Motor Talk
Dekorleisten foliert
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich dachte "Mord&Totschlag"
-
Golfi 30 schrieb:
Motor Talk
-
HI ich find auch es sieht gut aus und hier ein kleiner Anreiz zum spielen muss ja nicht immer eine Farbe haben
-
Ein paar Fragen meinerseits zu euren Folierenungen:
Wie aufwendig gestaltet sich das ganze?
Was muss man als Anfänger beachten?
Welches Bauteil bereitet die größten Probleme?
Wäre für jede Hilfe dankbarDieser Beitrag wurde in einem Fertigungsbetrieb gefertigt, in dem auch Sarkasmus verarbeitet wird.
-
Hi, das war gleich das erste, was ich an meinem nach dem Kauf in Angriff genommen habe, da ich noch Folie über hatte. Ich habe aber schwarz Hochglanz, da ich originale Optik bevorzuge.
Ich habe alles ab dem "Aschenbecher" demontiert. Die Leiste am Handschuhfach und den Türen blieb dran. Du musst darauf achten, dass du ein scharfes Cuttermesser, oder besser ein Skalpell hast. Benutze am besten ein Kunststoffkeil zum abhebeln der Teile, damit du keine Schäden verursachst. Auf der Rückseite der Blenden befinden sich kleine Nasen, über denen sind Gummitüllen....pass auf das du sie nicht abbrichst und die Tüllen verlierst. Am schwierigsten fande ich den Aschenbecher, weil er sehr scharfe Kanten hat, bei dem man die Folie nicht einfach umlegen kann. Ich saß in meinem Keller auf einem Stuhl und hatte vor mir noch einen Stuhl stehen, auf dem ich den Heißluftfön gestellt habe...Ging ganz gut so. Der Kunststoffkeil hilft beim umlegen der Folie an den Leisten. Ich hoffe das hilft euch ein wenig weiter. -
Ich habe das auch vor, aber mir ist noch nicht ganz klar wie ich sämtliche Blenden ausgebaut bekomme? Meine sind original schwarz glänzend, das gefällt mir nicht da sieht man jeden Fingerabdruck sofort.
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
das stimmt mit dem Fingerabdrücken. Fang am besten an dem Klimabedienteil an und arbeite dich nach oben. Falls du nicht weißt wie, gibt es auf YouTube Anleitungen, wo sie zeigen wie das Radio demontiert wird...Meine Vorgehensweise(ohne Anleitungen) ist, einfach daran ziehen
-
Um den Tacho rum genauso? Und wie sieht es am Schaltknauf DSG aus? Die Klappe vom Fach auch? Möchte halt nix beschädigen da frage ich lieber 2 mal
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
Am Schaltknauf habe ich es im eingebauten Zustand foliert und in Richtung Mittelarmlehne ein wenig länger gelassen und dann mit dem Kunststoffkeil unter die schwarz matte Abdeckung vom Rollo gedrückt. Bei der Klappe vom Fach (Aschenbecher
) habe ich das ganze Fach heraus gezogen....das war leicht, nur das einbauen war eine Verzweiflung
-
Danke dann schau ich mir das mal in Ruhe an.
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
Tschüss Klavierlack.
Haben am Wochenende die Teile folieren lassen.Ist jetzt die gleiche Farbe wie aussen.
Für den Ausbau haben wir das Buch "So wird 's gemach benutzt und bei YouTube geschaut.War eine große Hilfe.
Nochmal würd ich es aber nicht mehr machen -
und die Türen?
-
Hab ich auch noch vor mir, ich hoffe es ist nicht zu kompliziert.
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
Muss man mögen.....
-
Golfi 30 schrieb:
und die Türen?
-
golfbomber schrieb:
HI ich find auch es sieht gut aus und hier ein kleiner Anreiz zum spielen muss ja nicht immer eine Farbe haben
Bilder
stimmt , sieht auch ohne Farbe Kacke aus.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0