Servus zusammen,
kurz zu mir. Ich komme aus Pforzheim und habe mir vor kurzem meine GTD EZ11/13 mit 44000km in Carbon Steel Grau gekauft.
Jetzt zu meinem Anliegen: Zunächst erstmal möchte ich sagen dass ich nicht so der Spezialist bin und mich in diese Sache erstmal etwas einlesen musste. Also bitte um Verständnis wenn manche Fragen etwas Laienhaft klingen.
Auf meinem GTD sind die VW Curitiba Felgen in 7,5x17 ET49 drauf. Nun habe ich günstig die Abt ERC Felgen in 8,5x19 ET45 mit 225/35 Bereifung bekommen. Von Nabendurchmesser, ET her usw. müsste alle passen, soviel konnte ich hier schon herausfinden. In der Beschreibung meiner neuen Felgen steht man braucht Schrauben mit dem Kugeldurchmesser von 25,6mm.
Welche Schrauben montiert VW von Werk aus, bzw passen diese auf meine neuen Felgen vom Kugeldurchmesser und von der Länge?
Radschrauben
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ab Werk sind auch Kugelbund verbaut, den Kugeldurchmesser weiß ich nicht. Es wäre mir aber neu wenn es unterschiedliche Kugeldurchmesser gibt.
Wenn du dir mit Länge und Kugeldurchmesser nicht sicher bist frag in ner Werkstatt nach bzgl lass die Felgen in ner Werkstatt aufziehen. -
25,6mm wird wohl die Länge der Schrauben sein!?
Das würde passen! -
Hier im Forum wird so oft gefragt wie lang die Radbolzen für ihre neuen Alus sein müssen.
Meine Frage: Kann ich nicht einfach eine alte Felge nehmen, einen Radbolzen
reinstecken und messen wie weit er hinten rauskommt.
Und genau so weit muß er in der neuen Felge auch rausgucken.
Guckt er z.b. 5mm kürzer raus muß doch der neue Bolzen 5mm länger sein. -
25,6 ist ziemlich sicher nicht die Länge, die wird normal ohne Nachkommastelle angegeben. So genau sind die auch nicht, üblicherweise bekommt man die auch nur in 5mm Abstufung...
An der Originalfelge kann man so messen wie @Rocki es beschrieben hat. Der Kugelbunddurchmesser bzw die richtige Bundform ist damit aber noch nicht geklärt.
So ne unscheinbare Schraube muss sich in Extremsituationen Bremsscheibe und Felgen halten - da sollte man sich sicher sein was man tut und im Zweifelsfall lieber jemand drauf schauen lassen der sich auskennt.
Gruß
Johannes -
BigFossy schrieb:
25,6 ist ziemlich sicher nicht die Länge, die wird normal ohne Nachkommastelle angegeben. So genau sind die auch nicht, üblicherweise bekommt man die auch nur in 5mm Abstufung...
An der Originalfelge kann man so messen wie @Rocki es beschrieben hat. Der Kugelbunddurchmesser bzw die richtige Bundform ist damit aber noch nicht geklärt.
So ne unscheinbare Schraube muss sich in Extremsituationen Bremsscheibe und Felgen halten - da sollte man sich sicher sein was man tut und im Zweifelsfall lieber jemand drauf schauen lassen der sich auskennt.
Gruß
Johannes
die Zubehörschrauben von meinen Felgen sind knapp 26mm lang! -
Gibt es denn wirklich verschiedene Kugelbund Varianten?
Ich kenne nur Kugel bzw Kegelbund Bolzen. Und natrlich die anderer Hersteller mit losem Bund
Ich lerne gerne dazu. Also meldet euch wenn ich falsch liege. -
Genau deswegen frage ich, bei allen anderen sachen, die ich zum Vergleich gesucht habe, stand nur Kegel-/Kugelbund.
Hoffe dass es nicht irgendwelche spezialschrauben sind. Werde das mal beim Hersteller erfragen. -
Schreibt doch einfach dem Verkäufer ob du deine Originalschrauben von VW verwenden darfst bzw. frag mal beim freundlichen nach.
-
Ich häng mich mal spontan hier an...
Weiss jemand, ob die Salvador 17" und die Aspen 16" die gleichen Schrauben haben (Kugel)?Derzeit nicht mehr Golf-Fahrer - aber für immer Golf Fan!
-
Also ich fahre die Aspen 16" und die Karthoum 18" .
Original sind die Dijon 17" verbaut.
Bei allen drei Felgen sind es die gleichen Bolzen.
Meinsagte mir, dass man, wenn man bei Original VW-Rädern bleibt,
keine anderen Bolzen benötigt.
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
Schwede schrieb:
Also ich fahre die Aspen 16" und die Karthoum 18" .
Original sind die Dijon 17" verbaut.
Bei allen drei Felgen sind es die gleichen Bolzen.
Meinsagte mir, dass man, wenn man bei Original VW-Rädern bleibt,
keine anderen Bolzen benötigt.
Greetz
Sven
Danke!Derzeit nicht mehr Golf-Fahrer - aber für immer Golf Fan!
-
Ich mach hier mal weiter, vielleicht hat ja jemand ne schnelle Lösung damit ich heute noch draufziehen kann ...
Die Radschrauben meiner Motec Ultralight sind zu lang, stoße also auf Widerstand bevor die Felgen fest sind. Habe nochmal nachgemessen und es sind exakt die Radschrauben die auch im Gutachten stehen. M14x1,5 60° Kegel mit 28,3mm Schaftlänge. Das sind ja ca. 3mm mehr als bei den originalen VW Schrauben.
Hatte das Problem schonmal jemand? -
Ich glaube die original Kugelbund-Bolzen/Schrauben sind M14x1,5x27mm
-
Ja, stimmt,@'DO-KM'. Allerdings steht in dem Gutachten wirklich 28,3mm. Habe gerade mal geschaut.
-
Alle Motec Felgen werden mit M14x1,5 28,3mm befestigt - passte bei mir einwandfrei
-
Klemmt es bei allen Radschrauben vo/hi/li/re gleichmäßig oder gibt es Unterschiede?
-
Ok hat sich erledigt
An der Vorderachse waren die Gewindegänge ab dem Punkt wo die Originalen Schrauben aufhören scheinbar gut verrostet. Da ging von Hand mit ner Verlängerung schlagartig nichts mehr was den Anschein gemacht hat dass da Ende ist. Habe dann doch nochmal rumprobiert und mit gut was an Kraft gingen die dann auch rein. Das war so bei jeder Schraube an der VA. An der HA ging alles butterweich rein. -
Na guck - Problem gelöst
Jetzt fehlen nur noch die Fotos. -
Kommen später in meiner Vorstellung
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen