Start/Stop Problem

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Start/Stop Problem

      Hallo allerseits,

      ich habe das folgende Problem und vielleicht kann mir jemand helfen:

      Wenn ich den Wagen aus der Start-Stop Automatik holen möchte, passiert es manchmal, dass der Motor nicht vernünftig angeht. Die Drehzahl geht nicht über 500 u/min. Wenn ich dann etwas Gas gebe, ist alles in Ordnung und der Motor fährt hoch. Ob er sich auch von selber "fangen" würde konnte ich noch nicht testen, da das Problem ja in der Regel an Ampeln auftritt und ich dort etwas unter Zeitdruck stehe um nicht zum Hindernis zu werden.

      Dieses Problem tritt auf seitdem ich den Wagen habe (Neuwagen 05/2015 Benzin 1,2 TSI). In der ersten Zeit war es nur ungefähr alle drei Wochen einmal. Im Winter nun praktisch gar nicht und jetzt, wo es langsam wieder etwas wärmer wird, passiert es fast alle zwei Tage.
      Das Auffällige ist, dass es nur am Morgen auftritt und auch nur während der ersten Minuten der Fahrt, wenn ich der Ansicht bin, dass die Start/Stop Automatik den Motor auch schon ausstellt, wenn er noch gar nicht richtig warm sein kann. Ich erkläre mir das weitgehende Ausbleiben des Problems im Winter damit, dass die Automatik sowieso erst greifen konnte, wenn alles warm war.

      Nach einigen Minuten Fahrt tritt das Problem nicht mehr auf und alles ist so, wie man es sich wünscht. SOC habe ich auch mal überprüft. Liegt immer zwischen 80 und 90 Prozent.

      Hat jemand schon mal sowas gehabt? Der Freundliche meinte beim letzten Mal, als ich das Problem schilderte, dass nichts im Fehlerspeicher stehen würde.

      ANZEIGE
    • Da stimmt aber irgendetwas nicht, wenn der Motor noch kalt ist sollte die Start-Stopp-Automatik nicht funktionieren. Vielleicht solltest Du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

      Kleiner Tipp von mir: Einsteigen -> Motor starten -> SSA ausschalten!

      Den Dreck brauch doch eh keiner! Auf Dauer kann dieses ganze Ein- und Ausschalten für den Motor und die ganzen Komponenten nicht gut sein. Ein Motorstart ist der größte Stress für einen Motor.

    • Snoopy schrieb:

      Da stimmt aber irgendetwas nicht, wenn der Motor noch kalt ist sollte die Start-Stopp-Automatik nicht funktionieren. Vielleicht solltest Du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

      Kleiner Tipp von mir: Einsteigen -> Motor starten -> SSA ausschalten!

      Den Dreck brauch doch eh keiner! Auf Dauer kann dieses ganze Ein- und Ausschalten für den Motor und die ganzen Komponenten nicht gut sein. Ein Motorstart ist der größte Stress für einen Motor.
      meiner geht auch gleich nach 400 Metern aus und im Speicher steht nichts.
      Da mir die SSA sowieso auf die Nerven geht habe ich sie per Modul deaktiviert.
    • Golfi 30 schrieb:

      Da mir die SSA sowieso auf die Nerven geht habe ich sie per Modul deaktiviert.
      Ist das dann schon Steuerhinterziehung? :whistling:

      Ich nutze Start/Stopp, aber nur, wenn ich weis, dass es länger dauert (Ampel). Oder dort, wo ich den Motor soweiso ausgemacht hätte (Bahnübergang etc.). Bis jetzt ohne Probleme :thumbup:

      Grüße

      Fahrzeugvorstellung und Langzeittest:
      http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/4872-Fahrzeugvorstellung-und-Beginn-Langzeittest-Golf-Lounge-1-6-TDI-DSG/

      ab 2/16 mit 7.266km (EZ 6/15), momentan ~ 121.000km, angepeilt werden 200.000km
      ab 26.6.20 Skoda Citigo iV e

    • klingt nach einem Reglerproblem der mit der Heizungstemperatur verbandelt sein könnte.

