Habe beim meinem Golf VII Lounge, 1.2 TSI (110 PS, EZ: 10/2015) seit ca. 1 1/2 Wochen das Problem dass nach dem Start des Motors dieser ca. 1-2 Minuten im Leerlauf gleich auf 1.200 U/min. hoch dreht und dann langsam auf seine normale Leerlaufdrehzahl zwischen 600-700 U/min. absinkt.
Die ersten 7.000 km hatte ich das Problem nicht - nach dem Start des Motors hatte dieser normalerweise direkt nach dem Start eine Leerlaufdrehzahl von 800 U/min.und ist dann auf die normale Leerlaufdrehzahl von 600-700 U/min. abgesunken.
An was kann das liegen das er direkt nach dem Start auf einmal nun hoch hoch dreht?
1.2 TSI Motor hat nach dem Start eine höhere Leerlaufdrehzahl wie normal
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Kann an einem defekten Thermostat liegen
-
Das heißt dass der Thermostat hängt? Wassertemperatur ist aber ganz normal und er wird auch ganz normal warm.
Was mich verwirrt ist das wenn ich ihn morgens in der Tiefgarage starte er ganz normal startet. Wenn er dann 10 Stunden auf dem Firmengelände steht bei 15-18°C Außentemperatur dreht er nach dem Start wie oben beschrieben seit neustem 1-2 min. auf 1.200 U/min im Leerlauf. -
wie du festgestellt hast liegt das an der aussenthemperatur. das ist die kat aufheizung.
hatte mein golf vi auch schon.
ganz normal.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ahhh O.K. alles klar danke für die Info.
-
Ist 1-2 min nicht relativ lang ?
Meiner macht das nur einige Sekunden -
Das macht selbst meiner. Ist völlig normal. Auch 3 min. Abhängig von der außen Temperatur.
-
Darf man direkt losfahren oder sollte man warten bis die Drehzahl wieder runter geht ?
-
Unfundierte Laienmeinung: Ob der Kat jetzt 1-2 Minuten mit wenig Abgas oder <1 Minute mit etwas mehr Abgas aufheizt sollte keinen Unterschied machen. Da wir ohnehin pflichtbewusst den Motor Warmfahren kommen wir eh nicht in Probleme. Allerdings dauerte diese "Phase" auch im tiefsten Winter bei mir nie länger als 30 Sekunden.
Einfach normal losfahren. -
-
Heute auf dem Firmengelände 12°C Außentemperatur und er hat nach dem Motorstart eine ganz normale Leerlaufdrehzahl gehabt. Bei 15°C und höher dreht er dann nach dem Motorstart bei 1.200 U/min.
Schon komisch das bei wärmer Außentemperatur der Kat schneller aufheizen muss? -
und bei irgendwas über 20 grad ist der spuck wieder vorbei
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ist normal, hat mein 11 Jahre alter Golf auch schon gemacht. Wenn es wärmer ist, zieht die Klimaanlage, da braucht der Motor anfangs auch mehr Umdrehungen bis alles aufgewärmt ist.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0