Empfehlenswert ist auch der Tausch der Koppelstangen gegen die Meyle HD Version.
[TPI] Geräusche beim Lenken oder Einfedern
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich habe auch immer mal wieder ein Klappern im Bereich der Vorderachse (rechts)
Habe das ganze mal versucht aufzunehmen.
Es tritt jedoch nicht immer auf:(
20170920_152447_0012 - Streamable
Bei ca 5 Sekunden hört man das Klack geräusch. Ist leider echt schwer aufzunehmen aber nervt teilweise echt sehr
jemand eine idee?
Nachtrag:
VW hat das Domlager Vorne Rechts getauscht. Hat aber leider nichts gebracht
Jemand eine Idee oder kann mir jemand (auch gerne per PN) die TPI Nummer bezüglich der Federbeinschmierung schicken.
Ist im übrigen ein DCC Fahrwerk falls das noch von bedeutung ist. -
Sie haben Post
Die TPI zur reibenden Ummantelung des Federbeins haben die quasi schon gemacht? Meine gesendete TPI betrifft das knarzen, was durch Fetten der Querlenler beseitigt wird.P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
Es wurde nur das Domlager getauscht....
Soweit mir bekannt sonst keine TPI durchgeführt.. -
Die 2. TPI betrifft die Schutzhülle am Stoßdämpfer. Die kann Geräusche nach Aus-/Einbau des Federbeins verursachen.
P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
Bei mir wurde auch gefettet. Hat bis jetzt funktioniert. Leider kommt es nach einem halben bis dreiviertel Jahr (zumindest bei mir) wieder.
Werde beim nächsten Termin mal nachfragen ob es hier neue Teile gibt. Immer fetten kann ja auch nicht sein... -
ich habe Grade einen Termin beim freundlichen gemacht..allerdings erst in 2 Wochen einen bekommen...
Also falls noch jemand Lösungsvorschläge hat, immer her damit:)
chrixxx schrieb:
Bei mir wurde auch gefettet. Hat bis jetzt funktioniert. Leider kommt es nach einem halben bis dreiviertel Jahr (zumindest bei mir) wieder.
Werde beim nächsten Termin mal nachfragen ob es hier neue Teile gibt. Immer fetten kann ja auch nicht sein...
Da meiner morgen zum Händler geht habe ich mich nochmal Infomiert und noch folgende TPI gefundne : 2017165..
kann mir jemand sagen auf was sich diese TPI genau bezieht?=)
So er steht wieder beim Freundlichen....er kannte die beiden TPIs. Wurden beim Domlager wechsel überprüft, allerdings ohne Erfolg :(...ich erhoffe mir also nicht viel von meinem Besuch
Es gibt Neuigkeiten:
Vorgeschichte: Ich hatte vor 2!! Jahren mal einen Schaden an der Vorderachse(links) //(Bordsteinschade.)
Scheinbar wurde hier das Motorlager nicht wieder richtig eingebaut? - ich weiß leider nicht so genau wie es aussehen sollte aber im moment sieht das ganze so aus...kann mir jemand sagen wie es eigentlich sein sollte? :D:
Morgen wird ein neues einbaut dann hoffe ich mal das die Geräusche weg sind? -
Dein erstes Bild ist das Motorlager/Drehmomentstütze. Was hat das mit einem Bordsteinschaden zu tun?
-
naja war ein bisschen größerer Bordsteinschaden
ich denke das damals das Lager evtl gelöst wurde??
kann mir sonst nicht erklären wieso es falsch eingebaut wurde/ nicht richtig sitzt?
wie auch immer, fakt ist das, das Lager nicht richtig sitzt. Habe mal ein wenig geschaut der weiße/helle ring steht normalerweise nicht so weit raus?!
Nachtrag:
Mein klappern tritt nachwievor auf :(.
Es wurde ja in der Zwischenzeit schon das Domlager und das Motorlager erneuert. Habe jetzt im Februar nochmal einene Termin, leider ist der Serviceansprechpartner, welcher das Problem kannte, nicht mehr dort beschäftigt...
Ich weiß leider nicht mehr was ich machen soll...Da das Problem ja scheinbar nicht behoben werden kann/gefunden wirdDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von oliver1993 ()
-
Bock den Wagen mal auf und versuche die Antriebswellen mal hin und her zu bewegen, also innen/außen....
Das Problem hat ein Kumpel jetzt bei GTI....das die hin und her wackeln (Getriebeseitig) und das gibt ein sehr unschönes Geräusch...
Von VW gibts jetzt 2 neue AW -
Mhm ja könnte ich mal testen bzw vllt mal VW als Hilfe geben....
