denke ich auch
muss mich nur mal schlau machen wie das mit dem Wechsel ohne anschließender Kallibrierung ist
glaub mal was von " Abstand der Schrauben mit Messschieber übernehmen" gelesen zu haben
und gemeldet hab ich mich schon in WOB
2-3 Wochen Wartezeit ... warscheinlich für nix
evtl kann mir noch jemand eine Frage zun den Revisionen des Sensors beantworten
ich würde laut System einen J bekommen hab Zz nen G verbaut
kann ich da ansich jeden X-beliebigen nehmen ? (evtl auch ein ohne Kugel?)
die Preise für gebrauchte schwanken ja von 100€ bis 350€
Erfahrungen mit ACC?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
hab wohl den 1200€ "Fehler" gefunden
mal wieder ein simples Dichtungsproblem
2017-03-01 11.35.06.jpg
2017-03-01 11.35.41.jpg
2017-03-01 11.36.02.jpg -
edit:
2 silple Dichtungen
2017-03-01 11.51.39.jpg
2017-03-01 11.51.43.jpg -
das ist aber zu reklamieren...Garantie Hin oder Her. Schick die Bilder ein.
Alles wird gut! Und ich bin nicht Schuld!
-
Das ist ja wohl verarsche. Da würde ich garnichts bezahlen.
Erst sparen Sie an der Kugel Version. Nein sie sparen auch an den Dichtungen -
Ich denke die Dichtung kann nichts dafür, sieht für mich eher aus als ob die Dichtfläche korrodiert ist...
Ich würde die Bilder definitiv mit nem kleinen Bericht an VW schicken.... -
Ich habe den Golf eigentlich hauptsächlich wegen Lane Assist und ACC gekauft, und es noch nie bereut (sonst wäre es vermutlich ein anderes Fabrikat geworden). Benutze beide Systeme eigentlich ständig auf der Autobahn. Meiner hat auch noch den Kugelradar, der wohl besser funktioniert als der Flache (der im FL scheint wohl wieder besser zu sein, zumindest geht er nun bis 210?). Die Kugel erkennt andere Autos einfach lange im voraus, und geht einfach vom Gas. Kein unnötiges Bremsen.
Ich würde auf jeden Fall empfehlen die Fahrprofilauswahl mitzuordern, weil man so an den Eco Modus ran kommt. Da fährt der nicht dicht auf und tritt auf die Bremse, sondern geht vom Gas und lässt ausrollen. Fährt also angenehm sanft und spritsparend.
Außerdem habe ich den Eindruck, dass der ACC zusammen mit dem Lane Assist/mit der Kamera arbeitet. Wenn die Kamera zu verschmutzt ist, scheint der ACC leichter verwirrt zu sein und denkt ein Fahrzeug das nicht auf meiner Spur ist, ist es. Bei klarer Scheibe hingegen funktioniert es erschreckend gut, auch in Kurven etc. weiß er welcher Wagen in meiner Spur ist und welcher nicht.
Ach ja, und an die Eigenheiten gewöhnt man sich, und weiß wann man dagegensteuern muss, wann man das System unterstützt usw.
@sehalbert: Warum willst du nicht die Kugel? Soweit ich weiß, hat die Kugel eine größere Reichweite (wird auch in Fahrzeugen mit Tempomat bis 210 verbaut), während die Scheibe nur bis 160 geht. Der Grund ist klar, bei 210 ist eine höhere Reichweite gefragt. Aber davon profitiert man eben auch, wenn man nur 160 fährt, denn der Wagen erkennt früher wenn da ein Hindernis auftaucht. Ich habe immer wieder Beschwerden gelesen wo das ACC viel zu spät andere Fahrzeuge bemerkt und dann stark auf die Bremse tritt. Das waren scheinbar alles neuere Golfs mit der Scheibe. Meine Erfahrungen sind ganz anders.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kadajawi ()
-
Du kannst den Eco-Modus auch ohne FPA einstellen. Geht im Car Menü. Dann beschleunigt und bremst das Auto auch sanfter. Liegt vielleicht also nicht unbedingt am Sensor.
-
BigFossy schrieb:
Ich denke die Dichtung kann nichts dafür, sieht für mich eher aus als ob die Dichtfläche korrodiert ist...
Ich würde die Bilder definitiv mit nem kleinen Bericht an VW schicken....