      Bei mir geht momentan keine warme Luft ins Auto- so lange bis sich das Temperaturgefälle Richtung Kühlen stellt geht der Wagen im Start/Stopp nicht aus. Die Klimaanlage würde den Motorlauf benötigen. Tatsächlich versucht das kalte Auto etwas Warmluft ins Auto zu bekommen was eben auf Grund eines Fehlers nicht geht. Selbst der Zuheizer bringt keinerlei Warmluft mehr. Ich vermute Thermostat oder Heizungsregler oder so. Da Fehler klingt ähnlich. Lediglich andersrum.

      Was ist SOC?

      Alles wird gut! Und ich bin nicht Schuld! :freu:

    • Smacks schrieb:

      Bin ich Steuerhinterzieher, wenn ich bei Antritt jeder Fahrt den Knopf drücke? ;)
      Wenn es Steuerhinterziehung wäre, macht sich VW mitschuldig, weil sie den Knopf zur Deaktivierung der SSA verbauen? ;) 8)

      Sammelklage? :D ;)

      ... eigentlich pumpt man so mehr Steuergelder über die "höheren" Spritkosten in die Staatstasche !?!

      Zum Themenstarter:

      Problem bei warmem Wetter eher als bei kalter Umgebung ist schon ungewöhnlich...
    • Smacks schrieb:

      Bin ich Steuerhinterzieher, wenn ich bei Antritt jeder Fahrt den Knopf drücke? ;)
      Wenn es Steuerhinterziehung wäre, macht sich VW mitschuldig, weil sie den Knopf zur Deaktivierung der SSA verbauen? ;) 8)

      Sammelklage? :D ;)
      Das ist eine gute Frage, ob VW dann mitschuldig ist... Jedenfalls erzählte mir mal jemand, dass es im Prinzip Steuerhinterziehung sei, wenn man Start/Stopp ausschaltet, da die Vorraussetzungen für die Kfz-Steuer nicht mehr erfüllt würden (Normverbauch usw.), besonders, wenn es eben generell aktiviert sei. Das war alles 8)

      Aber nun BTT

      Grüße

      Fahrzeugvorstellung und Langzeittest:
      http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/4872-Fahrzeugvorstellung-und-Beginn-Langzeittest-Golf-Lounge-1-6-TDI-DSG/

      ab 2/16 mit 7.266km (EZ 6/15), momentan ~ 121.000km, angepeilt werden 200.000km
      ab 26.6.20 Skoda Citigo iV e

      ANZEIGE
    • ... eigentlich löhnt man doch deutlich mehr Steuern durch den (nicht unerheblichen) Mehrverbrauch gegenüber dem theoretischen "Normverbrauch" des Wagens ??

      Also für die Steuereinnahmen wäre es ja blöd, wenn ich meinen Golf wirklich mit 3,8 Liter bewegen könnte...

      oder wird der reale Mehrverbrauch bei der oben genannten Hinterziehung gegengerechnet und der Staat hält ruhig, da er immer noch im Plus ist :D

    • Hallo in die Runde
      Ich habe mal ne Frage
      1,4 122PS DSG
      Meine Start Stop Automatic verhält sich wie folgt
      Bei langsam ranrollen zb Ampel oder Kreuzung, geht der Motor schon aus während ich rolle, Fuss ist dabei ganz leicht auf der Bremse, wenn ich zum Stillstand komme geht der motor wieder an und das Auto würde durch das DSG wieder losfahren.
      Die grüne Lampe der Autohold geht dabei nicht an.
      Unangenehm ist das zb an Kreuzungen wo man nur scheut ob frei ist wenn plötzlich Servolenkung weg ist,weil motor aus
      Der findet nix
      Protokoll sagt zu wenig Bremsdruck
      Ist es denn gewollt das unter 6km/H der Motor schon ausgeht?

    • DSG gleich VW Automatik
      Ja richtig wenn ich fest bremse geht die grüne lampe an, aber wenn ich zb an eine Kreuzung rolle,ist es dann gewollt das der Motor ausgeht?
      Teilweise rollt man in die Kreuzung ohne Servo und Bremskraft Verstärker, teilweise sehr unangenehm.
      So wie ich oben lese, ist das Verhalten so gewollt?
      Aber dann wundert mich das beim werder Verkäufer,Kundendienst oder mechaniker das kennt, die wollen das Auto jetzt 2 Tage haben um einen großen test zu machen, um das mit Dem Werk zu klären.
      Danke für die Antworten.