So er steht mal wieder beim Freundlichen....es wurde wieder irgendwas gefettet und jetzt soll es weg sein (die TPI dafür soll nicht für den R Golf sein - aber für den normalen Golf und wurde daher einfach ausprobiert)....wobei ich glaube das es 2 unterschiedliche Geräusche sind.
1. Ein Knarz/Schabgeräusch - was evtl durch schmieren zeitweilig behoben werden kann
2. Ein Klappern - ursache unbekannt
ob es was gebracht hat wird sich zeigen. Noch hab ich die Karre nicht wieder....Falls jemand mein Auto klauen möchte ist dazu herzlich eingeladen, ich habe echt keine Lust mehr auf den Wagen :D^^
Nachtrag:
So Auto wieder da...es wurden die Querlenker ausgebaut & gefettet...Mir wurde letztes mal schon gesagt das sie das ausprobiert hätten - was ich aber nicht glaube....
bis jetzt ist das Fahrwerk ruhig - was aber nix heißen muss da bei mir das Geräusch nicht dauerhaft vorhanden war *teu*teu*
Wie lang das Fett wohl was Hilft ist fraglich da es sich ja wahrscheinlich iwann rauswäscht?
Hier mal ein Bild(aus dem Netz)querl.jpg
Nur als Tipp: unter meiner Fahrgestellnummer wurde die TPI nicht gefunden (R Golf)...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von oliver1993 ()
-
Hallo,
eine Frage zu den Klappergeräuschen:
Das Problem habe ich nachwievor. Hatte dazu auch schon was gepostet. Hat das Fetten der Querlenkerlager dauerhaft geholfen? Und wurde dazu der Querlenker tatsächlich ausgebaut?
Ich hatte das in meiner Werkstatt auch schon beauftragt, gefettet wurde aber m.E. in eingebautem Zustand. -
Hat bei mir bis jetzt geholfen. Ist allerdings auch erst ca ein halbes Jahr her. Ob das dauerhaft ist glaube ich ehrlich gesagt nicht, da das Fett sich ja irgendwann rauswaschen wird...
-
Hatte auch das knarzen beim einfedern. Die Querlenker wurden bei VW durch die TPI gefettet. Habe im nachhinein gesehen, dass sie das nur von außen draufgeschmiert haben. Hat aber geholfen und bisher kein knarzen mehr, auch nicht nach Fahrwerksumbau.
-
Ich hatte auch diese Plopp-/KLapper-Geräusche (so nenn ich sie mal
) bei einfedern.
Hauptsächlich hatte man diese beim Rangieren gehört oder wenn man langsam vorwärts gefahren ist.
Bei lauter Musik oder schnellerem Fahren konnte man diese nicht wahrnehmen.
Beim ersten Werkstattbesuch (im Rahmen der Inspektion) wurden die Querlenker gefettet.
Das hat aber nicht geholfen.
Beim zweiten Besuch wurde wohl festgestellt, dass beim Einbau der H&R-Federn (hat ein Vorbesitzer gemacht) die Federbalgdämpfer nicht angepasst wurden (oder so ähnlich..den genauen Wortlaut vom Servicemenschen habe ich nicht mehr im Kopf).
Diese müssten wohl angepasst bzw. ausgetauscht werden, wenn man solche Federn verbaut und die würden wohl die Geräusche verursachen.
Die haben in der Werkstatt irgendwas angepasst und nun ist das Geräusch erstmal weg.
Es konnte aber nicht versichert werden, dass es so bleibt.. -
Hallo gibt's hier Neuigkeiten? ich habe das Gefühl das meine Knarzgeräusche schleichend wieder anfangen...dann hätte das fetten der Querlenker ganze 11 Monate gehalten-.-
-
Was ist jetzt genau deine Frage?
Der Zeitraum bis zum wiederkehrenden Geräusch hängt ja auch stark von der Kilometerleistung ab.
Fakt ist, dass sich das Fett mit der Zeit verbraucht bzw. rausgewaschen wir etc.P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
wollte nur mal rumhöhren wie die Erfahrungen mit dem fetten sind....
-
Ich habe bei meinem seit kurzer Zeit, wenn ich bei uns in die Einfahrt fahre ein Knacken auf der Vorderachse. Dies ist aber nur zu hören wenn ich nach links auf die Einfahrt fahre.
Im Januar muss ich eh zur Inspektion, dann spreche ich einem die TPI mal an -
genau das selbe bei mir nur links bei leichter Einfederung manchmal auch beim Fahren aber ehr selten und nicht nachvollziebar das heißt an der selben bodenunebeheit klappert er manchmal und andere Tag nicht so wie er grade lust hat somit ist es schwer damit erst genommen zu werden bei VW
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0