-
kadajawi schrieb:
@sehalbert: Warum willst du nicht die Kugel?
gemeint war das so das es mir egal ist mit welchem Sensor ich die Karre wieder zum laufen bekomme ... am besten die günstigste Variante
ich hab aber auch schon mit Trust2K gesprochen und werde von ihm einen Sensor nehmen wenn meiner nicht zu retten ist (der würde dann auch bis 210 km/h gehen)
das hätte dann auch den Vorteil das nicht Kallibriert werden muss
ich hab nun alles schön sauber gemacht und werd den abgegamelten Pin ersetzen
leider sind 2 Schrauben vom Stecker abgebrochen weil die so festgegammelt waren... daher muss ich den dann wohl kleben
Sollte mein Rep. Versuch scheitern bin ich mit den Kosten bei Trust2K immernoch günstiger dran als ne Teikulanz von VW (die es warscheinlich eh nicht gibt) -
-
TSI-Pilot schrieb:
Du kannst den Eco-Modus auch ohne FPA einstellen. Geht im Car Menü. Dann beschleunigt und bremst das Auto auch sanfter. Liegt vielleicht also nicht unbedingt am Sensor.
Keine Ahnung ob die im Motor-Talk das probiert haben... ich dachte ja.
sehalbert schrieb:
kadajawi schrieb:
@sehalbert: Warum willst du nicht die Kugel?
ich hab aber auch schon mit Trust2K gesprochen und werde von ihm einen Sensor nehmen wenn meiner nicht zu retten ist (der würde dann auch bis 210 km/h gehen)
das hätte dann auch den Vorteil das nicht Kallibriert werden muss
ich hab nun alles schön sauber gemacht und werd den abgegamelten Pin ersetzen
leider sind 2 Schrauben vom Stecker abgebrochen weil die so festgegammelt waren... daher muss ich den dann wohl kleben
Sollte mein Rep. Versuch scheitern bin ich mit den Kosten bei Trust2K immernoch günstiger dran als ne Teikulanz von VW (die es warscheinlich eh nicht gibt)
-
kadajawi schrieb:
Achso, dann habe ich deinen vorherigen Beitrag falsch interpretiert. Dachte du würdest "nicht Kugel" bevorzugen. Viel Erfolg dann!
Er gibt sich die Kugel? ... Oder dem Auto? -
6,49 € und der Kasten läuft wieder !
wobei die Kosten für Demelzubehör zur Säuberung draufgegangen sind
hab den abgegammelten Pin duch einen neuen von einer Steckverbinderbrücke ersetzt
dazu am vergammelten Pin ewas Kunststoff weggeschnitzt und einfach draufgelötet ... sah echt aus wie Original
2 abgebrochene Schrauben vom Stecker hab ich ausgebort und neue eingesetzt
anschließend noch alles mit Plastidip umschmiert
Sensor wieder eingebaut und direkt Zugriff aufs Steuergerät gehabt
-------------------------------------------------------------------------
13 Distanzregelung
Systembeschreibung: ACC3
Software-Nummer:
5Q0907567G
Software-Version: 0390
Hardware-Nummer: 5Q0907567G
Hardware-Version: H08
Seriennummer: 22101275030406
ODX Name:
EV_ACCBoschMQB
ODX Version: 001021
Lange Codierung: 00000700FE0309
Fehlercodes:
U140000 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung
sporadisch
U140000 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung
sporadisch
B200FF0 - Interne Störung
sporadisch
Date: 2017-02-27
04:40:11
Verlernzähler: 213
Mileage: 28223 km
Fehlerhäufigkeitszähler: 1
Priorität: 1
U112300 - Datenbus
empfangener Fehlerwert
sporadisch
B10E7F0 - Abstandsdistanzregelung
abgetrennt
sporadisch
B10E7F0 - Abstandsdistanzregelung abgetrennt
sporadisch
----------------------------------------------------------------
nach dem löschen der Fehler
2017-03-03 12.20.29.png
eine Kalibreierung ist nach dem Aus/Einbau nicht nötig da das Teil nur eingeklipst ist und ich die Verstellschrauben nicht angefasst hab
ich war etwas erstaunt das man den Sensor ohne Demontage des Gitters in der Frontschürze ausbauen kann
mir fehlen ein wenig die Worte
zum einen bin ich froh ne menge Geld gesparrt zu haben
zum anderen wütend über solch einen beschissenen Konstruktionsfehler und wie man im Falle eines "Defekts" mit dem Problem umgeht
nach ca 30 km Probefahrt mit ACC immernoch 0 Fehler
damit ist das KFZ rdy 4 TÜV und dem demnächst geplanten Verkauf ... denn es REICHT LANGSAM ECHT !!!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen