue Plakette etc. anschaut,kann einem dennoch etwas mulmig werden. Wie seht ihr das denn so ?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0