Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Hast du soviel platz das du die konstruktion lagern kannst?
auch an gewicht kommen da mehr wie 100 kg zusammen.
ich würde da lieber in einen ordentlichen wagenheber investieren.
von compac gibt es einen der ca 80 cm hub hat. kostet ca 390€
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Mir war natürlich schon irgendwie klar, dass das Teil groß und schwer wird ... aber wenn ich das jetzt so sehe ... fast 7 Meter lang.
@dr.seuchenvogel Ordentlichen Wagenheber habe ich natürlich schon ... sogar zwei Nummer eins ist die günstige Variante vom "ADAC". Und Nummer 2 die Mutter aller Wagenheber für den Privatanwender -Rodcraft RH151. Was das angeht bin ich gut ausgerüstet
Bei meiner Suche und Recherche nach Möglichkeiten bin ich nun noch auf MyLiftStand gestoßen Erfüllt die selben Anforderungen wie die Auffahrrampe und wird preislich in der selben Region liegen (Anfrage läuft). Weitere Vorteile sind die Lagerung und die Möglichkeit die Teile auch in meiner Garage zur Aufbereitung zu nutzen ... es ist natürlich etwas zeitaufwendiger, bis der Wagen mal oben ist ...
Golf 7 GTD Variant, Insassenschutzsystem, DCC, Fahrerassistenz-Paket, Verkehrszeichenerkennung, Telefonschnittstelle "Comfort", 230-V-Steckdose, Business Premium, Sport & Design, Top-Paket, Außenspiegel elektrisch, Media Control & App-Connect, Park Assist, Rückfahrkamera, DYNAUDIO Excite, NSW, Keyless Access, DAB+, Frontscheibe beheizbar
gerade im Bereich der Seitenschweller scheint das eine interessante Alternative zu sein. Bei dem selbstgebauten Gerüst aus Metall ist dort zwischen Gerüst und Unterboden am Schweller kaum Platz um vernünftig zu arbeiten.
Wenn das so frickelig ist macht es ja auch keinen Spaß!
Die Investition finde ich schon groß und die Arbeitsposition nicht wirklich überragend. Auch wenn die Betreiber der Leihwerkstätten da sicher nicht gerne sehen. Ich kann mir nicht vorstellen das du der erste wärst, der seinen Unterboden dort versigelt. Bei mir waren die sehr hilfreich und offen, als ich ne gebrochene Feder gewechselt habe. Vielleicht ist es einen Versuch wert.
Steht im Winter noch das Korn, ist es halt vergessen wor´n!
... da stimme ich dir in allen Punkten zu! Daher wird der MyLiftStand immer attraktiver Den könnte ich dann auch regelmäßig in der Garage zum Aufbereiten verwenden - macht das Leben für meinen Rücken etwas einfacher
Golf 7 GTD Variant, Insassenschutzsystem, DCC, Fahrerassistenz-Paket, Verkehrszeichenerkennung, Telefonschnittstelle "Comfort", 230-V-Steckdose, Business Premium, Sport & Design, Top-Paket, Außenspiegel elektrisch, Media Control & App-Connect, Park Assist, Rückfahrkamera, DYNAUDIO Excite, NSW, Keyless Access, DAB+, Frontscheibe beheizbar
ich nutze diesen heber, AC Hydraulic, Wagenheber, Rangierwagenheber | eBay
allerdings in einer älteren version die nur 1300 kg hebtaber sonnst gleich.
Hat auch vor 5-6 jahren nur 370€ gekostet.
sehr fach und lang. wenn ich beim golf die hinterachse anhebe habe ich einen spezieal aufsatz aus einem halbierten rohr. dieses passt genau um das achsrohr.
wenn ich vorne hoch muß dann seitlich hinter dem vorgerrad unter den schweller.
nutze ihn eigendlich nur für meine oldtimer. bei diesen lege ich dann alte räder unter die reifen. ähnlich wie bei dem video.
aber ob ich meinen golf wie im video unter dem querlenker anheben würde.... denke nicht denn die sind recht filiegran. möchte man das rad genauso hoch heben wie erforderlich für diese untersetzer dann kommt man mit dem hub eines hebers von 38 cm nicht weit.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
Ja mit Serien Fahrwerk und Reifen bin ich schon öfter Rückwerts auf meine Baumarkt Auffahrrampen gefahren,alles bestens.Haben die Querträger Hinten am Unterboden schon mit Mike Sander geflutet und Achse mit USB 220 Besprüht.Im Sommer geht's weiter..Die Teile aus den USA sehen Genial aus bekommt man die in Deutschland auch??
Mein "großer" Wagenheber hat einen Hub von fast 50cm (gestern mal gemessen) ... passt also ohne Probleme.
Auf der Internetseite steht etwas von internationalem Versand Habe bisher leider noch keine Antwort auf meine eMail bekommen. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Golf 7 GTD Variant, Insassenschutzsystem, DCC, Fahrerassistenz-Paket, Verkehrszeichenerkennung, Telefonschnittstelle "Comfort", 230-V-Steckdose, Business Premium, Sport & Design, Top-Paket, Außenspiegel elektrisch, Media Control & App-Connect, Park Assist, Rückfahrkamera, DYNAUDIO Excite, NSW, Keyless Access, DAB+, Frontscheibe beheizbar
Habe letztens diese "kostengünstige" Rampe hier verwendet
Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB VCDS USB-HEX-CAN Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT
... wenn ich nicht einige Stunden einigermaßen bequem und vor allen Dingen sicher unter dem Auto arbeiten müsste würde ich auch in diese Richtung gehen
Golf 7 GTD Variant, Insassenschutzsystem, DCC, Fahrerassistenz-Paket, Verkehrszeichenerkennung, Telefonschnittstelle "Comfort", 230-V-Steckdose, Business Premium, Sport & Design, Top-Paket, Außenspiegel elektrisch, Media Control & App-Connect, Park Assist, Rückfahrkamera, DYNAUDIO Excite, NSW, Keyless Access, DAB+, Frontscheibe beheizbar