KW Fahrwerkstechnik! Aktion ab 01.03.2016

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • KW Fahrwerkstechnik! Aktion ab 01.03.2016

      Hallo,

      nur kurz zur Info für alle die auf der Suche nach einem neuen Fahrwerk sind. Habe gerade die Info bekommen, das KW ab 01.03.2016 eine Aktion für VAG Fahrzeuge startet. Die Varianten 1-3 werden hier bis zu 300,- Euro unter UVP verkauft.

      Gruß Dirk

      ANZEIGE
    • Nein, die gepfefferten haben damit nix zu tun. Ist ja nen komplett eigener "Hersteller" für den KW die Fahrwerke nur im Auftrag baut. Mit den tiefen Varianten fährst du eh immer mit einem Bein im Knast. ;) Denn es gibt nun mal Vorschriften und auch wenn hier x mal betont wird, das er die Fahrwerke auch getüvt bekommt, so hoffet das nie etwas passiert. Denn der erste Polizist dem das nicht gefällt, der ruft seinen Tüv Mann an und das Auto wird an Ort und Stelle stillgelegt. Denn wenn der Gesetzgeber einen gewissen Abstand zur Straße oder zwischen Radnabenmitte und Kotflügel oder Scheinwerferhöhe usw. vorschreibt dann kann bei einem Auto mit einer "tiefen" Version was nicht Gesetzkonform sein. ;)

    • Muss man aber auch sagen das das mit dem tieferlegen von Autos und Gesetzen schon recht lustig ist...

      Wir hatten vor einer Woche das Problem, dass wir auf einen Lamborghini Gallardo LP560-4 Felgen in 21" montieren wollten, platzmäßig war das kein Problem, jedoch hat das Fahrzeug keine 21" eingetragen also ab zum typisieren. Jetzt das Problem -> bei uns MUSS das Fahrzeug 11cm Bodenfreiheit haben, hat der Lambo aber Serie schon nicht :D Jetzt konnten wir die Felgen nicht eintragen lassen, da das Fahrzeug zu tief ist (obwohl Serie). Das muss mal einer verstehn :facepalm:

    • DirkGTD schrieb:

      Nein, die gepfefferten haben damit nix zu tun. Ist ja nen komplett eigener "Hersteller" für den KW die Fahrwerke nur im Auftrag baut. Mit den tiefen Varianten fährst du eh immer mit einem Bein im Knast. ;) Denn es gibt nun mal Vorschriften und auch wenn hier x mal betont wird, das er die Fahrwerke auch getüvt bekommt, so hoffet das nie etwas passiert. Denn der erste Polizist dem das nicht gefällt, der ruft seinen Tüv Mann an und das Auto wird an Ort und Stelle stillgelegt. Denn wenn der Gesetzgeber einen gewissen Abstand zur Straße oder zwischen Radnabenmitte und Kotflügel oder Scheinwerferhöhe usw. vorschreibt dann kann bei einem Auto mit einer "tiefen" Version was nicht Gesetzkonform sein. ;)
      Ok, schade. Naja dann ist das halt so. :D

      Das gewisse Umbauten nicht gern gesehen werden weiß ich. Ist halt so. ;)
      2007 - 2008 Golf 3 GL Avenue
      2008 - 2016 Golf 4 GTI
      2016 - Heute Golf 7 GTI Performance
    • Ich würde ja bestellen... kann mich aber immernoch nicht entscheiden, weil ich noch kaum Infos gesehen habe wie tief das Standart V2 letztendlich geht... Hat da jemand Bilder von euch? Quasi max runter gedreht ohne das das Fahrwerk schon im Begrenzer liegt und noch Vorspannung auf den Federn ist. Alternative für mich wäre sonst nur das IS Racing für derzeit 100€ mehr.

    • Moin Tony,

      laut Gutachten darfst Du das Fahrwerk bis zu einem RKM von 320 mm herunterdrehen. An der Hinterachse sind dann noch 10 mm Restgewinde. Details siehe PN ;)

      Wenn Du unter 320 mm fahren willst, würde ich aber lieber zu einem Fahrwerk mit kürzeren Dämpfern greifen, damit die Dämpfer nicht ständig am Limit betrieben werden.

      Viele Grüße
      Micha

      2015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-Gewindefahrwerk
      ANZEIGE
    • Ich Danke Dir für die Bilder, so 310 RMK wäre denke ich für mich optimal im Alltag,
      weist du ob bei dieser Tiefe schon Sturzdomlager benötigt werden? (Breite Kotis wollte ich nicht fahren). Das KW V2 Standart scheidet somit für mich schon fast aus da ich keine Lust habe auf den Begrenzern herumzuhoppeln.

      Räder sollen bei mir vorerst 8,5x19 ET48 mit nem schmalen 225/35ZR19 werden (hab ich noch vom sechser da)

    • Auf den Bildern sind keine Sturzdomlager montiert. Ist aber eben auch nur das normale V2. Und komplett am Ende.

      Bei dem gekürzten V2 würde ich bei Deinen Reifen- und Felgenmaßen bei einem 310er RKM die Sturzdomlager fahren, auch wenn die ziemlich ins Budget reinhauen. Mit dem Fahrwerk kommt selbst bei der (Stand-/Park-)Höhe noch ordentlich Einfederweg. Und mit den Domlagern lässt sich dann viel besser "spielen", um es mit Originalkotis schleiffrei hinzubekommen.

      Gruß
      Micha

      2015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-Gewindefahrwerk
    • Also die Sturzdomlager sind schon mal nur für den Rennsport gemacht und somit definitiv ohne TÜV. Mit dem Standard V2 kommst du ohne Probleme und ohne das das der Dämpfer in irgendwelchen Grenzbereichen Arbeitet auf 310 RKM runter. Da fährst einfach 1 cm unter erlaubter TÜV Höhe rum, aber Mensch das Fahrwerk ist halt etwas gesackt. :rolleyes: :D